Beiträge von Rednax im Thema „PStTG/ DAC7 könnte ggf. zur Schließung des Marktplatzes führen…“

    Ich liege knapp drüber (bei der Anzahl von 30, nicht mal ansatzweise bei den 2000 Euros). Zweimal Verkaufsaktionen in diesem Jahr, Januar und Oktober, jeweils rund 20 Auktionen. Mischung aus Schrömmel und wenigen höherwertigen Sachen. Ich glaube nicht, dass da irgendwas passiert. Sonst wäre das nur Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Finanzämter.

    Denke ich auch, wobei man sich dann schon fragen kann warum die Grenzen so niedrig angesetzt wurden. ich kann die 30 Verkäufe ja mit ziemlich alten Kram erreichen und dann kommen da so vielleicht 1000€ rum. Das schaut sich dann jemand von FA an um dann sagen zu müssen: ist egal? Klingt sowieso eher nach ABM

    Plattform; Plattformbetreiber

    (1) Eine Plattform ist jedes auf digitalen Technologien beruhende System, das es Nutzern ermöglicht, über

    das Internet mittels einer Software miteinander in Kontakt zu treten und Rechtsgeschäfte abzuschließen, die gerichtet sind auf

    1. die Erbringung relevanter Tätigkeiten (§ 5) durch Anbieter für andere Nutzer oder

    2. die Erhebung und Zahlung einer mit einer relevanten Tätigkeit zusammenhängenden Vergütung.

    Ist das nicht der entscheidende Passus? Der Marktplatz hier handhabt aber nicht die Zahlung der Käufer, ist der Marktplatz somit kein Platformbetreiber? Mal ganz davon ab, dass sich die "Dienstleistung" nicht von einem schwarzen Brett unterscheidet.

    Darüber hinaus kann es schwerlich im Interesse der Finanzämter sein mit Meldungen zu solchen Bagatellgeschichten überschwemmt zu werden. Weil bei einem Umsatz von 2000€ mit gebrauchten Waren wird es doch quasi nie zu Gewinnen kommen (zumindest wenn die Sachen neu gekauft wurden).