Beiträge von GoriKarafong im Thema „League of Dungeoneers von Michael Lundstedt“

    Ich führe meine Kinder auch langsam an das Hobby heran und bislang zeigen sie Spaß und Interesse, aber an dieses Spiel habe ich dabei bislang nicht gedacht, das ist gefühlt eher das „Endgame“ und nicht der Einstieg. Zumal ich mir nicht vorstellen kann dass es je auf deutsch kommen wird. Da müsste es einen enormen kommerziellen Erfolg haben dass deutsche Verlage aufmerksam werden und ob Michael dann dran interesse hat ist noch eine ganz andere frage.


    Ich sehe das eher als alternative zur PnP RPG Runde weil sich kein DM finden lässt. Mit diesem Mindset ist es glaube ich auch ein super Spiel.

    Vielen Dank Ron für die Mühe. Dein Review scheint gar nicht so ohne Ahnung zu sein. Leider hast Du meine Befürchtungen bestätigt und ich werde meinen Pledge auch zurück ziehen. Ich glaube das Spiel ist wirklich eine Herzenssache des Authors und bestimmt auch kein schlechtes Spiel, wenn ich aber Deine Anmerkungen richtig verstanden habe ist das Spiel seine Mühe nicht Wert und da ich nur begrenzt Zeit habe würde es ganz schnell wieder vom Tisch verschwinden. Dann investiere ich meine Zeit besser in ein anderes Spiel.

    Schade, hätten ansonsten mein Nostalgie-Nerv getroffen, aber wahrscheinlich ist es genau das: Nostalgie der auf einer Zeit basiert die nie wieder kommen wird :(

    Maus super Fund, das macht mir Hoffnung hier auf das richtige Pferd zu setzen ;)

    Was mir in der Kickstarter-Kampagne schon sehr positiv aufgefallen ist, wie aktiv der Entwickler in der Kommunikation ist. Das ganze ist ja ein Ein-Mann Projekt, das darf man nie vergessen. Hier steckt keine Firma dahinter die möglichst viel Gewinn machen möchte, sondern das ist ein Leidenschaftsprojekt und der Entwickler freut sich über jeden Fan den er gewonnen hat.


    Ich freue mich darauf

    Das war es bei DUN damals auch. Ich habe was das angeht aber auch immer noch die rosarote Retro-Brille und werde schnell von nostalgischen Flashbacks in die DSA-Zeiten aus der Jugend heimgesucht. Mit schlanken und modernem Brettspiel hat das überhaupt nichts zu tun - will es natürlich auch nicht, aber ob das selbst jemandem wie mir auf Dauer gefällt, wird sich zeigen müssen. Bald weiß ich mehr. 😊

    Geht mir genauso, allerdings habe ich keine DUN Erfahrung. Würde mich freuen wenn Du Deine Interpretation mit uns teilst.

    Ich bin schon All-In gegangen und wie ich mich kenne werde ich mich an so einem Spiel auch wahnsinnig erfreuen, aber wenn es dumm läuft nicht, fast nicht oder zumindest zu selten spielen. Die Freizeit aus DSA-Jugendzeiten kommen einfach nicht zurück :rolleyes:


    Ist der grösste Unterschied zwischen LoD und DUN, dass DUN die Quests stark vorgeschrieben sind, während es in LoD "nur" Rahmenhandlungen vorgegeben werden und die eigentlichen Dungeon-Erfahrungen dann zufällig sind? So hätte ich es jetzt erstmal interpretiert. Wobei ich den Zufall-Aspekt eigentlich ganz spannend finde aus einem anderen nostalgischen WQ Retro-Aspekt :/

    Kommt die Corebox komplett ohne Standees und/ oder warum gibt es das Standee-Addon (400 Stk. für 16 Euro)?

    Ja, die Grundbox kommt ohne Standees.

    Argumentation ist dass die Grundbox so günstig wie nur möglich angeboten werden kann und viele Spieler auf eine grosse Sammlung Minis zurückgreifen können. Wichtig in dem Zusammenhang ist dass wohl Alle Addons aus dem All-In komplett in die schachtel reinpassen.

    Ich bin überrascht wie erfolgreich LoD doch tatsächlich läuft. Ich glaube der Author war auch überrascht wenn man die Stretch Goal Abstände sich anschaut. Steckt ja kein Verlag dahinter sondern das Hobbyprojekt eines einzelnen.


    In dem Zusammenhang sehr sympatische was er im Update #4 schreibt. Natürlich kann das auch alles Fake sein und ein skruppeloser grosser Spiele-Konzern steckt da heimlich dahinter ;)

    KS Update #4

    Wenn ich es richtig verstanden habe sind alle Gegner in Gegnertypen (z.B. Biest, Humanodie, Magieanwender etc.) klassifiziert und diese Gegnertypen haben dann ein eigenes Verhalten. Ansonsten unterscheiden sich die Gegner innerhalb der Gegnertypen wohl nur an Ihren Stats. Darüber hinaus sind die Stats dann wohl auch noch über unterschiedliche Waffen die ein Gegner benutzen kann nochmals individualisiert.

    Für das Gameplay klingt das natürlich nach einiges an Verwaltungsaufwand, für die Immersion gefällt es mir aber ganz gut. Zumal ein und das selbe Gegnerverhalten bei deutlich unteschiedlichen Stats natürlich auch schon wieder andere Strategien erzeugt.


    Um so länger ich es mir anschaue, um sehr mehr gefällt mir das Spiel. Allerdings nicht aus Bordgame-Sicht sondern eher in meiner alten P&P RPG-Seele (DSA, D&D, etc.). Aus Sicht P&P RPG ist der Verwaltungsaufwand wahrscheinlich sogar überschaubar, da sind echte P&P RPGs echte Schwergewichte dagegen.

    Für mich persönlich bleibt die Frage: Kommt das Spiel auf den Tisch? Ich befürchte dass ich dafür ganz spezielle Mitspieler bräuchte mit denen man dann schon eher wieder wirklich P&P RPG spielen könnte. Alternativ: Solo. Wenn ich aber solo spiele könnte ich auch gleich zu einem Computer CPRG greifen, da übernimmt wenigstens der PC die gesamte Verwaltung.


    Mein Herz sagt: Nostalgie, mein Verstand sagt: Brauchst Du nicht - wird nicht gespielt.

    Ich hab so eine Befürchtung wie das ausgeht ;)

    Für mich wäre es wohl ein reines Solospiel, als Gruppe könnte man dann ja gleich D&D oder Ähnliches spielen. Höchstens man hat eine motivierte Rollenspielgruppe und niemand will Dungeonmaster spielen, dann könnte das auch was sein.


    Ich verspreche mir von solch einem Spiel immer dass meine gute alte DSA Zeit vom Feeling wieder aufkommt. Ich glaube nur dass das nie funktionieren wird da es grundverschiede Spielprinzipien sind ob freies P&P oder mit Brettspielregeln zu spielen. Ob mit oder Ohne DM zu spielen. Außerdem war DSA früher so ein Zeitfresser das ist mit Familie heutzutage gar nicht mehr möglich und spiele wie LoD oder DUN brauchen meines Erachtens ähnlich viel Zeit und Aufwand.


    Die Nostalgie möchte mich das Spiel kaufen und spielen lassen. Der Verstand sagt dass es eine Enttäuschung wird weil entweder die nostalgischen Erwartungen nicht erfüllt werden können oder aber nicht genug Tabletime zustande kommen wird.


    Was soll ich nur tun? 8|