Beiträge von Fabmaszter im Thema „3D Drucker - Erfahrungen, Anleitungen & Austausch“

    Mal eine komplette 3D Druck Noob Frage - in welcher Schichthöhe druckt ihr Eure Brettspiel Inserts?

    Ich denke das ist Geschmackssache... ich drucke Inserts immer mit einer 0,8mm Nozzle und Schichthöhe von 0,6mm. Das geht deutlich schneller und dass man die Schichten sieht juckt mich da auch überhaupt nicht. Muss aber auch dazu sagen, dass ich einen uralten CR-10S habe und mit maximal 55mm/s drucke... bei moderneren Druckern ist man wahrscheinlich selbst mit höherer Auflösung schneller :)

    Hi 3D-Experten!

    Ich suche ein Insert / Unterteilung für ein normales Klarsichtetui (Kartenhülle) für bspw. Skatkarten, Maße 95 x 65 x 15 mm (Außenmaß), 94mm x 62 mm (Innenmaß).

    Ich lagere darin (auf der langen Seite liegend) unterschiedl. Tokens, die ich separieren möchte, bspw. wie mit einem Kreuz.

    Kennt da jemand was und hat einen Link für mich? Meine Recherche war leider erfolglos und ich kann nichts selbst designen. Danke!

    P.S. Ich hoffe, dies ist der richtige Ort für solch eine Frage xD


    Sowas in die Richtung (also das graue Teil)? Bräuchte noch die Höhe dann kann ich es dir gerne schicken.

    Braucht man bei den Bambulab Teilen echt so ne Schmiere auf dem Druckbett dass der Druck richtig haftet? Ich drucke bei meinem uralten CR-10S schon seit über 6 Jahren direkt auf Glas ohne jegliche Hilfsmittel und überlege nun schon länger mal auf ein etwas moderneres Modell zu wechseln aber das fänd ich dann doch komisch wenn so ein teurer Drucker noch Hilfsmittel zur Haftung benötigt...

    Welche Düsen könnt ihr denn für normales PLA ohne Partikel empfehlen? Wo kauft ihr diese ein?

    PS: Die 0,8er Düse habe ich auch mal durchgerechnet. Stellt sich heraus, dass die bei maximal "groben" Einstellungen auf 4,5 Stunden bei demselben Bauteil kommt. Die Einsparung gegenüber der 0,6er Düse (die bei diesem Bauteil die Druckzeit quasi halbiert) ist also recht gering. Mit dem weiteren Nachteil, dass man die Option verlieren würde fein zu drucken.

    Ich drucke Inlays fast ausschließlich mit 0,8er Düse und 0,6mm Layer Höher (0,3mm wenns mal etwas "feiner" sein muss wegen einer Rundung am Boden oder so). Viele Inlays sind für 0,4er Düsen ausgelegt und z.B. die Wandstärke daher ein Vielfaches davon, da kommt man dann mit 0,8 auch gut hin. Meine eigenen Designs haben beispielsweise immer eine Wandstärke von 1,6mm das funktioniert egal ob 0,4 oder 0,8mm aber bei 0,6 wäre es dann entweder minimal zu dick oder zu schmal.

    Bin am überlegen von 0,4 auf 0,8 Nozzle zu wechseln. Damit geht das Drucken von Inlays ja deutlich schneller.

    Die Wände sind in einer Bahn gedrückt und nicht in zwei, wie bei 0,4 mm. Ist das gut oder bringt das Instabilität?

    Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

    Ich drucke auf meinem uralten CR-10S (mit Dual Drive Extruder) fast ausschließlich mit 0.8er Nozzle! Etwas heißer (200-210°) und etwas langsamer (~55mm/s) aber sonst garkein Problem. Die 0.6er Layer Höhe macht die Drucke deutlich schneller.

    Designs mit 0.8mm Wänden habe ich noch nie gedruckt, meine Designs haben alle 1.6mm, was auch deutlich stabiler ist.

    Stringing / Retraction Settings waren anfangs ein kleines Problem, aber ein paar Tests und PLA+ Filament haben das auch weitestgehend gelöst.

    Für Inlays absolute Empfehlung von mir!

    Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten... und ich bin super froh auf meinem CR-10S ein 30x30cm Druckbett zu haben. Nicht unbedingt nur um immer einzelne große Teile zu drucken aber auch um regelmäßig einige kleinere Teile drauf zu packen und über Nacht laufen zu lassen.

    Klar, man braucht es nicht zwingend aber ich persönlich würde schon darauf achten. Auch weil dDie "standard" Ticket to Ride Box nun mal Innenmaße von ca. 28,5x28,5cm hat und wenn nur mal eine Inlay Box über die ganze Breite geht wird's schwierig.
    Ich habe mittlerweile 172 Inlays designed und bei recht vielen davon habe ich Anfragen bekommen größere Boxen für kleine Druckflächen zu splitten.

    Und da für mich Inlays auch keine perfekt glatte Außenfläche haben müssen drucke ich immer mit einer 0,8er Nozzle und 0,6mm Layerhöhe, das spart auch einiges an Zeit!

    Außerdem sind die Erfahrungen generell wohl ziemlich individuell und hängen auch von der Maschine ab. Ich habe zB kein Autoleveling und es bisher auch nicht vermisst. Ich levele vielleicht alle 10-20 Drucke mal manuell neu und das reicht vollkommen. Ich drucke direkt auf Glas und habe trotzdem keinerlei Probleme mit der Haftung.

    Moin zusammen!

    Ich hätte da 2 Fragen:

    -welches Filament nutzt ihr und warum? (Prusament ist gut, allerdings finde ich 30€ pro kg schon recht teuer)

    -gibt es eine Empfehlung für einen Drucker á la Prusa Mini+? Oder direkt zum Prusa Mini+ geifen?

    Ich nutze schon seit Jahren das PLA+ von yourDroid über http://www.roboter-bausatz.de da kostet das Kilo idR knapp 20€ ist aber auch regelmäßig für um die 15€ im Angebot. Super Preis und super Qualität! Gerade da ich fast ausschließlich mit 0.8er Nozzle drucke habe ich mit dem Filament bisher mit Abstand am wenigsten Stringing und absolut kein Warping. Auch sonst ist der Shop gut sortiert, hat faire Preise und liefert sehr schnell!