Beiträge von Wuschel im Thema „Spieletisch, notwendig? Empfehlungen“

    Ja klar, ich kann mir im Baumarkt auch ne Multiplex Platte zuschneiden lassen und 4 Beine dran schrauben. Meine größte Angst ist halt einfach die Stabilität. Das mit den Tischbeinen auf der kurzen Seite ist wirklich blöd, das hatte ich nicht aufm Schirm.

    Multiplex wiegt einiges, das könnte in der Tat schwierig sein. Wenn du bereit bist etwas mehr Zeit zu investieren könntest da halt so nen Rahmen runterschrauben für die Tischbeine für die Stabilität aber hängt sicher davon ab, ob du das Werkzeug da hast.

    OSB sieht halt wirklich nicht schön aus, bringt aber deutlich weniger Gewicht auf die Tischbeine und mit starken Schrauben könnte das passen. Da du sowieso ne Neoprenmatte drüber legen willst, ist die Oberfläche ja nicht ganz so wichtig.

    Aber OSB is halt schon ... ja nicht ganz so geil.

    Wir spielen Dienstags immer an der Uni, wo die Tische eher klein sind und wir stellen eigentlich immer 2-3 Tische zusammen. Funktioniert an sich sehr gut, Probleme gibt es wenige, bis auf die folgenden:

    • Wenn jemand gegen den Tisch stößt können die komisch auseinander rutschen, was je nach Spiel problematisch ist. Passiert aber quasi nie und du könntest die Tische an den Beinen zusammenbinden
    • Tischebeine sind im weg und da seh ich das größte Problem, du wirst hast 2 Tischbeine in der Mitte haben an der kurzen Seite, so dass dort nicht eine Person in der Mitte sitzen kann, zumindest nicht bequem. Gleichzeitig sind 60cm natürlich auch genug für eine Person

    Alternativ, wenn dir die Ästhetik egal ist (wovon ich jetzt einfach mal ausgehen wenn du bereit bist 2 Tische aneinander zu stellen), kannst auch schauen ob du irgend ne Holzplatte in der Größe bekommst, sollte es definitiv geben, und dort dann eine beliebige Anzahl an Tischbeine dranmontierst, so dass es stabil ist.

    Ja halt schon die 2cm Deckplatte und sonst nichts :D Also klar manche Tische haben noch nen Rahmen als unterbau zur Verstärkung, aber der ist ja nicht immer direkt am Rand sondern weiter hinnen, dadurch sieht man den nur so richtig wenn man von sehr flach drauf schaut.


    Wie gesagt, ist mir bewusst, dass man da bei nem Brettspieltisch in der Optik Abstriche machen muss, oder dass ich es machen würde, ist mir ja bewusst, dass es viele gar nicht stört.


    Genau das Wuchtige an einigen Brettspieltischen gefällt mir persönlich. Geschmäcker sind da wohl verschieden.

    Ja absolut und das ist ja auch in Ordnung so : )


    Ich sag ja auch immer, dass mir das so geht und versuche es möglichst nicht als allgemeine Meinung darzustellen. Mir ist bewusst, dass ich viele Meinungen habe die in der Brettspielwelt nicht gängig sind (Minimalismus, ich finde es nicht geil, möglichst viele Spiele zu haben, ich finde es nicht geil riesige offene Regale voller Brettspiele in meiner Wohnung zu haben, ich mag keine großen Spieleschachteln, ich find Playmats unnötig und meist hässlich). das führt aber oft zu interessanten Gesprächen : )

    Da haben wir uns dann für Kapplex entschieden, und das war die beste Entscheidung - sehr freundlicher Kontakt, offene und zeitnahe Kommunikation, Sonderwünsche konnten berücksichtigt werden. Lieferung und Aufbau waren im Preis enthalten, und wir wurden während der Herstellung mit Bildern aus der Produktion versorgt. Letztlich sind wir froh. Der Tisch hat uns in etwa so viel gekostet, wie der ursprünglich geplante Tisch bei dem Nachbarn gegenüber, und wir haben darüber mittlerweile auch zwei große Spieleregale und eine sehr nette Bekanntschaft.

    Den Kerl von Kapplex finde ich auch mega sympathisch, leider gefällt mir der Tisch optisch überhaupt nicht, habe aber auch noch kaum ein Brettspieltisch gefunden der mir so richtig gefällt, meist einfach zu wuchtig.