Beiträge von elkselk im Thema „Wo findet Innovation in Brettspielen statt?“

    Das unterscheidet es in meinen Augen eben von anderen Kulturgütern, wo es oft ein Spektrum gibt zwischen der experimentellen/künstlerischen Ecke und dem massentauglichen Megaseller.

    Ich glaube dass du dieses Spektrum bei Brettspielen nicht im gleichen Maße wahrnimmst liegt primär an der Größe des Marktes. Du musst ja um eine Nische als Nische wahrnehmen zu können eine Beobachterpostion auf die Nische einnehmen können. D.h.: Die Nische (am besten mehrere) muss sich wirtschaftlich gut genug tragen, dass sie längerfristig regelhaft Produkte auf den Markt bringt UND es muss zugleich der Markt groß genug sein, dass es Massenprodukte gibt, die sich wirtschaftlich deutlich von der Nische abheben UND der Markt muss groß genug sein, dass es auch personell einen gewissen Abstand zwischen der Nische und den Massenprodukten gibt.

    Mir fällt außer der Nische Wargames/18xx nichts ein, wo das zutrifft.

    edit: Niedrigere Produktionsqualität um trotz niedriger Verkaufszahlen wirtschaftlich bleiben zu können und den innovativen Gedanken in die Welt zu bringen, wäre auch noch so ein Aspekt. (*hust* Hollandspiele ist das off-off-Broadway theatre der Brettspielwelt *hust*)