Beiträge von nomak im Thema „[2023] Great Western Trail: Neuseeland / New Zealand“

    Also nachdem ich jetzt in kurzem Abstand NZ und die 1. Edition GWT gespielt habe ist mir NZ zu aufgeblasen. Mir langt GWT + Rails voll und ganz

    Heute genau die beiden GWT Ausgaben auf dem Tisch gehabt. Bei mir ist NZ in allen Belangen vorne. Ich schätze, dass es nur A und B Plättchen gibt. Das Scheren der Schafe sorgt für den nötigen Cash Flow und die zusätzlichen Karten lockern das Spiel auf.

    Zeitlich waren wir bei NZ sogar 15 Minuten schneller als bei GWT + Rails.

    Aber interessant wie unterschiedlich hier die Wahrnehmung ist.

    Mein Favorit ist definitiv NZ, dann irgendwann GWT + Rails und Argentinien brauche ich persönlich eigentlich nicht mehr.

    Spielzeit kein Ausreiser nach oben?? wir haben zu dritt über 3 Stunden gespielt, alle GWT schon mehrmals gespielt, vielleicht einer der etwas zum grübeln neigt...das deckt sich auch mit zig Beiträgen auf BGG.

    Nach meinen Ersteindrücken zu Neuseeland & Argentinien würde ich das bestätigen. Neuseeland schien mir der längste Teil zu sein, dann das Original, während Argentinien durch die Abkürzungen in der 2.Hälfte sehr schnell gehen kann.

    Habt ihr auch über drei Stunden gespielt oder waren es nur ein paar Minuten mehr Spielzeit?

    Die Erkundungsleiste war so naja, sie zusätzlichen Karten für das Deck Klasse hatte am Ende aber das Gefühl kaum durch mein Deck cyclen zu können obwohl ich extrem viel geschoren habe.

    Kannst du das näher erläutern? Die neuen Karten begrenzen das "cyclen" doch in keinster Weise, da du ja direkt eine Karte nachziehen darfst.

    Für mich persönlich ist Neuseeland das fluffigste GWT und auch von der Spieldauer her keinesfalls ein Ausreißer nach oben. Die anderen Ausgaben landen quasi nicht mehr auf dem Tisch.