Beiträge von Torlok im Thema „Ist die BGG Top 100 die Vorhölle der Szene?“

    Mir ist es im Grunde egal, welche Topliste für das BGG-Interesse stehen sollte. Aber einem Außenstehenden sollte eben klar sein, was ihm da präsentiert wird. Der denkt doch, boaahr - was die da alles für ein Zeug spielen! Entdeckt er dann mal die Monatsliste, stellt er vielleicht fest, eh - das ist doch der gleiche Scheiß, den ich auch spiele. 8o :/
    Mir geht es nur um die Außenwirkung.

    Die BGG-Admins nehmen deine „Vorschläge“ bestimmt dankend an…

    Ein „Außenstehender“ wird garantiert nicht nach irgendwelchen Listen suchen, von denen er ja noch nicht mal weiß das sie überhaupt existieren. Ein Spieleranking ist in höchstem Maße subjektiv, da es keine nennenswerten Maßstäbe zur Beurteilung gibt. Ich z.B. käme nie auf die Idee, ein verkopftes „Eurogame“ mit Workerplacement eine 10 geben zu wollen. Nichtsdestotrotz erkenne ich die Funktionalität bsw. eines Lacerda-Titels an. Es sind nur eben nicht MEINE Spiele, genauso wie ich in deiner Spielewelt nicht zu Hause bin. Du dafür in meiner nicht, aber ist ja auch völlig ok so, nur lässt sich das eben nicht in vergleichbaren Skalen pressen… ;)

    Jetzt wird es endlich interessant! Das ist eine Sache die mich, anders als Gloomhaven, wirklich stört. Die Vermischung von Komplexität und Wertigkeit. Aus meiner Sicht sollte das nicht passieren. Es gibt wirklich so viele gute Spiele, die auch in jeder Geekrunde (oder Familie) funktioniert, aber kaum ist die Schachtel kleiner, die Komplexität niedriger, hat es eine 10 oder 9 nicht verdient. Es ist dann zwar ein mega "Absacker", aber dafür reicht dann eine 6.5 bis 7.5. Mir kommt es zumindest öfter so vor. Erlebt ihr das auch so?

    Aber klar! Eine 10 für Love Letter? Spiele ich sehr gern, aber für eine 10 steckt viel zu wenig Raffinesse drin. Du weckst mich mitten in der Nacht mit der Frage nach einer Runde damit. Meine Antwort wäre :wikinger: :shoot: :box:

    Würdest du hingegen zu Dark Ages o.ä. auffordern, wäre ich in 10 min bei dir. :)

    So einfach ist das, jeder hat seine Vorlieben und lässt diese auch in solche Listen einfließen. So soll es ja auch sein, in der Masse nivelliert sich das nach einiger Zeit aus. Zudem gibt es doch diverse Top-Listen, nicht nur die „Overall“. Zum Beispiel die der „Family“, da tummeln sich die genannten Titel wie Catan, Zug um Zug, usw. Um hingegen den aktuellen Zeitgeist abzubilden, sind diese Titel aber nicht mehr aussagefähig. Auch gefüttert von den Materialorgien diverser KS-Titel etabliert sich inzwischen auch ein Anspruch ans Material und Ausstattung.

    Das ein Spiel gut funktioniert, hebt es noch lange nicht in den Olymp der Top100. Selber besitze ich übrigens ganze 8 Titel von den 100…