Beiträge von Algathrac im Thema „Welche Brettspiele erfüllen, für euch, das (sehr Weiche) Kriterium "Punktesalat" und mögt ihr es?“

    Ich weiß, dass man gegen Gefühle nicht argumentieren kann, aber für mich fühlt sich die Diskussion immer noch so an, als würde man sagen, Basketball sei beliebig und ein Punktesalat, weil die Teams am Ende mit 160:158 nach Hause gehen, und ein Fußballspiel mit 1:2 sei das nicht ... 🤷🏻‍♂️

    Eine Sportanalogie? Was ist denn aus #GoodyearsLaw geworden?!? :D

    Das ist so ein Wahrnehmungsding... wenn ich im Fall a) vor einer Entscheidung stehe und für 2-3 unterschiedliche Handlungen jeweils 2 Punkte bekomme, denke ich mir, dass es ja egal ist was ich mache, gibt alles die gleichen Punkte. Das entwertet für mich die Entscheidung und lässt mich das Spiel nicht richtig genießen oder macht es in meinen Augen beliebig.

    Wenn das wegfällt, steht nur noch der Gedanke im Vordergrund, was ich letztendlich erreichen will. Daher fallen bei mir zB #Agricola oder #GreatWesternTrail nicht in diese Kategorie, obwohl da am Ende auch Punkte für alles mögliche vergeben werden.

    #GaiaProject wiederum vergibt auch während des Spiels immer wieder Punkte, nur ändert sich das in jeder Runde und ich muss zudem schauen, ob es mir wichtiger ist in der Runde die Punkte zu machen oder meiner Strategie zu folgen, die mir vielleicht am Ende mehr bringt.

    Das wichtigste Kriterium ist, dass mir das Spiel nicht gefällt. Erst dann kann ich in Erwägung ziehen, ob es ein Punktesalatspiel für mich ist. 😅

    Ansonsten zeichnet einen Punktesalat für mich aus, dass ich bei jeder x-beliebigen Entscheidung Punkte bekomme, die für mich dann auch die Entscheidung und somit das Spiel beliebig macht.


    Da kommt aber noch eine gehörige Portion Subjektivität dazu, denn #PragaCaputRegni gehört da zB für mich dazu, aber #DieBurgenVonBurgund nicht, obwohl objektiv betrachtet beide wohl in die gleiche Kerbe schlagen.