Beiträge von MetalPirate im Thema „Sind Kartons Verpackung oder Teil des Spiels?“

    ich stelle mir nicht jede Minierweiterung [...] ins Regal. Der Content kommt in die Box vom Basisspiel und die Schachtel von der Expansion fliegt in den Müll.

    Das dürften die meisten so machen.

    Sofern die Grundspiel-Schachtel ausreichend Platz für den Inhalt bietet, ist mir persönlich die Verpackung der Erweiterung herzlich egal. Aber selbst bei Erweiterungen bleibt festzustellen, dass Händler ihre eingedrückte B-Ware nur mit Rabatten verkauft bekommen. Weil's Otto-Normal-Verbraucher offensichtlich eben doch nicht so egal ist.


    BTW: Bei Erweiterungen, die neben der gedruckten Regel nur aus Pappe bestehen (d.h. Stanzbögen und/oder Spielpläne), bräuchte es noch nicht mal die Umverpackung aus Karton. Beispiele: Karten-Erweiterungen zu Concordia oder Funkenschlag sowie die (gar nicht mal sooo kleine) Mini-Erweiterung zu Carnegie. Da dürfte das Einschweißen in Folie sogar die Variante mit dem geringeren ökologischen Fußabdruck sein, insbesondere wenn man Transport- und Lagerkosten mit einrechnet.

    [Bulk-Ware]

    Bei der Computer-Hardware funktioniert das ja auch

    Ja - weil es Komponenten sind, die anderswo verbaut werden, und keine eigenständig nutzbaren Produkte. Wichtiger Unterschied.

    Am ehesten vergleichbar wäre da noch der Versuch der Musikindustrie, CDs in simplen Papphüllen anstelle von Jewel Cases (d.h. Hartplastik-Hüllen) zu verkaufen. Wirklich durchgesetzt hat sich das nie bzw. höchstens für kostenlosen Promos oder Magazin-Beigaben. Eben weil es von der Kundschaft als minderwertig und nicht passend für ein "Gesamtkunstwerk" empfunden wird.

    Ich wäre für ein anderes Experiment. Ben2 hat ja schon angedeutet, dass eine braune Schachtel deutlich günstiger wäre.

    Braune Schachtel mit aufgeklebtem Label gibt es bereits. Siehe z.B. hier: https://boardgamegeek.com/image/5397213/tintas . Wenn man will, geht das. Mit Front und Seite ist das auch eine gut durchdachte Lösung bei Gerhardts.


    Stellen wir also eine normale Schachtel ins Geschäft (für die Aufmerksamkeit) und man kann aber dann eben diese Schachtel für 50€ oder eine braune "Bulk"-Version für 40€ kaufen.

    Halte ich für eine Milchmädchen-Rechnung. Dann könnte der Spielehändler ja nur noch halb so viele Spiele in seinem laden führen. Durch den Zusatzaufwand bei Herstellern und Händlern würde dann die braune Bulk-Version auch schnell so viel kosten wie vorher die normale Version und diese dann einfach nur stumpf 10 Euro mehr. Und damit schießt sich die ganze Branche, in der Absicht gut und richtig zu handeln, letztendlich nur selbst ins Knie. Was aber zumindest typisch deutsch wäre...


    Ich würde schätzen, dass die ohne Cover sich besser verkauft.

    Das glaube ich noch nicht mal. Es würde sich einfach alles weniger verkaufen (was dann in einer eigenartigen Ironie obendrein mal wirklich ressourcenschonender wäre). Es gibt ein enormes Missverhältnis zwischen denen, die im Internet erklären, freiwillig mehr Geld für eine ressourcenschonende Schachtel zu zahlen, und denen, die das dann auch tatsächlich tun bzw. es sich leisten können und wollen.

    Im Endeffekt hilft bei sowas meiner Meinung nach nur sanfter wirtschaftlicher Druck durch passende gesetzliche Rahmenbedingungen, sprich: ohne zu eigenwillige nationale Sonderregelungen den Ressourcenverbrauch verteuern und den Rest den freien Markt erledigen lassen. Alles andere sind primär Schwanzvergleiche im Virtue Signalling ohne nennenswerte Ergebnisse für die gute Sache.

    Und dass die breite Masse Spielekartons als reine Verpackung zu akzeptieren bereit ist, glaube ich erst dann, wenn es allgemein akzeptiert geworden ist, im Online-Handel beim Versand einfach nur stumpf ein Paketlabel auf die Spieleschachtel zu klatschen. Sprich: nie. Jedenfalls nicht bei Spielen, die mehr als 5-Euro-99 kosten und wo nicht klar ist, ob es jemals eine Zweitauflage geben wird. Spätestens bei sowas unterscheidet sich die Spieleschachtel dann doch deutlich von der Cornflakes-Schachtel, wo beim Kauf schon klar ist, dass sie im Müll landet und in absehbarer Zeit durch die nächste ersetzt werden wird.