Beiträge von Wuschel im Thema „13.05.-19.05.2024“

    Bei mir durfte Eldritch durch seine vielen versteckten Karteneffekten bleiben

    Ich liebe diese ganzen Kartenrückseiteneffekte in Eldritch Horror. Das erste mal hab ich das bei Villen des Wahnsinns 1 erlebt und war total begeistert. Stand aktuell finde ich EH auch noch etwas besser.


    Jep müsste das von dir sein, kann dir versichern, es ist in guten Händen und wird jetzt definitiv auch öfters gespielt werden. In der Regel spiele ich meine Spiele viel ich hatte mich nur nie hingesetzt und geschaut was ich jetzt alles brauch zum spielen weil ich in der Regel mit dem Rad und Rucksack zum Spieleabend fahre und da passt der All-In nicht rein. Du hast das Spiel aber echt gut sortiert und separiert verkauft, danke dafür!

    Arkham Horror 3. Edition

    3 Spieler - 2. Partie


    Am Montag hab ich mich mit 2 Kumpels getroffen und da wir alle 3 auf thematische Spiele stehen mit bissel Trashtalk und viel Lachen haben wir uns mal die 3. Edition von Arkham Horror vorgenommen. Vor 1 1/2 Jahren hab ich das Spiel mal mitgespielt und es hat mir so gut gefallen, dass ich bei nem guten Preis für den All-In auf Kleinanzeigen zugeschlagen hatte. Dann hat mich aber die Materialflut so abgeschreckt, dass es nie auf den Tisch kam.


    Das Spiel ist sehr ähnlich zu Eldritch Horror, es wird viel gewürfelt auf Fertigskeitsproben, man liest sich Begegnungskarten vor und versucht den Untergang der Welt bzw. das Erwachen eines großen alten zu verhindern. Während mal bei Eldritch Horror aber keine fixe Story hat und alles eher allgemein gehalten ist gibt es bei Arkham Horror 3 fixe Szenarien die eine feste Story vorgeben. Ich mag beide Ansätze sehr.


    Das Spiel ist knackig und ich hab mal wieder gewürfelt wie ich so würfele (schlecht), so dass wir letztendlich nach 3 1/2 Stunden verloren haben aber dabei hatten wir ne richtig gute Zeit. Das Spiel wird definitiv öfters gespielt werden, jetzt wo mal die Einstiegshürde überwunden ist.


    Kritik gibt es dennoch, die Mythosphase, bei der jeder Spieler 2 Token aus dem Sack zieht dauert schon sehr lange, mit mehr als 3 Leuten ist's zäh (hab es damals mit 5 kennen gelernt) und das ist schade, spiele ich doch meist mit Gruppen von 4+ Spielern.


    Blood on the Clocktower

    12 & 11 Spieler - 85. & 86. Partie


    Die Boulderhalle hatte zu weil neue Matten gelegt wurden und es haben in der Gruppe spontan Leute gefragt ob wir uns nicht im Stadtpark auf ne Runde Clocktower treffen wollen. Bei den Suchtis die wir alle sind, haben sich im Handumdrehen 10+ Menschen gemeldet und so sind wir am Dienstag dann alle spontan in den Stadtpark geradelt, vorher Snacks und Bier gekauft und haben 2 schöne Runden Blood on the Clocktower mit dem Sects & Violets Skript gespielt, eine davon durfte ich leiten, eine mitspielen. Es gab einen Sieg für böse (der hätte an gut gehen sollen) und einen an gut.


    In letzter Zeit ist mein Track-Record als böser Spieler echt nicht gut aber es war trotzdem eine sehr spannende Partie. Hätte unser Dämon, auf dem von Tag 1 an sus war den Barber-Swap genutzt um sich mit dem anderen Minion zu tauschen hätte das auch anders ausgehen können. Am Ende hab ich vllt auch falsch abgestimmt. So oder so eine richtig gute Partie gewesen.


    Ich denke der Sommer wird noch einige Stadtparkpartien beinhalten.


    Android Netrunner

    2 Spieler - Partien 2-5


    Hab 4 Partien davon online mit nem Kumpel gespielt nachdem er es mir mal auf nem Brettspielwochenende gezeigt hat. Ich spiele sehr wenig Zweipersonenspiele einfach weil ich selten die Gelegenheit dazu habe (obwohl ein Freund, der 5 Minuten von mir wohnt mittlerweile gerne zu 2. spielt) aber mir hat das Spiel wieder richtig richtig gut gefallen. Das Thema gefällt mir, die asymmetrische Rollenverteilung und generell die Mechaniken.


    Ich sag mal würde ich wissen, dass das Ding hier auf den Tisch kommen würde, würde ich mir das definitiv zulegen aber ich hab mittlerweile aufgehört Spiele zu kaufen, die man nur zu 2. spielen können weil die doch nur im Regal versauern.

    World Wonders

    4 Spieler - Erstpartie


    Ich bin nicht der größte Fan von Polynomia- und Plättchenlegespielen. Man muss diesem Spiel aber lassen, dass es optisch echt was hermacht. Ich bin ja sowieso Meeplefan und die Monumentmeeple sehen einfach nur großartig aus, kann man nicht anders sagen.


    Das Spiel an sich ist ganz cool, ich mag den Kniff, dass man pro Runde 7 Geld / Aktionspunkte hat und verschiedene Plättchen zu kaufen kostet verschieden viel Geld. Ein Monument zu erbauen kostet immer das gesamte Geld das man übrig hat, also kann man sie Geschickt für 1 Geld bekommen aber auch 7 dafür ausgeben. Dadurch versucht man Situationen zu erzeugen in denen nur man selbst das Monument bauen kann (durch deren Voraussetzungen) um dann chillig seine Züge zu machen und nur 1 Geld zu bezahlen. Können mehrere Spieler das gleiche Wunder bauen gibt es ein kleines Wettrenen darum wer zuerst die Reisleine zieht und sein ganzen Geld rausballert.


    Ansonsten muss ich aber sagen, dass das Spiel einfach zu lange geht für das was es ist, wir haben 2 Stunden gespielt und das ist mir für so ein seichtes Spiel doch etwas zu lang.


    Am Ende ging das Spiel 34:34:34:33 aus mit allen 3 Spielern auch im Gleichstand beim Tie-Breaker, so das alle Spieler außer der, der sonst immer alle Spiele gewinnt gewonnen hat. Das war schon sehr lustig, hat uns alle gefreut und wurde eigentlich nur davon getrübt, dass der Verlierer das Geburtstagskind war.