Beiträge von HRune im Thema „13.05.-19.05.2024“

    Eine kurze Arbeitswoche mit Urlaubstagen um den Feiertag herum brachte mal wieder ein paar Spiele auf den Tisch. Diesmal nicht nur im Familienkreis, da Mittwoch Abend liebe Freunde zum Spielen vorbeikamen. Dazu unten mehr.


    Labyrinth: Team Edition

    Ja was, vom verrückten Laybrinth gibt es eine kooperative Version? Gefunden im örtlichen Babby&Kinder Markt, als wir eigentlich auf der Suche nach einem neuen Sonnenkäppi für unseren Sohn waren. Mit bevorstehendem eigenen Geburtstag war das ein schönes Geschenk für mich, da wir das verrückte Labyrinth sehr gerne spielen, die Kinder aktuell aber noch lieber auf kooperative Spiele stehen. Kaschinggg!

    Das Team-Spiel macht einiges in meinen Augen besser als das Grundspiel: Wir können die Wege vor oder nach dem Zug der eigenen Figur verändern (Hereinschieben von außen und zusätzlich auch das Drehen eines Plättchens im Labyrinth). Jeder von uns ist immer auf der Suche nach zwei magischen Gegenständen. Habe ich die erste davon in meinem Zug erreicht, so bekomme ich eine extra Bewegung, um evtl. noch den zweiten zu erreichen. Neu ist ein Automa, der nach jedem Zug eine Aktion macht - entweder Geröll in das Labyrinth schieben (Geröll sperrt Wege) - oder unsere Figuren auf Startplätze zieht. Wir müssen innerhalb von 24 Zügen die 24 Gegenstände gefunden haben, um zu gewinnen.

    Dies bringt neue, schöne Optionen in das Spiel und man ist direkt drin im kooperativen Spiel. Allerdings kann es auch zum übergrübeln führen, wenn man schon für den nächsten Spieler vorplanen möchte. Was durch den Automa meist eh zunichte gemacht wird - muss man nur erst einmal erkennen. Gefällt mir gut, und man könnte jederzeit das klassische Spiel damit spielen, wenn man mal wieder auf Konfrontation steht.

    #LabyrinthTeamEdition


    Menara

    An meinem freien Mittwoch wurden dann, als schöne Geburtstagsgeschenke, gleich drei Bildungslücken geschlossen. Am Nachmittag konnte ich die Kinder zu einer ersten Partie Menara überzeugen. Kooperativ zieht aktuell ja gerade am besten (siehe oben). Und hui, hier geht es knifflig zu und das Bauen in die Höhe macht Laune - zumal man sich gegenseitig helfen kann. Hier machen mir, im Gegensatz zu Villa Paletti, auch die kleinen Säulen nichts aus. Die Anforderungen an die Gesamtgeschosshöhe wachsen zum Teil schneller, als man Menara sagen kann. Das macht es aber auch packend und spannend. Den Kindern gefiel es so 3/4 der Partie lang, dann war die Konzentration eher auf die Geburtstagsamerikaner gelenkt. 8o

    #Menara



    Spy Guy

    Lust auf Wimmelbilder doch mit etwas kleinerem Plan und familienfreundlicherer Aufmachung als in Crime City? Dann ist Spy Guy das richtige - zumal aktuell im Ausverkauf bei einigen Drogeriefachmärkten. Meine Frau hatte es gesehen und für €7,- geschossen, was sich in ein super Preis-Leistungs-Verhältnis wendet. Gemeinsam sind wir auf der Jagd nach Dr. Moritz, der einigen Vorsprung zu uns hat und versucht, im Hafen mit dem Boot zu fliehen. Jede Runde haben wir ca. 40 Sekunden Zeit, den aufgedeckten Gegenstand möglichst häufig auf dem Spielbrett zu entdecken. Was echt nicht einfach ist - selbst, wenn man den verflixten Gegenstand schon in den Partien davor suchte und doch verdammt noch mal weiß, wo der überall liegt. Da liegt er aber irgendwie nicht mehr. Und so findet man vielleicht nur die Hälfte der insgesamt möglichen. Jeder Fund lässt uns einen Schritt gehen - für Dr. Moritz gibt die Karte die Schritte vor, die er dann geht. Holen wir ihn ein, gewinnen wir, ansonsten halt nicht. ;)

    Schnelles, schönes Spiel, das aktuell auch häufiger mit den Kindern auf den Tisch kommt. Und mit 120cm Spielplanlänge auch so beschaffen, dass nicht jeder alles im Blick haben kann.

    #SpyGuy


    Faraway

    Bildungslücke zwei konnte geschlossen werden, als Abends die Gäste zum Spielen eintrafen. In die Wartezeit auf die bestellten Pizzen passte Faraway wunderbar hinein. Mir gefällt es nach der ersten Partie sehr gut, und die vorausschauende Planung zusammen mit dem Draft bringt mir auch keine Knoten in das Hirn. Spielte sich locker flockig, doch absolut nicht belanglos, herunter. Da dürfen gerne weitere Partien folgen.

    #FarAway



    Unsettled

    Nach den Pizzen stand auch unser spielerischer Hauptgang an - Unsettled, nachdem der KS vor einigen Wochen bei mir eingetroffen war. Zu dritt ging es auf den ersten Planeten, den wir nach ca. 2 Stunden Spielzeit erfolgreich wieder verlassen konnten. Space is hard. Try not to die. Wie wahr, wie wahr. Doch begleitet uns hier neben dem guten und recht einfachen Aktionssystem auch witzige, packende Story - auch wenn mir nicht jeder englische Begriff direkt geläufig war. Die knifflige Entscheidung, welche zwei Aktionen man denn in seinem Zug ausführt, sind schon recht reizvoll. Was Unsettled wirklich toll löst ist die Kooperation; Dank der frei verfügbaren Aktionen, die jeder Spieler jederzeit vornehmen kann - wenn sie bezahlt werden können. Damit sind alle immer involviert - man plant zusammen, ja hört quasi die Abstimmung per Funk in den jeweiligen Helmen. Toll! Meine zwei Mitspieler hatten den Planeten nach dem ersten KS schon mal in einem anderen Szenario gespielt und waren damals nicht so angetan. Jetzt hatte es uns drei direkt gepackt und wir kamen stellenweise auch nicht aus dem Lachen heraus, beim Ausmalen der diversen skurrilen Vorkommnisse. Dass uns dabei noch 1-2 kleine Regelfehler unterliefen, die wir jeweils gut korrigieren konnten, war echt nebensächlich.

    Unsettled hat das Potential, neben Robinson Crusoe zu meinem absoluten Lieblings-Thematischen-Koop aufzusteigen. Was bei RC mehr vom Setting und der vielen Szenarien kommt, so ist es bei Unsettled die Paarung mit der Story. Freuen uns alle drei schon, auf weiteren Planeten abzustürzen. ^^

    Bild im Spoiler, da es den ersten Planeten mit szenario-relevanten Informationen vom Szenario B zeigt.

    #Unsettled