Beiträge von lazerlight im Thema „Darf man aktuelle Spiele (für den Eigenbedarf) selbst basteln, und wenn ja....“

    So, hab jetzt mal den Stick gesucht, um (hauptsächlich mir selbst) zu beweisen, dass doch noch ein klein Wenig mehr hinter meinem Projekt steckt als ein paar gekaufte Komponenten ... auch wenn ich die letzten Monate nicht daran gearbeitet habe.



    Der Reihe nach:

    - Die Anfänge der Gebäudeplättchen. Das sieht farblich ewas seltsam aus, was aber daran liegt, dass sie auf Holz gedruckt werden sollen.

    - Siegpunktplättchen. Das war bevor ich die Messingplättchen gefunden hatte.

    - Die letzte Version des Spielplans; ist aber noch nicht final, da ich die Rollenfelder links und die Felder für die Gebäude rechts noch vernünftig unterbringen muss. Im Hintergrund momentan noch San Juan aus Google Maps.

    - Die Symbole.

    - Ein Design für eine Windrose; in diesem Fall vorbereitet zum Lasern.


    Alle Grafiken (außer Google Maps) wurde von mir in Inkscape erstellt. Für die Schriften habe ich eine Lizenz erworben. Die Gebäude werde ich zusammen mit meiner Frau gestalten. Sie ist studierte Grafikerin und hat auch die Plantagenplättchen gezeichnet. Für den Spielplan möchte ich aber einen Illustrator anheuern, da meine Frau eigentlich schon lange nichts mehr mit Grafik am Hut hat, und in ihrem aktuellen Job sehr ausgelastet ist.


    Ich glaube es war ganz gut, dass ich euch das ganze mal vorgestellt habe, denn ich habe nun wieder richtig Lust bekommen das Ding voran zu treiben. :)

    Ich muss heute lange arbeiten aber ich hoffe ich denke daran morgen mal ein paar Bilder meiner Bemühungen zu posten.

    So, jetzt hab ichs doch vergessen. Besser spät als nie:



    oben links: Plantagenplättchen auf Holz gedruckt, Dublonen, Kisten und Fässer für Waren, Siegpunktplättchen aus Messing

    oben rechts: Plantagenplättchen im Detail, die Illustrationen hat meine Frau gemacht

    Mitte links: Kistchen zur Aufbewahrung

    Mitte rechts: die verschiedenen Stoffe für die Beutel, diese werden mit der Stickmaschine von meiner Schwester bestickt

    unten: Kolonisten und Adelige (für die Erweiterung II), Gouverneursmarker


    Wie schon weiter oben geschrieben habe ich auch Symbole erstellt und außerdem einen Spielplan angefangen. Die Files habe ich aber auf irgendeinem USB Stick und auf die Schnelle nicht gefunden. Meine Version wird umdesignt, so dass alle Spieler auf einem zentralen Spielplan spielen den ich auf Stoff drucken lassen will. Jede Spielerin hat ein Stadviertel von San Juan in dem sie ihre Gebäude baut und einen Bereich am Rand des Spielplans für die "Inselplättchen". Es gibt einen Hafen auf den die Schiffe gelegt werden und das Handelshaus ist auf dem Spielplan aufgedruckt. Die Rollen sind alle mit einem Feld auf dem Spielplan vertreten und die Spielerinnen haben Figuren die sie auf das entsprechende Feld stellen wenn sie die Rolle ausführen.


    Diese ganze Arbeit mache ich mir nur für mich (und meine Freunde) und nur, weil es mein Lieblingsspiel ist. Mit all dem Material das ich bereits angeschafft habe hab ich bestimmt schon mindestens 10 mal mehr investiert als mich das Spiel von Ravensburger neu kosten würde Außerdem besitze ich das Spiel schon (Jubiläumsversion). Also bei solchen Projekten kann man sicherlich nicht von Klau, Plagiat oderUrheberrechtsverletzung sprechen.

    Meine Dateien sind alle von mir (oder meiner Frau) selbst erstellt

    Auch die genutzten Symbole? Selbst das kann schon problematisch werden bei einer Veröffentlichung.

    Urheberrecht ist leider ein Minenfeld.

    Ja, auch die genutzten Symbole


    Edit: Nur zur Info. Die Ausgaben von Puerto Rico vor 2022 nutzen fast keine Symbole. Puerto Rico 1897 gab es noch nicht als ich mit meinem Projekt angefangen habe. Ich habe mir für alle Ressourcen und Aktionen Symbole ausgedacht, um den Textumfang zu verringern. Die Gleiche Idee hatte wohl auch Alea bei Puerto Rico 1897, allerdings waren meine Symbole zu dem Zeitpunkt schon relativ weit entwickelt. Einige sind aus Zufall konzeptionell ähnlich (z.B. eine Schubkarre), sehen aber komplett anders aus.

    Meine Eigenkreation ist ein reines Liebhaberprojekt und nur für den eigenen Gebrauch.

    Da gibts ja dann auch keine Probleme. Die gibts erst, wenn Du uns Deine Rohdateien zum Ausdrucken auf Dropbox zur Verfügung stellst, so dass wir das alle nachbasteln können.

    Meine Dateien sind alle von mir (oder meiner Frau) selbst erstellt und wenn jemand Interesse daran hat habe ich überhaupt gar kein Problem oder schlechtes Gewissen dabei diese weiter zu geben. Natürlich würde ich nie auf die Idee kommen die zu verkaufen. Aber auch wenn es um mein Lieblingsspiel geht habe ich gar keine Bedenken, dem Verlag oder dem Autor Schaden zuzufügen indem ich meine Dateien weitergebe. Die Zahl der Menschen, die bereit sind Dutzende von Stunden (Holz- und andere Werkarbeiten) und Hunderte von € (Professioneller Druck) in die Umsetzung so eines Projekts zu stecken hält sich sicherlich in Grenzen und beinhaltet wohl nur Leute, die ohnehin bereits große Fans des Spiels sind. Ähnlich sehe ich das mit anderen Redesigns, die ja auch schon zahlreich existieren. Mir sind allein 3 große Redesigns bekannt die seinerseits auf BGG verbreitet wurden. Der Beliebtheit und dem Erfolg des Spiels hat das nie einen Abbruch getan. Da sind andere Faktoren viel gewichtiger, wie z.B. das häufig kritisierte Spielmaterial oder das immer wieder diskutierte Kolonialthema.

    Packen ja manche hier schon eine mächtig große Moralapostel-Keule aus bei dem Thema.


    Ich arbeite seit einiger Zeit sporadisch an einer "Homebrew" Version meines Lieblingsspiels Puerto Rico. Das Spiel habe ich im Laufe der letzten 15 Jahre 3 Mal gekauft und besitze momentan die Jubiläumsedition, die ich auch behalten werde. Meine Eigenkreation ist ein reines Liebhaberprojekt und nur für den eigenen Gebrauch.


    Meine Ziele waren sämtliche Komponenten neu zu gestalten, also nichts aus dem anderen Spiel zu verwenden. Auch die Gestaltung (Abbildungen, Text usw.) möchte ich komplett neu machen. Das fertige Spiel soll weder Karton noch Plastik enthalten also hauptsächlich Holz, Stoff und Metall. Ich habe das Spiel auch so umgestaltet, dass es auf einem zentralen Spielplan gespielt wird anstatt auf Spielertableaus.


    Ich muss heute lange arbeiten aber ich hoffe ich denke daran morgen mal ein paar Bilder meiner Bemühungen zu posten.