Beiträge von Lighthammel im Thema „04.07.-10.07.2022“

    #DieErbauervonTeotihuacan


    Zu zweit. Polyomino-Spiele gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer und die Erbauer von Teotihuacan nutzt Tetris-Plättchen ebenfalls, allerdings geht es nicht darum, möglichst zusammenhängende Flächen zu puzzeln.

    Der Motor des Spiels ist Workerplacement. In drei Bereichen setzt man seine Scheiben ein, um Aktionen durchzuführen. Dabei entspricht die Stärke einer Aktion immer der Anzahl der Scheiben, die nach dem Einsetzen auf dem Feld liegen (2 bis 4). In jedem der drei Bereiche gibt es eine Bau-Aktion und eine Einfluss-Aktion. Setzt man seine Scheibe als erstes auf einem Feld ein, erhält man zusätzlich einen Bonus in Form von Aktionen, Ressourcen, Siegpunkten oder einem kleinen Stärkeboost.

    3 Arten von Gebäuden liefern Rohstoffe (Holz, Stein, Gold), 3 Arten von Tempeln bringen Gebetsplättchen, Pyramidenteile in 3 Farben sind für die Endwertung von Bedeutung und bringen beim Einbau Belohnungen. Dabei muss man darauf achten, dass alle Plättchen nur in Reichweite des Architekten verbaut werden. Seine Reichweite deckt 2 von 4 auf dem Tableau abgedruckte Bezirke ab und nach jedem Zug wandert der Architekt ein Feld weiter. Um die Rohstoff-Gebäude möchte man viel Platz behalten, da neben jedes Feld eine Ressource auf dem Tableau platziert wird. Auf der anderen Seite ist der Platz in den Bezirken begrenzt und man möchte möglichst viele Tempel errichten. Zusammen mit den Pyramide, die in einem zentralen Bereich zwischen den Bezirken errichtet wird. Bezahlt werden Tempel und Pyramidenteile mit den Ressourcen vom Spielplan. Am Spielende werden Pyramidenteile und Tempel in den gleichen Farben in jedem Bezirk miteinander multipliziert. Deckt man beim Bau von Tempeln und Gebäuden aufgedruckte Maskensymbole ab, winken zusätzliche Punkte. Mit den Einflussaktionen kann man Gebäude der Größe 1 platzieren, Ressourcen nachproduzieren, durch Tempelbau erhaltene Gebetskarten werten oder auf einer Gunstleiste vorrücken und Gebetskarten austauschen.

    Die Erbauer von Teotihuacan ist ein solides Spiel auf Kennerniveau, dass ordentlich verzahnt ist. Die Regeln sind zwar einfach, aber nicht immer intuitiv. Für den ganz großen Spielspaß ist mir das Spiel auch zu restriktiv. Die Plättchen pro Runde sind stark begrenzt, der Architekt muss beachtet werden, der Platz begrenzt,auf Rohstoffe muss man achten, am Ende jeder Runde wird einem noch eine Aktionsscheibe entzogen. Das ist sehr fordernd, zwängt einen aber auch in ein enges Korsett.



    #Keltis - Das Würfelspiel


    Zu dritt. Kosmos und Amigo haben vor einigen Jahren kleine, würfelförmige Boxen mit unkomplizierten Würfelspielen herausgebracht. Keltis hatte damals auch einen Ableger in diesem Format bekommen. Die Regeln sind fast schon banal: Maximal 2x Würfeln, ein Symbol auswählen, seinen Stein den entsprechenden Weg hochziehen, ggf. einen Bonus nutzen. Das Spiel hat wenig Tiefe und lässt sich ganz gut mit Leuten spielen, die sich weigern, länger als 2 Minuten dem Erklärbären zu lauschen.



    #Patchwork


    Da muss ich nichts zu schreiben, oder?