Beiträge von vampb im Thema „Spieletisch von Hüne und der Service“

    Danke fur die Infos!

    Die Unterplatten, die am Rahmen beschraubt sind, habt ihr dran gelassen oder einfach nur den reinen Rahmen so belassen?

    In meinem Fall habe ich die Unterplatten abgeschraubt gehabt. So konnten wir besser im Hausflur die Treppe hoch hantieren.

    Und das hat tatsächlich gut funktioniert ? Da habe ich halt Angst, dass der Rahmen nicht stabil genug ist und ob ich die Unterplatten wieder gut in den Tisch bekomme (sammt Holzlamellen). Aber schon gut zu hören, daß es jemand gemacht hat :) Danke !


    Natürlich vorher auch die Platten raus nehmen! 8o

    Die Oberen, ja klar :D ;)


    Ich bin vor 2 Jahren ebenfalls mit meinem Riesen umgezogen.

    Die Beine waren abgeschraubt, der Rest ist als Ganzes transportiert worden.

    War kein Problem. :) :thumbsup:

    Und dieser war nicht zu schwer ? 8|

    Die Unterplatten waren dran. Das einzige, was abmontiert wurde, waren die Beine.

    Dann scheinen die Rahmen stabil genug zu sein. Mir kam der damals so unglaublich schwer vor und hätte Angst den ohne Beine und ohne Oberplatten aber mit Unterplatten die Treppen hochzutragen.

    Bei mir steht demnächst ein Umzug vor und wollte mal fragen, ob jemand von euch schon mal mit einem Hüne umgezogen ist.

    Als ganzen Tisch finde ich den ziemlich schwer und sperrig zu tragen.

    Als Überlegung steht bei mir derzeit den entweder wieder komplett auseinander zubauen oder nur teilweise. Beim Rahmen bin ich mir allerdings nicht sicher, ob man den so komplett tragen kann (ohne Beine und Platten) ohne das er bricht.

    Hat jemand von euch den Tisch schonmal komplett zerlegt und wieder zusammengebaut ? Ich kann mich noch an diese Holzlamellen erinnern, die zwischen den Platten stecken und weiß nicht, ob das alles so einfach wird 🙈. Die Angst beim kaputt machen steht derzeit in meinem Gesicht geschrieben 😅🫣.

    Kann jemand eventuell Tipps geben oder aus Erfahrung sprechen?

    Danke euch!