Beiträge von Goldfuzzy im Thema „3D Drucker - Erfahrungen, Anleitungen & Austausch“

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie warm/kalt es in meiner Wohnung ist, schon kühl aber nicht so, dass ich mich persönlich unwohl fühle. Kartons hab ich haufenweise da, das werde ich mal ausprobieren.

    Schon ein abgekipptes Fenster mit ein wenig Zugluft hat damals beim P1S bei mir für warping ähnliche deinem Bild an der vorderen Ecke gesorgt.


    Die Kanten kühlen nunmal am schnellsten runter und dann kann es schnell mal so aussehen wie bei dir. Würde das definitiv mal testen. Da kann doch auch Haarspray auf der Platte nicht vor bewahren ;)

    Erinner Dich mal an die E3D Nozzlen - beim P1S wechsel ich die Nozzle in unter 1 Minute. Natürlich ist die A Serie da noch besser aber easy ist es bei beiden.

    Früher war natürlich alles noch umständlicher - das stimmt absolut ;)


    Aber dass man jedes Mal eine komplette Hotend-Einheit austauschen muss finde ich dann immer noch uneleganter als der super einfach Schnapp-Mechanismus bei A1, wo eben nur das eigentliche Hotend in wenigen Sekunden gewechselt werden kann.


    Vielleicht hab ich mich auch einfach in den Touchscreen verliebt, wer weiß. Am Ende sind beides tolles Geräte, aber hier wurde ja nach Präferenzen gefragt. Und bei dem Preisunterschied siegt für mich der A1 :thumbsup:

    Mein Favorit wäre gerade der A1 mit AMS Lite, was beides in meinem Softenclosure stehen würde - da ist die Luftfeuchtigkeit und Temperatur auch halbwegs geregelt.

    Dann solltest du den A1 nehmen. Für reinen PLA Druck in meinen Augen gerade das Nonplusultra. Screen macht die Bedienung super, Nozzle Austausch ist überhaupt kein Vergleich zum klobigen P1S und sobald es ans reparieren geht… ja der hat der A1 definitiv auch sowas von die Nase vorn :lachwein:

    A1 ist klasse! Würde ihn nach aktuellem Stand jederzeit den „P“ Modellen vorziehen, was Bedienung und Wartung angeht. Damit machst du definitiv nichts verkehrt :thumbsup:

    Ich habe jetzt nur den P1S, aber wenn ich höre, wie laut der ist, wenn man die Gehäusetür beim Drucken aufmacht und ich gehe davon aus, dass der A1 ähnlich laut ist, dann bin ich sehr froh, dass ich mir den P1S und nicht den A1 gekauft habe! Aber so gehen die Meinungen auseinander.

    Allein der Lüfter am P1S macht ihn schon um ein vielfaches Lauter als den A1.
    Generell ist der Geräuschpegel neben unseren 4 A1 Druckern angenehmer, als jetzt gerade hier neben dem P1S. Eine völlig andere Art von Geräuch ganz einfach, debingt durch die Konstruktionsweise - wie Puma schon gesagt hat ;)

    Das Geschlossene Gehäuse ist toll bei anderen Materialien als PLA oder wenn man gewissen Temperaturschwankungen im Raum unterliegt. Ist das aber nicht der Fall, würde ich stand jetzt immer wieder zum A1 greifen. :thumbsup:

    Sehen wir da eine Vorschau auf ein neues Produkt? :D

    Muss ich dich leider enttäuschen, der Screenshot kommt von Google.
    Produkt Sneek Peeks gibt's auf unserem Discord Server... :whistling:

    Keine Ahnung woher das kommt?

    Scheint ja ein in gewissem Maße gängiger "Bug" zu sein, hab eben nochmal dazu gegoogelt.
    Dann weiss ich es leider auch nicht, sorry! Bei uns hat das Platten umbennen auf dem A1 seitdem eindeutig zuweisbare Ergebnisse erzielt.

    Kann ich in BambuStudio irgendwie den Titel des Drucks ändern? Bzw. in der HandyApp? Im Druckverlauf habe ich teilweise falsche Titel und das verwirrt mich immer wieder wenn ich einen Druck erneut starten will...finde hierzu leider nichts!?

    Du kannst auch die einzelnen Druckplatten im Projekt umbenennen. Deren Name wird dir dann beim Druck angezeigt.
    Geht mithilfe des kleinen Stift Icon direkt über der jeweiligen Platte ;)

    Kurze Frage, ich habe einen Druck mit vertieften Buchstaben. Diese möchte ich gerne farblich unterlegen und habe angefangen mit einem wasserfesten Fineliner die Buchstaben auszumalen... leider sorgt der Kapilareffekt dafür, dass die Farbe zwischen die Schichten gezogen wird und deshab "ausfranst". Habt ihr eine Idee wie ich das besser lösen kann?


    Alle Buchstaben passend dazu farblich drucken und in die Vertiefungen kleben ;)

    Der Riemen scheint ja vor dem Reißen einiges mitgemacht zu haben, der ist ja um unteren Rand völlig zerfranst 8|


    Er musste gehen.... damit UNSPIELBAR laufen konnte.... :loudlycrying::danke:


    War halt unsere Nr. 1 und hat schon einige Kilometer auf dem Buckel. Es gab schon ab und an komische Quietschgeräusche aber wenn man es nicht besser weiss denkt man ja immer irgendwie das gehört wohl so. Hab nie wirklich nachgeschaut und nun kam wohl letztendlich die Quittung ;)

    Unser anderer P1S läuft nämlich flüsterleise. Also vermutlich haben wir einfach Pech gehabt. Mit dem neuen Riemen läuft es dann hoffentlich besser ^^

    Ich suche nach einem Filament in Weiß, welches wirklich nicht halbtransparent ist. Sunlu und Elegoo hatte ich zuletzt am Wickel und die beiden sind nicht wirklich blickdicht.

    Danke schonmal vorab!

    eSun PLA in weiß ist komplett Blickdicht. Ich fand’s super ;)

    ePLA-Matte Milky White 1,75 mm / 1000 g
    Kostengünstiges Filament für Modelle mit matter Oberfläche. Preis: 18,89 €. 7 Erfahrungsberichte. Kostenlose Lieferung ab 49,90 €. Lieferung in 2 Tagen.
    www.3djake.de

    Falls ich jedoch dennoch zum Drucker tendiere... reicht ein A1 mini Combo (mehrfarbiger Druck wäre schon toll) oder gibt's da noch was kleineres?

    A1 ist perfekt und ich bin als P1S Besitzer hellauf begeistert. Bedienerfreundlicher, genau so großer Bauraum und ein Bruchteil des Preises. A1 Mini würde ich mir tatsächlich zweimal überlegen, denn die Druckfläche ist gerade bei Inserts dann vllt für da sein oder andere Teil oftmals zu klein. Mit dem normalen A1 dagegen in 95% der Fälle alles bestens.

    Mehrfarbdruck braucht man in meinen Augen zu Beginn nicht. Und dank den aktuellen Black Week Sales bist du dann ja mit gerade mal 300€ für einen A1 bestens aufgestellt. On es am Ende dennoch "günstiger" ist als ein fertiger Insert kauf kann man nur mit "Jein" beantworten. Klar berappen sich 6-8 Inserts auch schnell auf 300€+, andererseits musst du auch Material kaufen, Fehldrucke in kauf nehmen, noch mehr Material kaufen weil die Farbe so toll ist, und und und... ;)

    Trotzdem glaube ich für alle vom Thema begeisterten ist der A1 ein Prima Einstieg, den man mit Spaß am 3D Druck bestimmt nicht bereuen wird. :thumbsup:

    Ganz genau so finde ich das auch - an den filigranen Kabeln rumzuziehen finde ich echt gruselig. ich hoffe noch immer auf eine Zusatz-Lösung von Bambu ähnlich diesem Speed-Hotend.

    Das Speed-Hotend ist wirklich ein Geschenk des Himmel.
    Für alle die noch am überlegen sind, beim A1 (der ja nach der P1 und X1 Serie herauskam) besteht der Hotend-Tausch nur noch aus:


    - Klammer öffnen

    - Hotend easy herausnehmen

    - neues Hotend einsetzen

    - Klammer schließen



    Keine Kabel, kein Gefummel, in 5 Sekunden erledigt. Bin quasi ständig am tauschen gewesen am Anfang ^^

    Denke leider nicht dass so etwas als Add-On noch für die "älteren" Drucker kommen wird, aber ich schaue schon gespannt auf den neuen Drucker Anfang des Jahres, wo es dann ja bestimmt ein solches System komnbiniert mit noch größerem Druckraum geben wird :love:

    Vielleicht weil der Drucker in einem Raum steht, aus dem man Nachts die Geräusche störend hören würde beim Schlafen? Hatten wir in unserer letzten Wohnung auch das "Problem".

    Genau das, nachtruhe und so. Also nein? Während druck pause. Alles bleibt stehen, morgens auf go gedrückt und passt?

    Ja du kannst jederzeit pausieren, der Drucker hält die Grundwärme damit die Haftung erhalten bleibt und beim Klick auf weiter geht’s sofort wieder los. Wirklich super easy.

    Hab mir von Goldfuzzy mal die Bonus-Minis für Black Rose Wars Rebirth mit Resin drucken lassen, die ansonsten ja leider nur als Papptoken oder gar nicht dabei sind. Ist doch gleich viel besser als Pappe und vor allem kein Stilbruch mehr :D

    Irre, die jetzt so angemalt zu sehen! Wahnsinn ;):thumbsup:
    Und ja man muss schon sagen was da an Detailgrad möglich ist, reicht jedem Miniaturen Spiel aktuell locker das Wasser

    Meine zwei laufen auch 24/7 und bis jetzt musste erst 3 mal die Düse getauscht werden - Schuld waren Silk-PLAs oder auch gerne Marmor PLA, in dem kleine schwarze Partikel für die Marmoroptik enthalten waren.

    Am besten gefahren bin ich da mit einem kompletten Hotend Tausch und wie Fozzybear schon sagt kann man sich da super ein paar von bestellen und sie zur Seite packen wenn mal Not am Mann ist.

    Die verstopften Düsen hab ich hier gesammelt und irgendwann wenn mal Zeit sein sollte gehe ich da vllt einmal bei. Trotzdem kann ich den halbjährlichen Tausch auch gut verstehen, denn irgendwann sehen die Düsen generell einfach nicht mehr feierlich aus. Geht ja doch einiges an Material durch mit der Zeit ^^

    Danke euch allen für die vielen Tipps. Dachte eigentlich bei der Textured Plate und PLA brauche ich keine extra Haftmittel, aber ich werde es mal ausprobieren und berichten.

    Hab ich noch nie benutzt und bisher auch nix von gehört, spannend. =O

    Einfach einmal mit Spüli und lauwarmem Wasser auswischen und vernünftig abtrocknen, dann hast du die nächsten 50 Drucke wieder deine Ruhe ;)

    Was anderes war bei PLA bisher nie nötig :thumbsup:

    Im Slicer unter "Sonstiges" einfach das Häkchen beim Reinigungsturm entfernen. ;) Ich habe das immer deaktiviert...

    Prima, danke - falls jemand eine ähnlich Frage hat und wie ich die englische Version des Programms nutzt: In der englischen Version muss der Haken unter "others" -> "Prime Tower" entfernt werden.

    Du kannst den Reinigungsteil auch als Infill nutzen lassen. Dann landet es weder als Abfall hinterm Drucker noch als Reinigungsturm auf der Flàche.

    Irgendwo unter den „Other“ Einstellungen versteckt sich die Funktion ;)

    Musste ich gestern auch zum ersten mal in Anspruch nehmen.

    Für? :)

    Jemand hatte sich dieses Insert für Five Tribes über unseren Shop drucken lassen, und das große Teil in der Mitte vom Foto ist zu breit für's Druckbett.

    Zwar gibt es in den Daten auch ein geteiltes Teil, aber da liegen die Hälften einfach flach nebeneinander (nicht wirklich Rutschsicher). Also kurzerhand das große Teil mit dem Slicer in zwei Teile geschnitten und eben mit Steckverbindung dazu. Das beste aus zwei Welten quasi ;)

    Aktuell leider komplett ausverkauft..... ^^

    Der Verkauf wird wahrscheinlich erstmal gestoppt worden sein weil es Leute gibt bei denen das Kabel vom Heizbett beschaedigt sein koennte durch Transport. Zurzeit wird das komplette Heizbett ausgetauscht falls jemand ein defekt daran hat.
    Anscheinend war auch schon bei jemandem das Problem dass es durchgeschmort ist.

    Ich konnte bei mir selber noch keinen Schaden feststellen aber werde es beobachten und die Stuetze drucken die sie bereitgestellt haben.

    War das ein Problem beim A1, oder generell bei mehreren Bambu Modellen?
    Hab ich noch gar nichts von mitbekommen.

    Sind die beiden Plätze für Einkommens-/Punktemarker inzwischen passend? Hab das damals ausgedruckt und nach 4 Stück festgestellt, dass der Punktemarker nicht hinein passt, weil es wohl Unterschiede in der Größe gab bei unterschiedlichen Auflagen. 😅

    2 der Player Token Stapel sind zu hoch (genau 1 Plättchen zu hoch). Hab das Problem hier auch erst nach 4 gedruckten Exemplaren bemerkt :lachwein:

    Keine Ahnung ob ich jetzt auf ein anderes Inlay umschwenke, oder lieber die Datei selber anpasse und nochmal neu drucke. Hat nach gut 8h Druck auf jeden Fall etwas die Stimmung gedrückt. Aber gut zu wissen dass ich damit scheinbar nicht allein bin ^^

    Ich werde nur noch nicht schlau daraus, ob im Büro ein geeigneter Stellplatz dafür wäre?

    Dickes no way! Außer du baust einen zu schließenden Schrank mit extra Ventilation nach draußen.

    Schön formuliert ^^

    Ja nach allem was ich parallel so lese scheint mit dir Garage draußen der bessere Ort für den Drucker zu sein. Mir ist’s recht, da könnte dann auch der Alkohol für die Reinigung gelagert werden. Im Winter natürlich blöd, aber man kann eben nicht alles haben ;)

    Die Druckergebnisse sehen schon echt nett aus. Hatte bis vorhin gar keine Ahnung dass Resin so einen Unterschied zum „klassischen“ 3D Druck macht.

    Aktuell gibt es ja den Elegoo Mars 2 Pro Resin Drucker im verlockenden Angebot und ich bin gerade am hadern. Was den Prozess, das reinigen und Aushärten angeht hab ich mir schon ein paar Videos gegeben.

    Ich werde nur noch nicht schlau daraus, ob im Büro ein geeigneter Stellplatz dafür wäre? Tür zum Garten und Fenster an der Wand daneben könnten zum Lüften weit aufgerissen werden. Über Nacht natürlich eher nicht, da wäre der Raum beim drucken dann geschlossen. Kippt man dann am nächsten Tag zum Arbeitsstart direkt um vor lauter Dämpfen? ^^

    Und ja es sind eher kleiner Dinge die man damit drucken sollte, aber wäre beispielsweise auch das oft zitierte Cthulhu Wars Inlay mit seinem Wabenmuster umsetzbar? Ist auf die Schnelle das größte das mir einfällt wofür ich aktuell bedarf hätte.

    Danke schonmal falls ihr mir weiter helfen könnt. Fand das Thema 3D Druck schon immer super spannend und würde die Gelegenheit gerne nutzen um auf den Zug aufzuspringen 8-))