Beiträge von Mausmann im Thema „Schmerzliste Runde D 1von4“

    Ich stelle jetzt mal ganz direkt eine Frage: worauf möchtest du mit der Liste denn hinaus?

    ...

    Ich würde gerne abgebildet sehen wie die Leute (also das Forum) die tiefer in der Materie stecken, urteilen im Bereich der "schlechten" Spiele.

    Es ist also eine subjektive Meinung dieser Gruppe gesucht, die sich fast schon objektiv anfühlen könnte, weil geballte Erfahrung/Kompetenz/u.ä.


    Vielleicht etwas mehr beispielhaftes.

    Wir haben zuerst die Luschen gesucht und benannt, vielleicht adäquat zu den Fünfer- und Sechserkandidaten in der Schule.

    Dann haben wir da ein bißchen ausgesiebt. Wo kann man ein Auge zudrücken, wo nicht?

    Danach haben wir kritischer beäugt. Wo besteht Versetzungsgefahr, wo ist es hoffnungslos?

    Und zuletzt sehen wir die Sitzenbleiber und denken: "Vielleicht reicht es im nächsten Anlauf ja oder aber der ist hier falsch!

    Übertragen im Spielbereich könnte das meinen. Das Spiel ist nicht nur schlecht, es ist komplett überflüssig bis hin zu schädigend, aslo kontraproduktiv um Leute zum spielen zu bewegen.

    So in der Art.

    Ich würde gerne die wahrhaftigen "Krücken" gezeigt bekommen. So wie manche Bauwerke in der Gegend stehen, begonnen in der Errichtung und dann einfach nicht mehr ausgeführt. Die stehen da einfach nur rum und mahnen den Beobachter.

    Gibt es denn Ideen wie man die Suche nach den schlechten Spielen relativ erfolgreich gestalten könnte?

    Suchst du nun schlechte oder gehasste Spiele? Das ist ja nicht dasselbe.

    Ansonsten weiß ich nicht, welche Ideen du brauchst. Du musst doch nur die Hass-Umfrage in die richtige Richtung durchziehen.

    Naja, es sollte ja nie eine Hassumfrage werden. Mehr so eine Buh!-Umfrage. Ist halt schwierig und irgendwie ein Mittelding.


    Die Frage nach der geeigneten Methode ist nur generell eine Interessensfrage.

    Ob ich die jemals brauche, weiß ich nicht.

    Aber wenn wir verhasste Spiele suchen würden, wie sollte man das angehen?

    Man wird niemals das meistgehasste Spiel herausfinden, wenn man bei der Abstimmung nicht genau danach fragt, sondern wenn man umgekehrt Spiele retten lässt. Das ist simple Mathematik.

    Einfaches Beispiel, die Ausgangssituation sieht so aus: Spiel A polarisiert, 50% lieben es, 50% hassen es. Die Spiele B und C sind Mittelmaß, keiner liebt sie, keiner hasst sie.

    - Bei einer Umfrage, welches Spiel am meisten gehasst wird, wird Spiel A 50% der Stimmen erhalten, B und C jeweils ca. 25%, weil die A-Fans ihre Stimmen zufällig auf B und C aufteilen werden. Resultat: A wird am meisten gehasst.

    - Bei einer Umfrage, welches Spiel gerettet werden soll, werden 50% A retten, aber nur je ca 25% werden B und C retten wollen, weil sich die Stimmen der A-Hasser zufällig aufteilen werden. Am Ende gibt es also eine Stichwahl zwischen B und C, welches am meisten gehasst wird, obwohl eigentlich keiner der Teilnehmer B oder C wirklich hasst.

    Ich denke, man sieht sehr klar, weshalb das derzeitige Abstimmungsverfahren nicht zum gewünschten Resultat führt.

    Das trifft wohl so zu.

    Gibt es denn Ideen wie man die Suche nach den schlechten Spielen relativ erfolgreich gestalten könnte?


    Nichtsdestotrotz wird die Umfrage aber bis zum Ende durchgespielt.

    Ja, da ist sicherlich vieles richtig was du sagst.

    Problematisch ist aber auch daß wir eigentlich nicht wirklich gerne Spiele hassen wollen.

    Auch deshalb ist diese Schmerzliste eher eine Liste der Spiele die wir meiden möchten. Hass ist so brutal. Und die Wahl ist dann auch eine kurze geradlinige Sache.


    Alles nachvollziehbar. Aber wenn Du von Hades, Schmerzen und "meistgehasst" sprichst, passt es halt nicht.

    Ich habe nie nach hassenswerten Spielen gefragt. Eben um abzumildern. Ich liebe Spiele. Nur manche sind dennoch sch...

    Ja, da ist sicherlich vieles richtig was du sagst.

    Problematisch ist aber auch daß wir eigentlich nicht wirklich gerne Spiele hassen wollen.

    Auch deshalb ist diese Schmerzliste eher eine Liste der Spiele die wir meiden möchten. Hass ist so brutal. Und die Wahl ist dann auch eine kurze geradlinige Sache.

    Es gab eine Runde in der man "aktiv" mit dem Finger auf unbeliebte Spiele zeigen konnte und statt Titel zu retten eben auch mal in den Abgrund schubsen durfte.

    So gut kam das aber nicht an.

    Aber ob das meistgehasste Spiel längst gerettet wurde? Das müßte ja dann mehr aktive Befürworter gehabt haben als die anderen Spiele!

    Falls ein Verlag extra seine Mitarbeiter hier hat abstimmen lassen, vielleicht? Aber neeee.

    Auswertung:


    72 Teilnehmer/innen

    121 Votes


    Errettet wurden:

    rummy (25) 21%
    Therapy (18) 15%
    The Hunger (16) 13%
    Seenot im Rettungsboot (12) 10%
    Bingo (11) 9%
    Brändi Dog (9) 7%


    In der Vorhölle schwitzen nun noch:

    Honga (8) 7%
    Atmosfear (8) 7%
    Blabel (6) 5%
    Marnon (5) 4%
    Suppenkasper (3) 2%
    Eckolo (0) 0%


    Hier, bei den Schmerzspielen, sieht man besonders deutlich wie schwer eine Stimme wiegen kann.

    Kürzere Tage, längere Nächte. Es wird dunkler am Spielehimmel!


    Rettet was noch gerettet werden muß bevor es zum Sudden Death geht.



    Werte unknowns-Spielerschaft! :hutab:



    Hier in der Schmerzliste sind wir auf der Suche nach (letzten Endes) 12 Spielen, welche die wenig ruhmreichen Plätze im Spielehades einnehmen sollen.

    Wie sich offenbarte ist Retten doch die bessere Wahl. Spiele schubsen ist ein bißchen ungentle ... obwohl manchmal ... :floet:

    Nun sind also wieder gute Taten von euch gefragt.


    Mit eurer Hilfe werden hier die 12 most unliked games des Forums gefunden.

    Quasi der Spielehades.

    Und im Gegensatz dazu werden wir auch den unknowns-Spieleolymp zu ermitteln versuchen - die 12 Community-Herzensspiele.


    In der Schmerzliste mit ursprünglich insgesamt 355 nominierten Titeln wird in 5 Durchgängen immer weiter ausgesiebt in der Auswahl.

    Es verbleiben nun noch 2 Durchgänge mit zusammengerechnet 48 Spieletiteln.

    In den verbleibenden 2 Durchgängen (die jeweils ca. 1 Woche dauern/ Ende Sonntags 12Uhr) wird durch eure Wahl jeweils die Zahl der Titel halbiert. Am Ende bleiben 12 unglückliche Titel stehen. Die letzte Runde mit 24 verbliebenen Titeln wird, anders als zuvor, im Duell entschieden. Voraussichtlich ich werde per Zufall die 12 Duelle auslosen. (Evtl. nehme ich aber auch eure Hilfe dafür in Anspruch.) Ich hoffe jedenfalls auf eine gewisse Spannung dabei.


    Viel Verwaltungsarbeit für mich und hoffentlich emsiges Abstimmen von euch. Ich danke für euren guten Willen!



    Hier nun die vierte Runde des Aussiebens. 4 Umfragen laufen dazu gleichzeitig.

    Es gilt wieder 6 Spiele vor dem Abstieg zu retten!


    Ihr habt maximal 6 helfende Stimmen. Wählt weise!

    Da es emotionale Spiele betrifft dürft ihr natürlich eure Präferenzen, sei es zum Guten oder Bösen, artikulieren, bewerben oder sonstwie zur Geltung bringen. Ihr dürft Retter und Scharfrichter zugleich sein. Habt Spaß! :chess: