Beiträge von Croquet im Thema „BerlinBrettspielCon 2023“

    Ist vielleicht so ein Coronaknall von mir. Empfinde es halt als asozial, wenn Leute Dinge horten, die begehrt und begrenzt Verfügbar sind. Und ja, sie waren fertig. Türmeweise. Aber egal, ist halt mein empfinden. Bin son Fremdschämer. Ich stand in der Schlange zur Con und dicke, schwitzende Leiber mit türmeweisen Spielen kamen uns entgegen. Mussten wahrscheinlich wirklich ihr teures Ticket + Hotelübernachtung mit Schnäppchen refinanzieren. So ist das halt. Kann nicht jeder machen was er will. Das Brettspielhobby ist kein Zuckerschlecken. :S

    Es kann doch jeder machen was er will. Du hättest dich doch auch entsprechend früh anstellen können? Mal abgesehen davon, weißt du doch garnicht, ob die Spiele begehrt/begrenzt oder von demjenigen gehortet werden.

    Was genau sollte verbessert werden, damit Massen sich nicht in eine Schlange stellen?

    Wie im Museum - Einlass-Slots auf den Eintrittskarten festlegen. Im Barberini-Museum in Potsdam kauft man auch Eintrittskarten für einen besuch ab einer bestimmten Uhrzeit.

    Das wurde meine ich letztes Jahr (oder das Jahr davor) sogar so gemacht, um genau so eine Schlangensituation zu vermeiden.

    Auch beim Flohmarkt hätte ich mir (wie die Jahre davor) eine "Anstehschlange" mit Zäunen gewünscht. Das war dieses Jahr leider am Samstag früh eine Katastrophe.

    Abgesehen davon fand ich die Veranstaltung richtig klasse und gut organisiert. :)

    Der Flohmarkt wird dann von einigen "early birds" abgegrast, die die Schnäppchen dann rausziehen. Ansonsten kaufen die Leute einfach alles, weil sie dermaßen kauffixiert sind. Ich habe mir das letzte Jahr angetan. Nie wieder, da bleibe ich bei KA.

    Finde es echt interessant, dass Leute bei 30 Grad nach Berlin fahren, Eintritt bezahlen und dann etliche Spiele vom Flohmarkt kaufen (zu nicht soo guten Preisen wie hier einige Kommentare anklingen lassen). Mir wäre mein Zeit (langes anstehen) dafür zu schade und bei der Hitze bin ich lieber im Badesee, bei den meisten stehen doch sowieso genug Spiele im Regal rum wahrscheinlich 🤷🏻‍♂️

    Naja, es geht ja nicht primär um den Flohmarkt, sondern auch um das Event an sich. Das Ausleihen und (an)zocken von Spielen und Neuheiten, dass Entdecken und Kaufen von neuen und alten Spielen, der Austausch mit der Community und einfach einen tollen Tag zu haben. Klar, die Spiel ist nochmal ne ganz andere Nummer von der Größe, aber der "familiäre" Flair (und auch der Flohmarkt) der BerlinCon macht es für mich zu einen der Highlights des Jahres (neben Essen).

    Zu den Preisen auf den Flohmarkt: Ja einige Spiele sind deutlich zu teuer, aber das betrifft nur einen kleinen Teil der Spiele. Man kann sehr viel gute Schnäppchen machen auf dem Flohmarkt, auch noch am Sonntag. Da gab es Legends of Void wie neu noch für 60€ oder nen Descent 2ed für 30€, John Company Kickstarter ungespielt für 100€.

    Croquet Ich bin über 35 Jahre und spiele kein Mensch ärgere Dich nicht... ;) Ich vermute mal, dass du dich über die zum Teil mangelhafte Qualität des Artikels ärgerst?

    Ja..., ich finde den Artikel einfach nur unterirdisch. Nicht nur, dass er ein völlig falsches, stereotypisches Bild von der BerlinCon und der Brettspielszene vermittelt, er ist auch noch mit Brillianzsätzen und Aussagen wie diesen hier gespickt: "Dort spielen Gruppen gegeneinander, etwa bei der Mörder- und Detektiv-Spielvariante „Werwölfe 2.0“, was nicht gerade nach Brettspiel klingt." - hmm... vielleicht weil das Spiel auch nicht so heißt:tap1:

    Daher auch der ironische Kommentar.

    Der Tagesspiegel hat heute auch einen Bericht über die BerlinCon veröffentlicht (Link). Dieser vermittelt ziehmlich gut, was einem auf der BrettspielCon erwarten wird: "Kidults" zwischen 14-35 bei der geliebten MÄDN Partie nach einer Runde "Werwölfe 2.0". :rolleyes:

    War letztes Jahr zum ersten Mal da, war auf jeden Fall eine sehr schöne Zeit. Insbesondere die Game Night werde ich dieses mal auch ordentlich mitmachen 🙂 Hab wieder Midhalla im Gepäck und werde tagsüber in der Prototypengalerie sitzen mit Axt und Wikingerkluft 😁 freu mich schon drauf! Und diverse Leute endlich mal (teilweise wieder) live treffen.

    Wird der Prototyp auch auf der GameNight am Freitag spielbar sein oder nur in der Prototypengalerie?

    Wie läuft es eigentlich auf der GameNight ab? Bringt da jeder ein Spiel mit und die Leute finden sich dann spontan in Gruppen zusammen und zocken ausgewählte Spiele? Oder gibt es da irgendwelche Liste wo man sich eintragen muss? Hat da wer Erfahrung?