Beiträge von PeeWee im Thema „[2023] Great Western Trail: Neuseeland / New Zealand“

    Das Deckbuilding ist durch die ganzen Zusatzkarten schon "wichtiger" als im Grundspiel. Ob man das jetzt besser findet ist eher Geschmackssache...

    Ich habe mich gefragt, ob es interessante Entscheidungen sind. Oder "nur" kleine Boni, die man bekommt, wenn man die Karten zieht.

    Vermutlich letzteres, was auch interessant sein kann. Aber vermutlich Deckbuilding auf einem einfachen Niveau ist.

    Kommt auf das Niveau an, mit dem du es vergleichen willst...


    So oft habe ich es leider noch nicht gespielt. Aber aufgrund der verschiedenen Strategien was alleine die Schafe angeht (Wolle oder Siegpunkt + Erkundung bzw. Siepunktkarten) kann man da schon eine andere Kartenstrategie fahren. Synergien wie andere reine Deckbuilder sind das sicher nicht ...

    Wir behalten das Grundspiel mit Erweiterung und Neuseeland ... Argentinien haben wir nicht...


    Würde mich wundern, wenn wir eines von beiden irgedendwann abstoßen...

    Habe ja hier schon gelesen Neuseeland sei ein Art Grundspiel mit Erweiterung und noch ein bisschen was dazu. Ist das dann überhaupt unterschiedlich genug zum Grundspiel mit Erweiterung?

    Haben Neuseeland noch nicht oft gespielt. Für den Moment würde ich aber sagen, dass Neuseeland schon einiges anders macht und die Dynamik eine andere ist... Es ist immer noch GWT... keine Frage. Aber trotzdem fühlt sich gerade die Seefahrerei anders and...



    Ich habe immer noch First Edition mit Erweiterung und die Second Edition hab ich mir zugelegt weil es im Angebot unter 30 Euro war (ohne Erweiterung). Ist Rail to the North für Second Edition auch zu empfehlen oder eher überflüssig?


    Also wenn du die Erste mit Erweiterung hast UND die Zweite Editon Grundspiel, dann würde ich im Moment das Grundspiel 1st mit Erweiterung verkaufen...


    Grundspiel 2ed. ist ein wunderbarer Einstieg in die GWT Welt... Wenn du die Erweiterung durch die erste Edition schon kennst und einfach nur ein bisschen mehr willst, dann kannst du locker gleich auf Neuseeland gehen...

    Ich bin jetzt kein absoluter Experte was GWT angeht. Soll heißen, ich spiele nicht auf Turnier Niveau und kann das Brett nicht ab der ersten Runde lesen.


    Aber viele Aussagen bei der ersten Edition waren, dass es einige Balance-Probleme bei den verschiedenen Strategien gab. Diese wurden in der zweiten Edition gefixt. Gleichzeitig hat die Erweiterung das Spiel nicht sonderlich aufgebläht, aber eine Ebene hinzugefügt, welche die Strategien insgesamt ausgeglichener machte. Das war eigentlich das, was ich bei meiner Recherche immer wieder gelesen habe.


    Es gibt Erweiterungen, die machen einfach nur mehr Varianz und mehr Inhalte in ein Spiel. Das kann man gut oder schlecht finden. Das ist ja ganz individuell. Bei GWT bin ich der Meinung, dass dem Spiel gar nicht soviel hinzugefügt wird. Es wird im wahrsten Sinne "erweitert". Aber in einem so eleganten Sinne, dass man beim ersten Mal spielen gar nicht merken würde, dass es sich bei RttN um eine Erweiterung handelt. Das fühlt sich eher so an, als wäre es schon immer so gedacht gewesen...

    Kommt dann die Grundversion überhaupt noch auf den Tisch oder verkauft ihr die dann wenn ihr Neuseeland habt (oder Argentina)? ich hänge irgendwie schon noch an der Ursprungsversion und packe Rail to the North nicht immer dazu. Irgendwie sind es ja arg viele Versionen inzwischen und alle braucht man wohl sicher nicht

    Wir behalten das Grundspiel mit Erweiterung und Neuseeland ... Argentinien haben wir nicht...


    Würde mich wundern, wenn wir eines von beiden irgedendwann abstoßen...

    Warum wurde dir von der Erweiterung abgeraten ?

    Es würde sich viel auf dem neuen Board abspielen und der Hauptplan würde an Bedeutung verlieren.

    Sie hatten es ein paar Mal gespielt, allerdings immer 2er Partien.

    Sehe ich persönlich überhaupt nicht so und habe ich in dem Zusammenhang so auch noch nicht gelesen...


    Also ich hätte jetzt auch die Erweiterung ohne Einschränkungen empfohlen...

    Wie viele Partien habt ihr denn so auf dem Buckel gehabt, bis ihr zur nächsten Erweiterung / Version weiterzogen seid?

    Ich habe bisher nur GWT Basis + Simmental gespielt, gefällt mir super. Rails to the north wurde mir bisher abgeraten. Warum ich mechanisch ähnliche andere Versionen ausprobieren sollte, das hat sich mir bisher nicht erschlossen. Da spiele ich dann eher ein ganz anderes Spiel, denke ich.

    Warum wurde dir von der Erweiterung abgeraten ?

    Heute Zweitpartie... wie zu erwarten ist die Spiellänge absolut vergleichbar mit der zweiten Edition plus Erweiterung. Höchstens einen Ticken länger... die wollstrategie macht richtig Spass...


    Wir haben heute beide keinen großen Wert auf Gebäude gelegt. Vom ersten Eindruck her empfinde ich die Gebäudestrategie als weniger attraktiv,aber das kann auch täuschen... es wirkt halt einfach sehr viel motiverender auf Schafe und wolle zu gehen... Mal schauen ob sich das nächste Mal bewusst ändert.


    Sehr geil... macht wirklich Spass. Für einen direkten Vergleich müssen wir das aber noch ein paar Mal spielen.

    Mich würde mal interessieren, wo ihr Argentinien zwischen dem Original und Neuseeland einordnet? Hab alle 3 im Regal, Ur-GWT liebe ich, RttN taugt mir aber nicht. Daher glaube ich, dass Neuseeland auch nicht so gut bei mir wegkommen wird. Auf Argentinien bin ich aber richtig heiß... 8-))

    Was taugt dir an RttN denn nicht? Weil dann könnte man das ein wenig eingrenzen.


    Neuseeland hat schon ziemlich viel von GWT mit Erweiterung...

    Das Symbol soll dich daran errinnern, dass du keine Deckbau- oder Bonuskarten in dieser Phase spielen darfst. Anleitung Seite 11, der Satz über dem Beispiel ganz rechts.

    mich hat das Symbol auch irritiert, aber aus dem Grund, warum es überhaupt da steht. Für mich heisst Phase C "Karten ziehen" eben "ziehen" und nicht "ziehen und spielen". Gibt zwar Spiele wo man explizit zwischen seinen Zügen agieren kann, aber dann steht das auch in der Regel immer auf die eine oder andere Art verklausuliert. ( z.Bsp Erde )

    Das hat uns eben auch verwirrt. Das Symbol kommt ja auf den Bonuskarten genauso vor und wir hätten es fast so verstanden von dem Symbol her, dass man Bonuskarten nicht mehr spielen kann und danach eine Karte zieht... das hätte sich aber auch falsch angefühlt.

    Ansich war es nur der Aufbau der Erstpartie. Ziemlich sicher brauchen wir beim nächsten Mal nicht halb soviel Zeit. Aber auch hier war es wieder die Anleitung. Wir haben erst nach mehrmaligen Lesen verstanden wie das mit den Bonus Karten und wie das mit der Bepreisung in Gold funktioniert... das findet sich schon alles in der Anleitung. Aber halt an unterschiedlichen Stellen, die man nicht auf Anhieb findet...

    Was ich anstrengend fand, war der Spielaufbau - obwohl man das Grundspiel ja kennt.

    Absolut!


    Wir sind schon mit dem Aufbau bestimmt 30-45 min beschäftigt gewesen. Das ändert sich beim nächsten Mal sicherlich. Aber wir fanden auch, dass das nicht so ganz eindeutig alles im der Anleitung steht...


    Grundsätzlich haben wir uns echt schwer getan im Aufbau und im Finden von spezifischen Punkten.

    Eine Frage kam aber auf, die wir nicht aufklären konnten. Das Symbol unter den freigeschalteten Kartenhand Plätzen. Bezieht sich das auf die Bonuskarten, sprich das man keine Karte mehr ziehen kann, wenn man eine Bonuskarte ausspielt?

    Das Symbol soll dich daran errinnern, dass du keine Deckbau- oder Bonuskarten in dieser Phase spielen darfst. Anleitung Seite 11, der Satz über dem Beispiel ganz rechts.

    haben wir ums verrecken nicht gefunden... danke... ich schau später Mal nach...

    So erste Partie zu zweit. Ich muss vorab sagen, dass wir Argentinien nicht gespielt haben. Daher kann ich den Vergleich zu diesem Spiel nicht ziehen. Wir haben bisher die erste Edition mit Erweiterung und die neue bestimmt über 20 mal gespielt. Neuseeland spielt sich von Anfang an erstmal sehr ähnlich. Im Detail fallen dann aber doch einige schlaue Kniffe auf. Das deckbuilding wurde in meinen Augen sehr elegant aufgewertet. Das macht richtig Spass zu optimieren. Es kann aber sein, dass dadurch etwas mehr Glückselemente hinzugefügt werden. Das ist aber nur ein anfängliches Gefühl von mir. Es wirkt auf dem ersten Blick aber auch so, als hätte man deutlich mehr Möglichkeiten auf unterschiedlichste Art Punkte zu generieren. Allein durch die Wolle und den vierten Arbeiter entsteht in meinen Augen ziemlich viel Vielfalt an Möglichkeiten. Das ist aber wirklich nur ein erster Eindruck von mir. Ob sich das dann auf längere Hinsicht bestätigt, bleibt abzuwarten.



    Negativ muss ich mal wieder die Anleitung erwähnen. Ist zwar im Grunde gut strukturiert, aber man muss sie wirklich von vorne bis hinten lesen. Wenn man die Regeln komplett neu lernt, mag das kein Problem sein. Aber zum Nachschlagen finde ich diese Anleitung ganz furchtbar. Das empfand ich aber schon bei den anderen Teilen so.


    Was mir tatsächlich ein bisschen fehlt, ist die Eisenbahn. Im Prinzip ist die Eisenbahn zwar jetzt einfach ein Schiff, aber trotzdem fehlt das irgendwie rein subjektiv. Klar, das Schiff ist deutlich flexibler und ersetzt eigentlich die Erweiterung des Grundspiels. Trotzdem wirken die Standorte wo man Schafe abgibt dadurch etwas beliebig. Mit der Eisenbahn hat sich das für mich irgendwie mehr erschlossen, dass ich erst weiterfahren muss, um höhere Standorte beliefern zu können. Aber das ist jetzt wirklich nur rein subjektiv. Im Grunde ist es tatsächlich recht schwer zu sagen, welche Variante ich lieber mag. Wenn man ehrlich ist, ist Neuseeland ein Grundspiel mit Erweiterung aufgebohrt… Beim ursprünglichen Grundspiel muss man sich die Erweiterung dazu kaufen, um auf demselben Level zu sein. Allein schon. Deswegen muss man sich überlegen, welche Edition man jetzt eigentlich braucht. Gleichzeitig fühlt sich das Grundspiel mit Erweiterung jnoch einen Tick runder an. Das kann sich aber ganz schnell ändern, wenn man Neuseeland ein paar Mal gespielt hat. Tatsächlich haben jetzt für die erst Partie über drei Stunden gebraucht, weil wir ständig was nachschlagen mussten. Das obwohl wir die Grundregeln im Prinzip schon kannten. Wie gesag ist das auch der Anleitung geschuldet. Aber ich denke von der Laufzeit dürfte dieses Spiel nicht länger dauern als das Grundspiel mit Erweiterung mit ein bisschen Übung. Auch hatte ich den Eindruck, dass das Spiel zu zweit genauso gut skaliert. Aber da scheiden sich ja eh immer ein bisschen die Geister bei GWT. Da aber Argentinien angeblich (noch) schlechter zu zweit sein soll, würde ich hier eher Entwarnung geben. Zumindest aus meiner Warte, ohne das Argentinien gespielt zu haben…


    Ach ja : Bei Neuseeland krieg ich mit dem Inlay tatsächlich alles in die Schachtel. Das nervt mich bei der 2ten Edition von GWT mit Erweiterung. Das Inlay ist nur fürs Grundspiel gedacht und so muss ich dieses definitiv rausnehmen. Und auch ohne das krieg ich das Grundspiel nicht mit der Erweiterung in eine Schachtel. Das ging bei der ersten Edition Problemlos ohne Inlay mit einer Sortierbox. Naja... kein großer Kritikpunkt, aber das finde ich bei Neuseeland tatsächlich ganz gut gelöst. Ich benutze hier aber auch keine Sleeves... Von daher finde ich das Inlay tatsächlich ganz gut gelöst.


    Eine Frage kam aber auf, die wir nicht aufklären konnten. Das Symbol unter den freigeschalteten Kartenhand Plätzen. Bezieht sich das auf die Bonuskarten, sprich das man keine Karte mehr ziehen kann, wenn man eine Bonuskarte ausspielt?

    Hach... Herrlich. Gestern bei Spieltaxi bestellt, heute geliefert... :love:


    Das heißt morgen gibt es die Erstpartie. Die Anleitung habe ich kurz überflogen. Wirkt auf mich so, als würde man relativ gut zurechtkommen, wenn man bereits die zweite Edition mit Erweiterung kennt oder? Gibt es da irgendwelche größere Stolpersteine was man defintiv nicht so spielt wie GWT 2ed?

    Habe jetzt storniert und bei Spieletaxi zugeschlagen und meine andere Bestellung storniert.

    Damit wir alle was daraus lernen können: Welches ist denn der Laden, der nicht geliefert hat?

    Nachdem ich jetzt einen sehr netten chat mit dem Laden hatte will ich jetzt hier den Shop nicht weiter anprangern. Zumal ich dort das erste Mal bestellt habe und der Shop ganz hervorragend bewertet ist. Ich hatte wohl einfach Pech....


    Ich habe aus der Sache jetzt aber endgültig gelernt und bestell keine Spiele mehr vor. Es bringt ja nichts ein Spiel vorzubestellen und in Vorauskasse zu gehen wenn alle anderen das Spiel schon bekommen.

    In Fall würde mir halt immer wieder gesagt, dass das Spiel in 1-2 Tagen da ist... das ging jetzt ne Woche so... das lag sicher auch am Lieferant bzw. Verlag, aber die Kommunikation war halt auch unglücklich.

    Jo ist mir bewusst... Ist vom Preis halt ein Unterschied.


    Aber mir geht es da eher um die Kommunikation... Das Spiel war bei einigen Läden ja pünklich zu haben. Und manche Läden wissen offenbar überhaupt nicht genau, wann es bei ihnen ankommt... Das ist mir bisher bei anderen Spielen so noch nicht aufgefallen. Meistens kommt die erste Lieferung ja schon recht gleichzeitig an. Aber hier weiß mein Verkäufer gar nicht wann es kommt und verschiebt das Datum einfach immer weiter nach hinten...

    Dito!

    Mhh... also irgendwie hakt es da bei der Bestellung des Spiels... habe es vorbestellt... diesmal nicht bei Fantasywelt und es ist bis heute nicht da. Auch bei Brettspielangebote sieht es ziemlich "rot" aus...


    Sind die Exemplare wirklich alle schon weg, oder haben die Händler einfach zu wenig bekommen?


    Bin kurz davor zu stornieren und bei Fantasywelt zu bestellen ...