Beiträge von Silence im Thema „10.10.-16.10.2022“

    #SkateSummer, Erstpartie, 2 Spieler


    Wollte es eigentlich in den Essen-Ersteindruck-Thread schreiben, wurde dann aber doch was umfangreicher, daher jetzt hier:


    Gestern eine erste Runde Skate Summer zu zweit gespielt. Hätte ich es nicht blind gekauft und erst auf der Messe probegespielt, hätte ich es gleich mitgenommen. Mein Freund sah es genauso. Am meisten hat uns gefallen, dass die Thematik mit dem Skaten so gut rüber kommt.


    In der ersten Phase einer Runde muss jeder eine Trick-Kombo aufbauen und dafür Karten mit normalen Tricks und optional Spezial-Tricks auf dem als Skateboard designten Playerboard auslegen. Durch diese sammelt ihr „Flammen“, die als Währung gelten, sowie „Goal“-Token, die nachher Zusatzpunkte in der Endwertung geben können.


    Nach jedem einzelnen Trick werden mehr und mehr Würfel gerollt, die dazu führen können, dass ihr die Balance verliert und stürzt. Beendet ihr eine Trickserie frühzeitig und landet damit sicher, könnt ihr kostenlos einen von drei Skills verbessern, was ansonsten zunehmend mehr Flammen kostet. Nach der Kombophase gibt es noch Punkte für die ausgelegten Tricks.


    Dadurch, dass alle Spieler parallel ihre Tricks spielen und ein Spieler die „Balance-Würfel“ für alle rollt, verläuft die Kombophase ohne große Downtime. Das beste ist aber, dass es sich wirklich so anfühlt, als würde man eine Trick-Kombo aufbauen. Das Push-your-Luck-Element ist gut dosiert und lässt sich durch das richtige Anlegen der Tricks auch in gewisser Weise minimieren, ohne zu grübellastig zu werden.


    Hat man den Dreh einmal raus und geht es auf das Ende des Spiels zu, lassen sich mit den Trickketten sehr viele Punkte rausholen, weswegen man auf keinen Fall viel früher als seine Mitspieler „landen“ möchte. Als Beispiel: Das Spielende wird im normalen Spiel schon beim Erreichen von 70 Punkten eingeläutet, und in der letzten Kombo hatte ich alleine 29 Punkte rausgeholt (da geht sicher noch mehr).


    Die Kombos spielen außerdem in der zweiten Phase „Bewegung“ eine Rolle. Man darf sich nämlich nur auf Nachbarfelder der Stadt bewegen, wenn man auch den passenden Trick in seiner Kombo verwendet hat. Je mehr Karten man besitzt, desto weiter kann man durch die Stadt skaten. Unterwegs kann man verdeckte Boni kaufen, die einem Ressourcen und manchmal auch direkte Siegpunkte geben.


    Zudem kann man die Buchstaben S, K, A, T, E und R sammeln, damit unter anderem die Balance-Leiste verlängern und mehr Risiko bei den Kombos gehen. Wer alle Buchstaben sammelt, bekommt noch mal einen Punktebonus am Ende. Bei 70 Punkten im normalen Spiel ist dann Schluss, wobei die folgende Endwertung noch mal für einige Änderungen sorgen kann.


    In der Bewegungsphase muss ein wenig optimiert werden, um den idealen Weg zu finden, anstrengend wird das Spiel dadurch aber nicht. Es lässt sich wirklich flott spielen und ist auch für unerfahrene Spieler geeignet.


    Skate Summer hat ziemlich viele Token und Co. am Start. Mit Manuals etwa könnt ihr ein Nachbarfeld ohne Trickkarte betreten und wie in Tony Hawk‘s Pro Skater eure Kombo verlängern. Die Token sind aber auch ein Kritikpunkt, denn diese liegen zu einem großen Teil entweder lose auf dem Playerboard oder werden nur lose angelegt. Das ist nicht ganz ideal gelöst.


    Die Spielzeit hat bei uns knapp 75 Minuten betragen, darin enthalten waren aber auch noch Erklärungen und hier und da mal ein Nachschlagen in den Regeln. Wir sind uns sicher, dass es zu zweit auch in 45 Minuten machbar ist. Das Endergebnis war trotz unterschiedlichem Fokus auf Skills, Goals und SKATER-Symbole sehr knapp mit 106:101.


    Aktuell gibt es noch keine deutsche Version, das eigentliche Spiel ist aber komplett Sprach-unabhängig. Die Regeln sind zudem in gefühlt sehr leichtem Englisch geschrieben.


    Wir werden vermutlich gleich heute Abend eine weitere Runde spielen, dieses Mal dann mit einem besseren Gefühl dafür, welche SKATER-Boni sich wie genau auswirken. Von mir jedenfalls eine klare Empfehlung für alle, die Lust auf ein thematisches Skater-Spiel haben und mit der knallbunten Optik kein Problem haben.