Beiträge von Kubi1985 im Thema „Terra Nova – Ein Terra Mystica Spiel - Kosmos“

    Ich bin jetzt ähnlich aufgeregt. Inzwischen sind wir eine Familie und da ist das mit dem größere Brettspiele zocken immer schwierig. Wenn das zügig aufgebaut ist, zügig gespielt und trotzdem Terra mystica Gefühl beinhaltet.... Das wäre der Hammer.

    Ich kenne das Gefühl. Ich hab selbst zwei Kinder und ein großes Spiel aufzubauen, ist dann abends einfach sehr anstrengend, wenn der eigene Akku fast leer ist.


    Vielleicht als Tipp. Ich hab für mich inzwischen Inlays entdeckt. Also wirklich nur für sehr sehr ausgewählte Spiele. So hab ich für Terra Mystica, Marvel Champions und Spirit Island Inlays und es spart mir jedes Mal einige Minuten beim Auf- und Abbau. Dadurch schaffe ich es besser, schnell ins Spiel zu kommen und die Spiele öfter bei mir auf den Tisch zu bringen.

    Top! Sieht mMn etwas ansprechender aus, als das original, durch die Hexfelder und die Holzkomponenten erinnert es an Catan und liegt vermutlich von der Komplexität her auch nur leicht drüber

    Optisch hat es für mich jetzt keinen großen Aufforderungscharakter zum Spielen. Weder vom Cover noch von den Spielkomponenten.

    Och... ich finde es schon ansprechend, wenn man bedenkt, dass ein breiteres (vielleicht auch jüngeres?) Publikum damit angesprochen werden soll. Ich fand das Design von Terra Mystica nie wirklich geil. Es erfüllt aber seinen Zweck. Ich muss gestehen, ich bin sehr gespannt, wie sich das hier spielt. Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dass man bei den ganzen Reduzierungen dann sehr schnell seinen Weg bzw. seine Spielweise raus hat und es nach ein paar Partien langweilig werden könnte.


    Auf jeden Fall hat Kosmos eins geschafft... ich bin neugierig drauf.

    Also auf dem einen Foto, das es momentan zu sehen gibt, sieht es für mich tatsächlich sehr stark nach dem Original Terra Mystica aus. Es ist von allem nur etwas weniger da.... etwas weniger Auswahl bei den Völkern (10 statt 14) und Terrain-Plättchen (5 statt 7), etwas weniger Machtsteine auf dem Board für den schnelleren Durchlauf, maximal 2 Spaten statt 3 zum Umwandeln. Die Tempelleiste mit Priestern scheint zu fehlen. Aber die eigentlichen Völkerboards haben - wenn ich das richtig sehe - genau die gleiche Anzahl und Arten von Gebäuden, wie im Original. Also das grundsätzliche Spielprinzip scheint fast das gleiche zu sein (nur eben ohne Priester und Tempelleiste), aber von allem halt etwas weniger, wodurch Komplexität reduziert wird. Die Anzahl der möglichen Entscheidungen wird etwas verringert.


    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das als Spiel für eine bestimmte Zielgruppe sehr gut funktionieren wird, denen das Original zu komplex war und die sich da nicht ran getraut haben. Wie groß diese Zielgruppe dann aber tatsächlich ist, ist die große Frage....

    Was mir gerade so durch den Kopf geht: Das Spielprinzip von Terra Mystica ist ja schon sehr cool. Eigentlich genial. Wenn das Terra Nova jetzt einschlagen sollte, wie eine Bombe (nur mal so hypothetisch...), dürfte es in das Rennen zum Kennerspiel des Jahres geworfen werden? Weil es ist ja neu... wenn auch irgendwie nicht.... :/