Beiträge von Fr33chen im Thema „3D Drucker - Erfahrungen, Anleitungen & Austausch“

    Da würde mich nun mal eure Ansicht zum Thema "FDM Drucker in Lebensräumen" interessieren. Wie macht ihr das mit den VOCs, dämpfen, dem Lärm - insbesondere mit evtl. Kindern?

    Nachdem es da immer noch keine belastbaren Studien gibt, handhabe ich es so: PLA und PTEG drucke ich auch direkt neben mir. Ich habe bisher keinerlei Geruch wahrgenommen und klar, unsichtbare Dämpfe wird es geben, aber wie schädlich die sind, ist eben unklar. Fenster habe ich nicht offen, dafür aber i.d.R. die Tür des Druckers, drucke also geschlossen. Andere Materialien drucke ich dann aber nur mit offenem Fenster.

    Das AMS hat die so schnell eingezogen, dass die Spule ständig aus der Lagerschale gehüpft ist und dann blockiert hat.

    Man kann die SPule auch im ausgeschalteten Zustand einlegen, dann verfällt man nicht in Hektik. :)

    Ich reduziere zumindest die Breite und Volumen des Reinigungsturms (z.B. auf 15mm/20mm³, je nach Größe des Objektes). Ganz ohne hat leider bei Modellen mit vielen kleinteiligen Farbwechseln schon zu Verwischungen geführt.

    Der Reinigungsturm wird vom Druckvolumen übrigens überschätzt, da er extrem dünnwandig ist. Mehr Abfall produziert dagegen der Farbwechsel und auch der lässt sich verbessern: Unter dem Button "Reinigungsvolumen" über den Filamenten kann man einstellen, wie viel mm³ pro Farbwechsel verballert wird. Meiner Erfahrung nach reichen um die 170 mm³, standardmäßig liegt das aber deutlich darüber, insbesondere von bunt zu weiß sind es über 500 mm³! Kann man alles einzeln regeln oder pauschal den Multiplikator reduzieren.

    Ich hatte Ende Mai einen Drucker gekauft und wegen des Sales dem Support geschrieben und als Antwort erhalten, dass für alle nach dem 20. Mai gekauften Drucker der Differenzbetrag zum Sale-Preis als Gutschein für den Shop gutgeschrieben wird.

    Das war auch genau mein Werdegang, gleicher Weg, gleiche Antwort. Top, das sie da was vorbereitet haben, schade aber, dass sie die Kunden nicht proaktiv informieren. Wäre aber vielleicht auch zu kundenfreundlich gewesen ;)