Beiträge von HotSauce im Thema „Sind Kartons Verpackung oder Teil des Spiels?“

    Das ist eh alles idiotisch. Die Zukunft ist Print on Demand. Und da entscheide ich dann selbst, ob der lokale Anbieter mir noch ein paar Meeples mehr macht und ich das in der Blingbox oder in der braunen Papptüte heim trage. Für die braune Papptüte bringe ich natürlich meine Jutetasche mit, damit es nicht so aussieht, als kaeme ich aus dem Sex-Shop.

    Ich bin mir da nicht so sicher ob im print on demand die Zukunft liegt. Mein Händler gibt mir immer papptüten mit, die später zuhause dann für den Papiermüll dienen. Wenn andere dann denken ich sei im sex-shop gewesen, ist mir wunscht. Sollen sie doch gern machen :)

    [Bulk-Ware]

    Bei der Computer-Hardware funktioniert das ja auch

    Ja - weil es Komponenten sind, die anderswo verbaut werden, und keine eigenständig nutzbaren Produkte. Wichtiger Unterschied.

    Am ehesten vergleichbar wäre da noch der Versuch der Musikindustrie, CDs in simplen Papphüllen anstelle von Jewel Cases (d.h. Hartplastik-Hüllen) zu verkaufen. Wirklich durchgesetzt hat sich das nie bzw. höchstens für kostenlosen Promos oder Magazin-Beigaben. Eben weil es von der Kundschaft als minderwertig und nicht passend für ein "Gesamtkunstwerk" empfunden wird.

    Bei Vinyl gibt es ja einen kompletten Kult um die Verpackungen, und auch bei Büchern verkaufen die Cover viel. Wir müssen hier aber einfach klar trennen zwischen "Zustand bei kauf" und Zustand nach ein paar Jahren zuhause. Wie ein Karton dann aussieht habe ich dann ja selbst tu verantworten, das ist etwas komplett anderes

    Bin eh mal gespannt in welche Richtung diese Diskussion in 10 Jahren gehen wird. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, wo es überall hieß "nehmt Plastik statt papier" um etwas gegen das Abholzen der Bäume zu unternehmen. Blickwinkel und Technologien ändern sich stetig, weswegen ich finde, dass dieser "ökologische Fußabdruck der Produktion" des Produktes immer wichtiger wird. Und da ist dann in Sachen Emissionen das ganze wirklich etwas komplizierter, weswegen ich nicht pauschal sagen würde dass Plastik besser oder schlechter ist als andere Materialien. Generell muss sich die Wertschätzung für Produkte rapide ändern und gerade bei Produkten wie Brettspielen der Gebrauchthandel eine viel höhere Rolle am Markt annehmen, weil dass das nachhaltigste von allen ist. Nur leidet wiederum nicht im direkten Interesse der Verlage, weil sie dann weniger verkaufen

    Was die Thematik glaube ich verschärft, ist dass immer mehr Verlage (vor allem bei Kickstarter) damit Angefangen haben selbst Big Boxen und ähnliches für horrende Preise zu verkaufen. Da werden dann für einen Pappkarton ohne Inhalt mal locker 30 Euro aufgerufen. Wenn die Box nur Verpackung wäre, wäre so etwas unsinnig. Also sorgt die Industie selbst ja inzwischen auch mit für diesen Packungs-Kult

    Es gibt ja immer ein Fetisch den Menschen folgen und es gibt immer Menschen die Fetischzubehör verkaufen ;)

    Aber das ist nicht die Masse, bei weitem nicht. Also ich finde diese Argumentation sehr schwach.

    Ich bin ja gar kein Teil der "Karton Szene", aber ich finde schon, dass durch solche Dinge die Kartons halt auch automatisch "Teil des Spiels" werden. Bei dem hier bereits erwähnten Handwerksgerät käme keiner auf die Idee extra noch Ne schönere pappkiste als Verpackung gegen extra Geld anzubieten

    Was die Thematik glaube ich verschärft, ist dass immer mehr Verlage (vor allem bei Kickstarter) damit Angefangen haben selbst Big Boxen und ähnliches für horrende Preise zu verkaufen. Da werden dann für einen Pappkarton ohne Inhalt mal locker 30 Euro aufgerufen. Wenn die Box nur Verpackung wäre, wäre so etwas unsinnig. Also sorgt die Industie selbst ja inzwischen auch mit für diesen Packungs-Kult

    Wobei das Auto als Vergleichsobjekt nun wirklich nicht taugt, da dieses oftmals genau wegen seiner Optik erworben wird.

    Gibt ausreichend Beispiele, bei denen die Entscheidung, ein Spiel zu kaufen oder nicht zu kaufen auch allein an der Optik hängt ...

    Ja aber von der Optik auf dem Tisch und nicht von der Optik der Schachtel? Wobei ich auch oft Bücher allein wegen Ihres Covers gekauft hab. Stimmt schon. Aber genug von dem Thema jetzt. Es gibt schönere Lösungen als das mit den Kleberteil, aber es gibt auch schlechtere. Mir wäre es viel wichtiger, dass es mal wie bei CDs, Vinyl, DVDs etc eine einheitliche Schachtelgröße gäbe, damit nicht das Meta-Game "Tetris in Kalaxien" einen immer größeren Teil meines Spielhobbies einnimmt ;)

    Wobei das Auto als Vergleichsobjekt nun wirklich nicht taugt, da dieses oftmals genau wegen seiner Optik erworben wird. Bei mir isses so ein Mittelfing. Mir ist es wichtiger, dass die Cover optisch ansprechend sind, als ob da irgendwas "kaputt" ist. Und auch wenn ich das Cover hier persönlich total hässlich finde, reizt mich das Spiel dann aber ja trotzdem noch ;)