Beiträge von Constabler im Thema „Street Masters: Champion Edition & Street Masters IV: Lament of the Blood Moon“

    Weiter wenn ich auf die Anzahl der Pledges schaue scheint das Spiel kaum neue Kundschaft zu erreichen (Alternativ: die meisten neuen Backer sind mit 1$ dabei).

    Welche Gründe gibt es denn für neue Backer bereits während der Kampagne einzusteigen statt auf den PM zu warten? (Hab selbst 1£ reingeworfen)

    So wie die Kampagne gestaltet ist sehe ich für die Backer gar keine Gründe. Der "Einser" ist imho die vernünftigste Wahl und im PM kann man bis zum letzten Tag warten und überlegen. Für SFG keine optimale Situation. Einerseits erzeugt die Kampagne durch die Eigendynamik keinen Hype, den man nutzen könnte. Zweitens sind die Leute bei dieser Summe eher vorsichtiger und drittens gibt es wohl noch einiges mit den alten Backern zu klären, wenn ich ein paar der KS Kommentare richtig interpretiere.

    Ich habe ziemlich gemischte Gefühle bei der Kampagne. Die Übernahme der "alten" Kampagnen unter einem neuen Publisher scheint wohl lukrativ zu sein.
    Die Frage ist nur wieviel Arbeit die neuen Besitzer in Anpassungen und Korrekturen reinstecken. Es ist offensichtlich, dass in erster Linie das Interesse an Gewinnmaximierung besteht. Die knapp 300k €, die bisher gesammelt wurden erscheinen mir relativ niedrig gemessen an dem wie gut das Spiel bewertet wird, vor allem wenn ich es mit dem "wiederbelebten" Orcquest vergleiche (450k €), wo man nicht wusste wie gut/schlecht es wird und die Summe ausschliesslich durch die neuen Backer zustande kam. Die fehlende Investition in die Tests und Bearbeitung hat man nach dem Release mehr als deutlich gesehen. Vom vernünftigen grundlegenden Support ganz zu schweigen... Prompt sehe ich im Video von Becki, dass da auch Fragen auftauchen, die man mit einem Satz klären könnte. Gehört das ! Feld zum Cliff, oder nicht? Ein Deja Vu... Wenn es immer wieder Unklarheiten gibt, wäre eine Neuauflage dafür prädestiniert diese kleinen Probleme zu beheben.

    Die großen Projekte von SFG haben 7-stellige Beiträge gesammelt.
    Die "wiederbelebten" Euthia und Rivet Wars zwischen 1.5 Mln und 300k € und wenn ich mich richtig erinnere mussten da keine Pledges aus alten Kampagnen bedient werden. An dieser Stelle wäre interessant zu erfahren ob diese Spiele redaktionell bearbeitet wurden, entsprechende Korrekturen und Verbesserungen eingepflegt wurden? Haben sie weitere Projekte reanimiert? Offensichtlich hat man sich Gedanken gemacht, wie man die Addons so verteilt, dass die meisten am Ende nur zu einem All-in tendieren (weil XYZ haben wollen, oder beim Kauf von 2 großen Boxen eh schon vom Preis fast am All-in dran sind).

    Weiter wenn ich auf die Anzahl der Pledges schaue scheint das Spiel kaum neue Kundschaft zu erreichen (Alternativ: die meisten neuen Backer sind mit 1$ dabei).

    Veteran 1081
    Aspirant 106
    New Challanger 259
    Global Gladiator 516

    Für mich sieht es eher so aus, dass die alten Backer ihre Sachen aus der alten Kampagne bekommen wollen, entweder mit dem Veteran Pledge, oder durch den All-in und ihre Altbestände verkaufen werden. Dann bleiben ein paar Neulinge die die Grundbox, oder eben All-in nehmen. Ich tippe auf 20%-25%. der Backer.

    Wenn ich mir schon über solche Sachen Gedanken mache und eben nicht über das Gameplay, dann ist es für mich klar, dass ich die Hände davon lassen werde, aber weiterhin interessiert beobachte was daraus wird.