Beiträge von blakktom im Thema „Welche Brettspiele erfüllen, für euch, das (sehr Weiche) Kriterium "Punktesalat" und mögt ihr es?“

    :danke: für die vielen Eindrücke :)


    ...über die Kramer-Leiste zitiere ich mich noch mal selbst:


    "...die Kramer-Leiste ist sicherlich eher eine Persönliche Vorliebe, ich mag halt das zeitnahe abtragen von VP, meistens, nicht immer, (...spricht wohl irgendein Belohnungs-Zentrum-imHirnskasten an) es gibt zur Zeit aber auch Designs die ich sehr mag, wo ich auf jeden Fall denke das da eine Kramer-Leiste grober Unfug wäre, z.B #ImperiumClassic und deren Legenden-Ableger."


    ich passe mal meinen Anfangs-Post an :thumbsup:


    Brettspiel Dude ... Right, das Ausschütten vieler VP würde ich unbedingt (für mein Gefühl) dazunehmen!!! :thumbsup:

    Meine Definition ist wie folgt:


    Ein Spiel, bei dem es für "jede" Aktion Punkte gibt, sodass es eigentlich egal ist, welchen Weg ich gehe. Wichtig dabei ist, dass sich alle Wege im Grunde gleich spielen.


    Definitiv nicht meine Welt.

    Gut nachvollziehbar, bin ich bei dir, ich mag diese Art von Spielen durchaus, manchmal, nach harten (Arbeits-) (Baby-) Tagen, zocke ich gern auch komplexere Spiele, aber der Punktesalad, wirkt durch die Kontinuierliche Aktivierung des Belohnungszentrums (...ist das so??? :/ ) ich sach mal "angenehmer" ... will damit sagen es geht eher ein komplexes #Teotihuacan als ein ähnlich komplexes #CooperIsland ( Huutini -> sehr schön beschrieben) welches hart mit VP "knausert" .

    Quintessenz: Zur Zeit dar es bei mir auch mal hart komplex sein, aber der "Punktesalat" sorgt für den nötigen "Wohlfühlfaktor"

    Ich glaube mich zu erinnern, du mochtest auch kein #GaiaProjekt ;)


    ...die Kramer-Leiste ist sicherlich eher eine Persönliche Vorliebe, ich mag halt das zeitnahe abtragen von VP, meistens, nicht immer, (...spricht wohl irgendein Belohnungs-Zentrum-imHirnskasten an) es gibt zur Zeit aber auch Designs die ich sehr mag, wo ich auf jeden Fall denke das da eine Kramer-Leiste grober Unfug wäre, z.B #ImperiumClassic und deren Legenden-Ableger.

    Bei der Unvorliebe zu den schweren Euros der letzten Jahre kommen wir wohl nicht zusammen, genau auf sowas schiele ich in der Regel, und JA macht mir Spaß den Kram zu zocken :sonne:

    Nach dem sehr interessanten letztem YT-Video von Brettspiel Dude viel mehrfach der Begriff "Punktesalat" im Zusammenhang mit "Euros".

    Und auch die Erkenntnis das, wird ein Spiel das Kriterium zugesprochen, das jenes spiel durchaus auf Ablehnung stoßen kann.


    Ich selbst habe mal überlegt welche Kriterien für mich gegeben sein sollten damit ein Spiel dieses Kriterium "Punktesalat" verdient:

    (Kein Anspruch auf Vollständigkeit)


    Unbedingt:


    - Kramer-Leiste

    - Endwertung

    - Möglichkeiten in den Zügen/Runden regelmäßig zu Punkten

    - Ausschüttung sehr vieler VP



    Persönliche Vorliebe für mich ein Muss:


    - Kramer Leiste oder ähnliches um zeitnah VP abzutragen



    Optional:


    - Zwischenwertungen

    - Dekreterfüllung


    Danach habe ich mal ein paar spiele aus meinen Besitz durchgerastert, die einigermaßen zu den Kriterien passen, und die ich auch sehr gern Spiele:


    #Coimbra

    #CrystalPalace

    #EcosDerErsteKontinent

    #Faiyum

    #GaiaProjekt

    #GrandAustriaHotel

    #GlenMore2Chronicles

    #Golem

    #Maracaibo

    #MarcoPolo2

    #Tabannusi

    #Teotihuacan


    Kriterien wie Spiellänge, Komplexität, und auch Kompliziertheit schienen mir etwas untergeordnet, bei meiner Auswahl,


    Wie seht ihr das Kriterium "Punktesalat" bei Brettspielen, trifft meine Liste so das Kriterium an sich oder liege ich voll daneben??? :/