Beiträge von JaMann im Thema „[2022] Legacy of Yu“

    Nun fällt mein Blick direkt auf Hadrianswall. Kann jemand das mit Legacy of Yu vergleichen? Ich spiele hauptsächlich solo und habe Gefallen an Garphill Games gefunden…

    Ich habe die Legacy of Yu Kampagne (EN) letztes Jahr innerhalb weniger Tage durchgespielt. Handhabung der Karten, Holzsteine, Pappmarker und Bucheinträge machte Spaß, ein zweiter Durchlauf reizte mich nicht allerdings nicht (weil mir die Lernkurve ausgeschöpft schien), weshalb es wieder ausgezogen ist.

    Vor wenigen Monaten habe ich mir dann Hadrianswall angeschaut. Habe es auf BGA (als Premium-Mitglied) solo getestet. War ganz nett, die Übersichtlichkeit auf dem Bildschirm ganz ok. Die physische Version mag helfen, den Fokus besser zu halten, wäre mir den Anschaffungspreis (Schwerkraft) aber nicht wert. Letzlich sind es ja nur 2 immergleiche! Blockblätter und Ressourcensteine als Erinnerungsmarker (die man bei einem Flip&Write auch aufzeichnen könnte...)

    Beide Spiele teilen sich das Artwork und die Komponente des Ressourcenmgmts, sind für mich aber schon 2 verschiedene Paar Schuhe: Yu konzentriert sich auf Timing, Hadrianswall auf Kaskadeneffekte und Spezialisierung. Yu kommt mit Bewegung in allen physischen Komponenten daher, während man bei Hadrianswall primär auf einem Blatt Papier agiert. Welcher Verwaltungsaufwand einem besser gefällt, ist Geschmackssache. Eine Partie Yu geht flotter.

    Der Einsteig bzgl. Regeln fällt bei Hadrianswall schwerer, da es schlicht mehr Symbole / Optionen gibt. Dafür mag die Spezialisierungs- bzw. Strategiebreite größer sein. Mir persönlich boten beide Spiele bereits nach kurzer Zeit aber nicht genügend Abwechslung, da die Spielpläne sehr identisch (bis gleich) und das grundsätzliche Vorgehen sehr wiederkehrend ist. Sobald die eigene Lernkurve befriedigt ist, verloren beide Spiele bei mir an Interesse (Yu: 10 Partien - Hadrianswall: 2 Partien. Objektiv sind beides aber gute Spiele.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Beide Spiele kommen mit Spielspaß und klaren Unterschieden daher. Um herauszufinden, ob auch Hadrianswall gefällt, einfach mal auf BGA ausprobieren, bevor man sich die teure (und für reinen Solo-Gebrauch überproduzierte) Brettspiel-Version zulegt. :)