Beiträge von nora im Thema „17.10.-23.10.2022“

    Hallo zusammen,

    wir haben in verschiedenen Runden gespielt:


    1. #FirstRat einmal -- zu viert. Dies ist ein eher leichteres Wettrennspiel, das nur zu viele Erker und Türmchen hat -- meine Meinung.

    Man hat einen Spielplan mit zwei Laufleisten. Eine Laufleiste bringt einen Spieler bei den Glühbirnen voran (kleines Birnchen). Die zweite Laufleiste befördert unsere 2 bis 4 Ratten in die Rakete. Bei der Raketenleiste gibt es die Farben (weiß - Apfelrest, grün - Raketenteil, rot - Raketenteil, gelb - Käse und blau -Glühbirnen). Ich habe die dritte Laufleiste vergessen -- das ist das Rattennest. Dort kann man sich weitere Ratten, Comics (besondere Eigenschaften, wie Rot-Grünblindheit (man darf in seinem Zug sowohl grüne als auch rote Felder nutzen), oder keine Käse an andere zahlen müssen,...) und Punkte auf der Apfelrestleiste holen. Man geht auf dieser Leiste mit den eingesammelten Apfelresten voran. Auch hier wird eine Marker auf das Anfangsfeld gestellt.


    Der Spielablauf ist simpel. Man darf mit einer Ratte bis zu 5 Felder voranschreiten, niemals zurück. Oder man darf mit mehreren Ratten auf dem Rattenpfad bis zu drei Felder gehen, muß dabei aber mit allen! Ratten auf Feldern gleicher Farbe landen. Zwei Ratten aus einem Nest können niemals zusammen auf dem gleichen Feld stehen. Wenn man auf einem Feld landet, das von anderen Ratten besetzt ist, muß man jeder Ratte einen Käse geben. Kann man das nicht, muß man einen Schimmelkäse nehmen( 2 Minuspunkte am Ende) und erhält 3 Käse.


    Ziel ist es, die Ratten möglichst schnell in die Rakete zu befördern. Zusätzlich muß man natürlich die Rakete bauen. Die Rakete besteht aus drei Teilen, die jeweils andere Raketenteile benötigt (z.B. Raketenkopf -- zwei Taschenrechner und eine Erbsendose,...), die man unterwegs auf roten und grünen Feldern einsammelt. Die Ratte, die zuerst in der Rakete Platz nimmt erhält am Ende 9 Siegpunkte, die nachfolgenden Ratten erhalten immer weniger Punkte. Ratten, die auf dem Mengenfeld landen, erhalten nur noch 6 Punkte.


    Überhautp die Leisten. Es gibt Unmengen davon :

    Raketenleiste mit Ratten,

    Raketenteile (3 mal)

    vollständige Raketenleiste, wenn man einen Marker bei allen drei Raketenteilen hat

    Käseleiste -- dafür muß man 10 Käse abgeben

    Lampenleiste -- wenn man auf der Lampenleiste eine große Glühbirne erreicht hat

    Apfelrestleiste -- wenn man im Rattennest bei dieser Leiste vorbeikommt


    Auf all diesen Leisten erhält man die Siegpunkte, auf die es ja ankommt. Je früher man sich dort niederläßt, desto mehr Punkte gibt es. Bei einigen Leisten beginnt die Zahl bei 10 und die Abgehängten erhalten gerade noch 4 Punkte pro Marker. Da muß man schon überlegen, welche Leisten man bevorzugt bedienen will.


    Das Spiel endet, wenn einer seine letzte Ratte (es gibt 4) in die Rakete stellt oder wenn er alle 10 Marker auf die Leisten verteilt hat ( bei vier Spielern).


    Soweit so gut. Dann gibt es noch die drei Händler (Frosch, Hamster und noch ein Vieh), bei denen man Ausrüstung für Käse kaufen kann. Mit dem roten Rucksack erhält man auf roten Feldern eine Ressource zusätzlich, Den Energiedrink kann man einmal einsetzen um alle seine eingesammelten Ressourcen dieser Runde zu verdoppeln. Die Kronkorken ergeben am Ende des Spiels zusätzliche Siegpunkte, wenn die darauf abgebildeten Bedingungen erfüllt sind.


    Dann gibt es noch drei Superratten, die Superkräfte haben. Da haben unsere Mitspieler dann doch gestreikt und meinten, das müßten sie jetzt nicht auch noch haben.


    Für mich ist es erstaunlich, was man aus einem einfachen Laufspiel alles machen kann. Wenn man sich natürlich dauf versteift nur auf Lampen zu gehen (da erhält man auch zusätzliche Ressourcen, wenn die gezogenen Ratte die Lampe auf ihrer Leiste noch nicht überholt hat.) und dort die Punkte einzusammeln, wird man dieses Spiel nicht gewinnen. Unsere Mitspieler waren ganz angetan und wollen es das nächste Mal wieder spielen. Sie haben sich sogar erkundigt, wo man es kaufen kann. Uns hat nur so mittelprächtig gefallen. So als zweites Spiel des Abend wird es wohl erst einmal bleiben. Unsere Punkte waren zwischen 31 und 87. (7,0/10).


    2. #Hadara einmal --zu viert. Das ist ein Zieh die richtige Karte Spiel. Man kann schon etwas machen, aber der Zufall, welche Karten man bekommt, ist nicht zu unterschätzen. Unsere Werte lagen zwischen 131 und 172. (7,2/10).


    3. #Qwixx zweimal -- zu viert. Wir hatten den Plan mit den durcheinandergewirbelten Farben und Werten. Glücklicherweise, hatte in beiden Fällen jemand sehr schnell zwei Zeilen abgeschlossen. Werte und Wertung sind hier ziemlich egal.


    Ciao

    Nora