Beiträge von Plasticman71 im Thema „JOYRIDE: Survival of the Fastes“

    Die Ästhetik und grafische Aufmachung des Spiels - zwischen Mad Max und Borderlands - ist wirklich Bombe! Das ist ein knallbunter Comiclook, der sich auch bei Brettspielen immer mehr etabliert. In diesem Zusammenhang sei nur auf das hervorragende Radlands verwiesen.

    Ich habe mehrere Youtube-Videos zu dem Spiel angeschaut. Der Kanal Bord On It hat sowohl eine Übersicht des Kickstarters online wie auch ein Vergleich mit Heat. Pedal to the Metal und Thunder Road Vendetta. The Dice Tower hat bereits ein Live Play bereitgestellt.

    Was für mich persönlich zunächst gegenüber den anderen beiden Spielen bei Joyride heraussticht, ist das an Mario Kart angelehnte Spielgefühl und das Arena-Design des Spielplans. Positiv zu erwähnen ist die Möglichkeit mit Joyride. Duel eine für zwei Personen optimierte Version des Spiels zu backen. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass einige solcher Racing Combat Games in den letzten Jahren erschienen sind, worauf auch Alex von BoardGameCo in seiner Joyride Review hinweist. Wie zum Beispiel das eher mittelmäßige Tiny Turbo Cars.

    Für mich ist die zentrale Frage, ob der an Darwin angelehnte Untertitel des Spiels Survival of the Fastes sich wirklich bewahrheitet. D.h. wie schnell und spannungsgeladen ist der tatsächliche Spielablauf neben dem Grad an Interaktion mit den anderen Spielern. Gerade im Vergleich mit den bekannten Vertretern von Fun-Racer im Videospielbereich und deren Übertragung in ein Brettspiel. Soweit ich den Kommentaren des Live Play von The Dice Tower entnehmen konnte, bräuchten die Auswirkungen von Ölpfützen und Minen noch ein weiteres Tuning. Vermutlich ist Joyride ein solides Spiel, toll designt, aber eben nicht herausragend. Und eventuell bietet ein Tabletop-Game wie Gaslands und dessen Reimplementations längerfristig einen größeren Spielspaß. Ich wünsche jedenfalls allen Liebhabern solcher Spiele ein Happy Wreckfest 8-))  und freue mich über weitere Kommentare und Eindrücke.