Beiträge von Sicarian im Thema „Marvel United Multiverse“

    Ist jetzt gar nicht übermäßig teurer als die 🇩🇪 Version.

    Genau deswegen habe ich es auch dort gekauft. Da hierzulande ja schon die deutsche Version für März oder so angekündigt ist, habe ich befürchtet, dass man hier die englische Version nicht mehr kriegen wird, bzw. dann auch zu einem Preis wie ich ihn jetzt bezahlt habe.

    Ich hatte gestern die Spider-Geddon Erweiterung bekommen. Da ich die englische Version von Marvel United habe, musste ich es mangels anderer Quellen bei Amazon.com ordern. Das hat erstaunlicherweise gut funktioniert.

    (...)

    Was hast du denn dafür bezahlt? Vorallem der Versand wäre interessant?

    Ich habe das am 02.12. ebenfalls über Amazon.com geordert und es kam schon am 13.12 an.
    Kosten haben sich so gestaltet:


    brettundpad Aus dem X-Men KS habe ich bisher nur ein Spiel probiert. Multiple Man zusammen mit Polaris gegen die "Brotherhood of evil Mutants" (Blob, Pyro & Toad). Mag jetzt nicht repräsentativ sein, aber dieses Spiel fühlte sich schon anders an als die Spiele die ich bisher mit den Helden und Schurken aus dem ersten KS gemacht habe (etwas über 70 Spiele). Am Ende habe ich das Spiel verloren, weil von den Schurken noch Blob mit 1 Lebenspunkt stand und keine Masterplan Karte mehr zum Ziehen da war.


    Hier ist mit aber gerade Multiple Man SEHR positiv aufgefallen, weil der sich wirklich anders als meine bisherigen Helden gespielt hat. Der kommt mit seinen eigenen Tokens, die er auf dem Spielfeld verteilen und nutzen kann und damit seine eigene Spielweise hat. Da hoffe ich doch schon, dass es mehr solcher Helden mit besonderer Spielweise gibt (noch nicht alle bisherigen Helden genau angeschaut) bzw. im neuen KS geben wird.

    Okay danke.


    Habe auch ein Lets Play Video angeschaut, die Minis sehen ja ganz nett aus, aber das Spiel scheint sich eher an Familien und Kindern ab 10 Jahre zu richten.

    Ja, kann man theoretisch darauf reduzieren, aber wie brettundpad geschrieben hat:

    (...) welches durch die Masse an Helden und Schurken den Schwierigkeitsgrad variieren lässt (...)

    Und bei einigen Schwierigkeitsgraden kann es dann auch richtig knifflig werden, wo es nicht mehr auf "Familie und Kinder ab 10 Jahre" reduzierbar ist.


    Aber grundsätzlich ja, es ist offensichtlich als Familienspiel entwickelt worden.


    Hinter den Marvel United Spielen steckt eine große Sandbox, wo sich jeder Art Spieler eigentlich gut bedienen kann (ebenso bei Marvel Champions). Die meisten lassen sich halt nur gerne durch die schlicht gehaltene Grundspielmechanik abschrecken.


    Ich habe sowohl Marvel United als auch Marvel Champions zu Hause (und sogar Marvel Dice Throne ;) ). Bis auf die IP kann man die Spiele aber nicht

    miteinander vergleichen. Jedes dieser Spiele findet bei uns seine Zeit um auf dem Tisch zu kommen.

    (...) Eltern haben mich schon verzweifelt nach der Stretchgoalbox gefragt. (...)

    Ernsthaft? Das ist dann ja echt zu genial! :)


    In meiner Spielegruppe ist Marvel United immer eine Art "Lückenfüller" und wird im Regelfall auch nur im Tabletop-Simulator gespielt. Meine Tochter (11) spielt es ab und mal zuhause mit. Ansonsten höre ich auch immer die Aussagen "ist zu simpel", aber wenn ich dann mal vorschlage, dass Spiel etwas schwerer zu machen (anderen Schurken, andere Schwierigkeitsgrad, etc.), dann kommt "Ja ne, wieso sollte man das unbedingt schwerer machen?".

    So oder so... ich liebe es und spiele es auch gerne alleine. Hab von den ersten beiden KS jeweils ein All-In-Pledge und es wird diesmal auch nicht weniger als das werden. ;)