Beiträge von malzspiele im Thema „10.5. - 16.5.2010“

    Zitat

    Original von [Tom]
    Ist Caylus nicht familientauglicher als Puerto Rico?


    Im Prinzip ja, aber wir haben derzeit "nur" Caylus Magna Carta zuhause, noch nicht den großen Bruder. Erst dann kann die Einführung stattfinden...


    Ciao
    Stefan

    Für unser erfreulich spielereiches langes Wochenende gab es gestern trotz schönem Wetter und entsprechendem Garteneinsatz (nieder mit dem Unkraut!) einen schönen Abschluss mit drei langen Spielen, jeweils zu dritt:


    Die Siedler von Catan mit Städte & Ritter. Wieder war ich das Ziel aller Räuber und sonstiger böser Leute, und verlor erst mein erstes (und lange Zeit einziges) Schaf, dadurch die Möglichkeit, einen Ritter zu bauen, und folglich durch die Barbaren meine Stadt. Die war zwar schnell wieder errichtet, aber ebenso schnell wieder verloren, da mir niemand ein Schaf abgab...


    Danach unser drittes Mal Agricola, wieder recht ausgeglichen und ohne große Fehler. Zweiter bei 28 : 24 : 21 Punkten.


    Schließlich, nach dem großen Garteneinsatz, konnten mein Sohn und ich meine Frau endlich davon überzeugen, Puerto Rico zumindest mal anzuspielen. Nach ausführlicher Erklärung und einigen Proberunden gefiel es ihr dann so gut, dass sie bis zuende spielen wollte (und natürlich durfte :) ).


    Jetzt kennt sie endlich bis auf Caylus alle großen, für uns wichtigen Spiele. Und das wird auch noch kommen!


    Ciao
    Stefan

    Beim Spieletreff gestern Abend gab es:


    Einmal Arkana zu viert als Erklärrunde. Hat mich wirklich nicht begeistert, weder vom Mechanismus noch vom Thema her. Relativ unmotiviertes Kartenablegen und damit (teils offen, teils verdeckt) auf weitere Karten bieten, die entweder Punkte und/oder zusätzliche Fähigkeiten bringen. Da finde ich sogar Dominion spannender - was für mich kaum vorstellbar war.


    Danach einmal Dixit zu fünft. Ich kann mit diesem Spiel einfach nichts anfangen. Zu beliebig, zu unberechenbar, zu flach.


    Schließlich einmal Kamisado zu zweit. Erinnert optisch an ein buntes Dame, spielt sich wie eine Mischung aus Dame und Schach, und hat uns beiden überhaupt nicht gefallen.


    Heute dann wieder zuhause:


    Einmal Agricola zu dritt. Lief schon deutlich flüssiger und so langsam zeigt sich, welches Potential in diesem Spiel steckt. Warum manche Leute behaupten, dass dieses Spiel nicht interaktiv sein soll, kann ich nicht verstehen. Man beeinflusst sich eigentlich mit jedem Bauern, den man einsetzt. Mit 28 : 23 : 11 gewonnen.


    Danach noch einmal Die Siedler von Catan mit Städte & Ritter. Diesmal haben sich meine Frau und mein Sohn gegen mich verschworen, mir flogen die Räuber, Bischöfe und Monopole nur so um die Ohren. Entsprechend übelst untergegangen.


    Mal gucken was morgen noch so kommt...


    Ciao
    Stefan

    Gestern war ein spielreicher Feiertag:


    Begonnen mit Die Siedler von Catan mit Städte & Ritter zu dritt. Hat sich zum Lieblingsspiel meiner Frau entwickelt und kommt deshalb gerade häufiger auf den Tisch. Gewonnen!


    Danach einmal Halli & Galli zu dritt. Ich mag dieses Spiel nicht spielen, wenn meine Frau mitspielt, weil sie sowieso gewinnt. Immer und ohne Ausnahme!


    Anschließend mal wieder Guillotine zu dritt. Diesmal waren alle gegen mich, so dass ich keine Chance hatte.


    Und als Abschluss noch Jetzt schlägt's 13, ebenfalls zu dritt. Wahrlich kein Highlight von Rüdiger Dorn. Ich weiß gar nicht mehr, wer wieviele Punkte hatte...


    Heute ging es dann weiter mit:


    Noch einmal Die Siedler von Catan mit Städte & Ritter zu dritt. Diesmal knapp zweiter geworden.


    Eben gerade das erste mal mein neu erstandenes Agricola zu dritt mit E-Deck als Einführungsspiel für meine Frau und meinen Sohn. Lief schon recht gut, alle hatte immer genug Nahrung, und am Ende gab's mmerhin einen nur knappen Sieg für mich mit 21 : 20 : 13 Punkten. Fürs erste Spiel (für mich die zweiter Partei) schon ganz brauchbar.


    Nachher geht's dann noch zum Spieletreff in der Spielediele.


    Ciao
    Stefan