Beiträge von FischerZ im Thema „09.10.-15.10.2023“

    5 Spielende, 3 Spiele an 2 Tagen....

    Village (zu dritt)

    Ich hatte mal wieder Lust auf diesen Klassiker und somit kam #Village inkl. den beiden Erweiterungen "Port" und "Inn" auf den Tisch.

    Den beiden Mitspielenden war das Spiel noch so gar nicht bekannt und bei der Erklärung des Ablebens der Meeple war auch leichtes Erstaunen am Tisch.


    Ich finde diesen Aktionsmechanismus mit dem Nehmen der farbigen Steinchen, die dann auch noch als Bezahlung für Aktionen dienen, recht einzigartig; jedenfalls ist mir dies so noch in keinem mir bekannten Spiel begegnet.


    Wir reisten, kauften, tranken, arbeiteten, verkauften und "starben" was das Zeug hielt und am Ende war es ein langer aber spaßbringender Abend.



    #Village ist immer noch eines meiner Lieblingsspiele, dem man den Zahn der Zeit nur wenig ansieht (was das mechanische anbelangt) und somit bleibt das Spiel bei mir auf BGG bei einer guten :9_10: .

    EOS (zu zweit)

    Wieder einmal kam #EOSIslandofAngels auf den Tisch, diesmal mit einem Neuling.


    Diesmal nahm ich direkt die Plättchen der Stufe 1 und 2 mit rein. Ich finde gerade bei den Plättchen ab der Stufe zwei mit den zusätzlichen Karten die man bei Vollbringen der entsprechenden Heldentaten bekommt, macht es nochmal mehr Spaß und mehr Varianz als mit den 1er-Plättchen.


    Wer EOS noch nicht kennt: Man hat eine von 5 (7 in der KS-Version) Nationen, die darum wetteifern, den Wasserkontinent mit Hilfe von zu erweckenden Engeln mit tollen Fähigkeiten von fiesen Dämonenlords zu befreien und Heldentaten zu vollbringen um am Ende mit dem meisten Ruhm zu gewinnen.

    Hierzu hat man 5 Crewmitglieder die jeweils unterschiedliche Fähigkeiten/Aktionen haben und von Nation zu Nation unterschiedlich (asymmetrisch) sind.



    Ich wollte eigentlich 1-2 Heldentaten vollbringen, dann 1-2 Engel wecken und damit dann 1-2 Dämonen verbannen.....leider wurde daraus nichts, denn mein Gegenüber nahm direkt den Engel, der sämtliche Flüche für ihn egalisiert und ich hatte zusehends das Problem, dass die Dämonen mit ihren Flüchen mich aktiv bei meinem Spiel behinderten....das war´s dann mit meinem Plan und ich musste direkt auf Dämonenjagd gehen und konnte die beiden (für mich) Dümmsten dann auch verbannen und wieder in die Punktejagd einsteigen.



    Am Ende war es eine richtig spannende Aufholjagd, denn ich hatte schon im Gefühl, dass mein Gegenüber punktemäßig vorne lag....was sich dann auch bewahrheitete....aber lediglich ein einziger Punkt (bzw. eigentlich zwei) trennte mich vom Sieg.


    Tolles Spiel, dass durch den "Wettrennen"-Charakter beim Erfüllen der Chronikaktionen, die dann letztlich das Spielende einläuten richtig Druck macht.

    Der CatchUp-Mechanismus ist sinnvoll und bringt Spielenden, die hinten liegen noch das Gefühl, auch nicht ganz abgehängt zu sein.


    Viel Varianz ist durch die vielen unterschiedlichen Plättchen, Ziele und Dämonen auch drin, wobei ich mir fast schon wünsche, dass es noch mehr davon geben würde...vielleicht gibt es ja bei Erfolg des Spiels noch einen weiteren Kickstarter mit Zusatzinhalten.

    Bitte nicht falsch verstehen: Der Inhalt des Grundspiels reicht da schon für viele Stunden Spielspaß!


    Die Qualität der Komponenten ist richtig gut und gerade die KS-Version mit ihren Dual-Layer-Boards sieht toll aus und ist sinnvoll - gewünscht hätte ich mir dies auch für die Schiffe, denn dort verrutschen die Goldanzeiger gerne mal ein wenig (u.a. macht dies auch die Schutzanzeige).



    Ich würde das Spiel als schnell zu spielendes, gehobenes Familienspiel einordnen, denn es ist jetzt nicht allzu komplex und gerade als guten Einstieg in einen Spieleabend oder als Absacker kann man es gut auf den Tisch bringen.

    Es hat bis jetzt in allen Konstellationen sowohl Gelegenheitsspielern als auch Vielspielern gefallen.


    Aus diesem Grund erhält #EOSIslandofAngels von mir eine sehr gute :9_10: - sehr gutes und tolles Spiel und für mich die Überraschung der letzten Wochen!

    AuZtralia (zu zweit)

    Kommen wir vom Highlight zu einem "Downlight": #Auztralia kam auf den Tisch.


    Ich hatte schon lange immer mal wieder damit geliebäugelt, dass Spiel selbst zu kaufen - aber ein Mitspieler hat sich dessen angenommen und so kam sein Spiel nun bei mir auf den Tisch.


    Richtig neugierig war ich darauf, das Spiel endlich kennen zu lernen und versprach mir sehr viel.....leider konnte das Spiel mich überhaupt nicht überzeugen oder gar begeistern.

    Zu mechanisch sind die Aktionen und das Geschehen auf dem Spielbrett um so etwas wie Spannung überhaupt aufkommen zu lassen....

    Zu stark sind die Karten, die in meinen Augen völlig unbalanced sind - ich hatte bspw. die Kombi, dass bei einem Angriff der großen Alten auf meine Farmen diese jeweils bereits zwei Schaden erhalten (was schon viel ist) und ich dann diese auch noch direkt angreifen kann (was wohl normalerweise nicht möglich ist).

    Dadurch konnte ich viele Punkte abgreifen, die meinem Mitspieler fehlten.


    So richtig wusste ich leider auch nicht genau, wie das Spiel am Ende abgerechnet wird und somit gewann Cthullhu gegen uns haushoch mit 112/30/17.


    Mein Mitspieler der das Spiel bereits öfter Solo gespielt hat, meinte dann auch, dass er es zu zweit (oder grundsätzlich mit mehr Spielenden) nicht mehr spielen würde und dies nur noch solo auf den Tisch kommt.

    Aufgrund der Karten würde ich auch sagen, es ist ein reines Solospiel....


    Aber auch so kann ich dem Spiel nichts abgewinnen und sehe den Spaß nicht - zum Glück habe ich´s mir nicht gekauft!


    Bei BGG würde es bei mir leider nur zu einer :2_10: reichen....das möchte ich nicht mehr spielen.