Beiträge von richy81 im Thema „13.05.-19.05.2024“

    Übersichtliche Woche und die Dienstagsrunde wurde zum Klassikerabend mit zwei All Time Top 20 Titeln…


    Auf den Spuren von Marco Polo

    Partie Nr. 36

    Erstmals seit knapp zwei Jahren wieder auf dem Tisch, zu viert mit Venedig (zum vierten Mal im Einsatz, immer zu viert). Ich spielte mit Fratre Nicolao (Geschenke), sonst waren dabei Altan Ord (Hütten-Boni), Mercator und Berke Khan (Würfel umsonst einsetzen).

    Gefühlt stand der Sieger nach zwei Runden fest, da hatte sich Altan Ord schon ein wenig abgesetzt. Bei ihm kam einfach alles zusammen, Venedig hilft natürlich die Hütten schnell zu platzieren und die Boni früh zu kassieren. Er schwamm nur so in Ressourcen, kam gleich in zwei Runden an drei schwarze Würfel und würfelte auch noch reihenweise hohe Zahlen. Da ging die Punkte-Schere dann weit auseinander. Zumindest der Kampf um die Plätze dahinter war aber spannend und ich konnte mir am Ende durch das Platzieren der letzten Hütte Platz 2 sichern beim 121-79-69-61, Spielzeit knapp 2 Stunden.

    Absolut verdienter Klassikerstatus, macht immer wieder Laune, wenn es denn mal wieder gespielt wird. Venedig ist zu viert selbstverständlich kein Muss, macht aber schon Sinn, wenn man nicht die extreme Enge haben will. Natürlich ändert sich dadurch auch die Stärke einiger Charaktere, im Gegensatz zu Altan Ord wird z.B. ein Berke Khan durch die zusätzlichen Optionen geschwächt. Vielleicht achten wir da beim nächsten Mal noch ein wenig mehr drauf bei den Charakteren, die zur Auswahl stehen. Aber für die Abwechslung ist es trotzdem schön, die Erweiterung da zu haben. Das nach einigen Partien verkaufte Marco Polo 2 vermisse ich dagegen überhaupt nicht.



    Scythe

    Partie Nr. 29

    Ebenfalls zu viert, mit militantem Nordischen Königreich (blau) lief es für mich eigentlich gut an. Ich brachte schnell erste Mechs auf den Plan und marschierte über den See als Erster in Richtung Fabrik, durch die ich dann schnell einige Begegnungen einsacken und mein Ansehen pushen konnte. Während meine Mitspieler beim Ansehen bis zum Ende im unteren Bereich blieben, scheiterte ich knapp am Aufstieg in den obersten Bereich.

    Problem war das landwirtschaftliche Sächsische Reich (schwarz), die extrem rasant unterwegs waren, effizient einen Stern nach dem anderen aufs Board brachten und bereits nach 16 oder 17 Runden die Partie beendeten, als wir anderen grade mal je 2-3 Sterne platziert hatten. So wurde es Platz 2 beim 49-41-35-33, Spielzeit grade mal knapp 1,5 Stunden.

    Mit 2, 3 Aktionen mehr hätte ich wohl gewonnen. Dann wären es noch zwei Sterne mehr geworden und über die deutlich höheren Multiplikatoren hätte das gereicht. Auch das war nach gut zwei Jahren wieder eine sehr schöne Runde. Spielt sich auch einfach wunderbar flott, wenn alle das Spiel kennen.



    Amritsar

    Partien Nr. 3-4

    In der 4er Runde wollte ich das lieber nicht auf den Tisch bringen, aber später in der Woche habe ich den Solomodus ausprobiert. Hier tritt man gegen einen Automa an, der mit einem überschaubaren Verwaltungsaufwand und vergleichsweise schlanken Regeln daherkommt. Leider bewegt er bei seinen Zügen keine Meeple und man hat auch keine Folgeaktionen durch seine Aktionen (nur durch die vier zusätzlichen Meeple, die wie im 2er Spiel außen neben den Maharaja-Feldern platziert sind). Theoretisch kann man dadurch mehrere Züge in Folge durchplanen.

    Insgesamt aber ein Solomodus, der durchaus nach meinem Geschmack ist, einen guten Spielfluss hat und mir Spaß macht. Ich habe wohl in der ersten Partie noch den einen oder anderen Regelfehler gemacht, die meinen 74-64 Sieg begünstigt haben. Zumal auf BGG einige Leute schreiben, dass der Automa sehr schwer zu besiegen sein soll. Das zeigte dann auch der zweite Versuch, bei dem ich 67-83 unterlag. Problem war hier u.a., dass die Ziele bei mir nicht passten, so dass ich damit nur 7 Punkte holte. In dem Fall ist dem Automa, der vor allem fleißig spendet, nicht beizukommen. Spielzeit lag in der zweiten Partie schon unter einer Stunde. Kommt sicher bald wieder, auch solo, auf den Tisch.



    Strike

    Partie Nr. 5

    Eingezogen in erster Linie für Besuch mit Kindern. Zumindest schon mal meiner Frau gezeigt (Best of five), die im Herbst ggfs. auch ein paar kleinere Spiele mit auf Klassenfahrt nehmen möchte. Pluspunkt: Ließ sich gemütlich auf der Couch spielen. Ansonsten lebt das natürlich von den Emotionen in der richtigen Runde.


    #AufDenSpurenVonMarcoPolo #Scythe #Amritsar #Strike