Beiträge von Alfred im Thema „Pfannenfertige Airbrush-Farbe“

    Das wundert mich. Ich habe ein Basisset der Liquitex Inks da und die 3-4 Farben die ich benutzt habe ließen sich super verarbeiten. Aus der Flasche mit der eingebauten Pipette direkt in die Airbrush und ohne Verstopfungen durchgesprüht.


    Verwischen habe ich auch nicht festgestellt.

    Muss dazu aber sagen, dass ich aufgrund Zeitmangel meistens nur zu einem Arbeitsschritt komme und dann stehen die Minis wieder einige Tage und können daher richtig trocknen.


    Mit der Verarbeitung meinte ich die Art wie es sich beim Arbeiten anfühlt, ich kann das leider schwer beschreiben, verstopfen tut die Tinte natürlich nichts.


    Das verwischen liegt definitiv am Untergrund, der Trocknungszeit und der Schichtdicke. Sobald man ein bisschen Erfahrung hat, sollte das kein Problem mehr sein.


    Ich bin wirklich sehr zufrieden mit den Liquitex Inks, aber ohne Erfahrung hab ich mich mit den Contrasts leichter getan.

    Ich habe selber eine Infinity mit 0,15er Düse und ich denke ich kann dir da weiter helfen.


    Die besten Airbrushfarben sind meiner Erfahrung nach die Contrast Farben von Citadel. Die kannst du ohne mischen direkt verarbeiten und sie fühlen sich dabei richtig angenehm an in der Art wie sie decken und aus der Airbrush fließen.

    Als günstigere Alternative gibt es noch die Army Painter Speedpaints, die habe ich selber aber noch nicht probiert.


    Für Metallfarben finde ich die Vallejo Metal Color sehr gut, die kannst du auch direkt verwenden.


    Die andere Möglichkeit ist Acryltinte von Daler-Rowney oder Liquitex. Die sind allerdings nicht ganz so schön zu verarbeiten und es kann sein das du sie vom Modell wieder abwischen kannst, vor allem bei weißer Farbe.


    Airbrush Primer hab ich noch keinen gefunden den ich nicht verdünnen musste.