Beiträge von sprettbieler im Thema „Ghost Writer [2023, Pegasus Spiele]“

    Hier mal eine kleine Medienrundschau zu Ghost Writer, weil sich in den letzten Tagen tatsächlich ein bisschen was getan hat :love:

    • In der aktuellen Spielbox gibt es eine sehr schöne Rezension von Udo Bartsch, der es auch noch einmal in seiner Gern gespielt im September 2023 Liste hat. REI lautet der Titel der Rezension (und auch der Kommentar in der Gern-gespielt-Liste) und wer Udos Wertungssystem kennt, der weiß, dass das sicher kein REINFALL sondern ein REIZVOLL ist ;)
    • Karsten Grosser empfiehlt Ghost Writer in seiner aktuellen Kolumne für die NOZ. Er hatte es zusätzlich bereits in seinem Spielekenner Blog rezensiert. Dort war er nicht in Begeisterungsstürme ausgebrochen, aber hatte es immerhin mit gut bewertet. Umso mehr freut mich die Empfehlung in der Kolumne.
    • Sehr gut kam es bei den Machern vom Brettspiel-Podcast Cocktails for Meeples an. Die ausführliche Besprechung, die sehr viele Aspekte beleuchtet, finde ich super hilfreich.
    • Und ganz frisch kam heute die neue Le Brett Folge von Insert Moin rein, in der Manuel Fritsch und Martina Fuchs u. a. über Ghost Writer sprechen. Auch sie hatten sehr viel Spaß mit dem Spiel :love:

    Für mich ist dieses Feedback super hilfreich. Dass z. B. Wortspiele an sich zunächst bei einigen eher eine Abwehrhaltung auslösen, war mir bewusst. Dass aber in diesem Fall auch Gestaltung und Thema bei manchen eher negative Erwartungen hervorrufen, hat mich dann doch erstaunt. Umso schöner, dass eigentlich alle berichten, dass sich, wenn diese ersten Hürden überwunden sind, fast immer Begeisterung breit macht und weitere Runden gefordert werden. Die Rolle als Geist scheint aufgrund der Erwartungshaltung bezüglich der Verantwortung Erstspieler zunächst abzuschrecken, aber auch hier ist schön zu sehen, dass diese Bedenken schnell zerschlagen werden und die Geisterrolle sogar aktiv eingefordert wird.

    Da ich das Spiel damals gebackt habe, hab ich auch das Print'n'Play Spiel gebackt und hab somit ne Vorlage um mir neue Blätter zu drucken (und hab deswegen den Block noch gar nicht benutzt). Weiß aber nicht ob es legal ist die öffentlich zu teilen?

    Puh, das ist wahrscheinlich weder in unserem noch im Sinne des Originalverlags. Wie aber hier im Thread schon erwähnt wurde, ist der Block - trotz der Dicke - auch irgendwann durch und ich werde es mal ansprechen, ob wir vlt das PDF des Blocks auf unserer Seite zum Download anbieten können oder eine andere Lösung haben. Wir haben auch eine Lösung mit abwischbaren Tafeln diskutiert, aber da verschmiert halt leider gerne was, was in diesem Fall sehr unglücklich wäre.

    Das original Phantom Ink war mein erster Kickstarter und ich hab auch vor Release die digitale Implementierung gespielt. Ich find das Spiel eigentlich total cool aber bei uns in den Runden war es auch öfters so, dass viele Fragenkarten für das Lösungswort keinen Sinn ergaben und man dann teilweise als Medium 2 sinnlose Fragenkarten hatte. Auch hat man oft einfach keine guten Fragenkarten auf der Hand und man kann seine Hand nur einmal austauschen.


    Stand jetzt hab ich es dieses Jahr noch nicht gespielt weil die Motivation dazu nicht da ist und es befindet sich auf dem Auszugstapel. Die Spielidee finde ich aber weiterhin super, weswegen ich es vllt nochmal probieren möchte. Glaube ich würde trotzdem immer eher Codenames spielen wollen.

    Bei manchen Fragen muss man natürlich sehr kreativ werden oder sie passen halt auch einfach mal nicht, was leider vorkommen kann. Daher die Austauschregel, die aber, wie du schon gesagt hast, nur einmal angewendet werden kann. Ich kann gar nicht mehr sagen, wie viele Fragen ich überarbeitet habe, aber ich habe einige gesuchte Wörter ausgetauscht, da man z. B. statt Hubschrauber auch häufig Helikopter sagt und es frustrierend wäre, im Prinzip die Lösung zu kennen, aber dann beim 2. Buchstaben vom Geist gestoppt zu werden, ohne dass aufgeklärt wird, dass man eigentlich richtig lag. Es ist auf jeden Fall viel Arbeit in die Übersetzung und sprachliche Anpassungen geflossen - wobei das dein Problem nicht unbedingt lösen wird.


    Codenames ist natürlich spitze (wobei ich mittlerweile die Duett-Version bevorzuge). Da ist immer die Frage, wie man sich mit einem weiteren Produkt in dieser Kategorie überhaupt platzieren kann oder ob es nur einen Platzhirsch geben kann. Das haben wir auch diskutiert und kamen zu dem Schluss, dass der neue Twist, den Ghost Writer bietet, das Produkt absolut rechtfertigt und wir es schade fänden, wenn dieses Spiel dann nicht erscheinen würde (sicher hätte es dann jemand anderes umgesetzt). Aber ja, es muss natürlich für dich persönlich eine gern gewählte Alternative sein, damit du in Betracht ziehst, es zu behalten. Probier doch einfach nochmal die deutsche Version bei uns am Stand in Essen aus :)

    Die Spieldauer war bei uns auch sehr unterschiedlich, von Lösung in der zweiten Runde bis volle acht Durchgänge war alles dabei. Kann nach 5 Minuten vorbei sein oder eine halbe Stunde dauern

    Schön, dass die "extremeren" Verläufe für euch kein Problem waren und ihr einfach mehrere Partien gespielt habt. Ich kann jedem, der Ghost Writer zum ersten Mal ausprobiert und entweder eine sehr kurze oder eine sehr lange (ggf. ohne korrekte Lösung am Ende) Partie erlebt, nur empfehlen, es nochmal zu spielen. Die Spielrundenzahl bis zur Lösung sollte meist im mittleren bis höheren Bereich liegen und so macht das Spiel aus meiner Sicht auch am meisten Spaß.

    Vorschlag: Extrazettel oder z. B. Whatsapp-Gruppe

    Für mich: Vollkommen inakzeptabel. Hätte weder auf die ganze Zettelschreiberei, noch auf dem Handy runzudaddeln bock. Insbesondere letzteres ist ja eine furchtbare Vorstellung.

    Ist auch nur ein Vorschlag und nicht unbedingt notwendig. Spätestens bei Handybenutzung verstehe ich, dass das nicht jeder will, weil doch die meisten gerne analog spielen, um gerade mal nichts mit Handys oder Computern zu tun zu haben.

    Die Box ist leider unnötig gross (besser gesagt hoch), um den massiven doppelseitigen Block im A5-Format aufzunehmen. Die restlichen Spielmaterialen (Karten und 2 Bleistifte) verlieren sich im Inlay ein wenig. Typisches Problem einer Standardschachtel, die aber ebenso eine halbe Höhe hätte haben können und so Platz für potentielle Erweiterungen bietet ... oder bequem dort 3 Oink Games aufzubewahren.

    Ja, das kann ich nicht leugnen, dass die Box auch kleiner sein könnte. Eine Erweiterung ist (derzeit noch) nicht geplant, aber da wäre eben noch Platz für weitere Karten. Neben der Tatsache, dass wir das Schachtelformat des Originalverlags übernommen haben, weil alles schon entsprechend vorlag und auch so umgesetzt werden sollte - wobei wir die Ausrichtung der Gestaltung von horizontal auf vertikal geändert haben - gibt es noch die üblichen Gründe bzgl. des Verhältnisses von Preis zu Größe, den Erwartungen und der Platzierung im Handel (siehe Ausrichtung der Box) etc. Beide Seiten haben da sicher gute Gründe für ihre Sicht und diese Diskussion wurde schon oft geführt - trotzdem natürlich danke für dein Feedback! Ich hoffe, das Spiel selbst kann dann überzeugen.


    Ich finds auch sehr gelungen, muss allerdings sagen, dass ich es zu sechs am besten finde und dementsprechend kommt bei uns nicht jede Woche eine solche Konstellation zusammen. 😅

    Ich persönlich finde es auch zu sechst am besten, weil man da noch 1 Teammitglied hat, mit dem man sich ohne Probleme bzgl. der Karten und der Antworten austauschen kann. Mit mehr Personen wird es schwieriger geheim untereinander zu kommunizieren (Vorschlag: Extrazettel oder z. B. Whatsapp-Gruppe) und zu viert oder dritt ist man halt als Medium auf sich allein gestellt. Allerdings hab ich auch schon von anderen gehört, dass sie es gerade mit mehr oder weniger Personen bevorzugen.

    Ähnlich wie Hanno bei Tipperary wollte ich einfach mal einen Thread zu Ghost Writer aufmachen, das gefühlt auch durch den Release im Juni bisher etwas unter dem Radar geflogen ist. Die Sommerzeit ist oft schwierig für einen guten Start und dann gehört man in Essen fast schon wieder zum alten Eisen und wird unter den dortigen Releases "begraben". Als verantwortlicher Redakteur liegt mir dieses Spiel besonders am Herzen und ich möchte einfach sicherstellen, dass es die Chance bekommt, die es aus meiner Sicht verdient hat - hoffentlich ohne zu sehr in einen Jammerpost abzugleiten ;)

    Natürlich gibt es mittlerweile auch einige Rezensionen und für Udo Bartsch war es z. B. sein am liebsten gespieltes Spiel im Juli (Gern gespielt im Juli), aber hier konnte ich bisher in den Wochenthreads noch wenig dazu lesen. Natürlich ist es kein Spiel für jeden - Wortspiele locken nicht alle hinter dem Ofen vor - aber probiert es doch gerne mal aus und/oder schreibt hier eure Erfahrungen mit dem Spiel. Denn auch Kritik oder irgendein Kommentar sind immer noch besser als in der Masse an Neuheiten ohne Feedback unterzugehen.


    Wer noch nichts über Ghost Writer weiß, findet hier in unserem Blog-Eintrag eine schöne Beschreibung des Spielablaufs. Natürlich könnt ihr es dann auch an unserem Stand in Essen (Halle 3 Stand P102) und auf weiteren Veranstaltungen ausprobieren.