Beiträge von Bananenfischer im Thema „Bedeutung der Noten auf BGG?“

    Grundsätzlich sollte man die Durchschnittsbewertung auch nicht überbewerten, wie das leider oft der Fall ist.

    Gloomhaven ist eben nicht das beste Brettspiel der Welt, sondern einfach dasjenige mit den besten Bewertungen bei der größten, englischsprachigen Online Community

    Zu deiner Bewertungsansicht: Ich stimme dir zu, dass man die exakten Platzierung nicht allzu ernst nehmen sollte. Allerdings würde ich schon sagen, dass die TOP100 von BGG alles exzellente Spiele - und nein ich finde sie nicht alle, ich muss aber bei allen anerkennen, dass sie gute Spiele sind. Nebenbei: Wenn du sagst, dass Gloomhaven nicht das Beste Spiel der Welt ist - welches ist es dann? Richtig, jenseits von weiteren definierenden Kriterien wie bspw. Verkaufszahlen oder eben einer Platzierung in einem Forum kann das eben niemand sagen.

    Das sehe ich ja sehr ähnlich wie Du. In den Top 100 sind höchstwahrscheinlich sehr gut gemachte Spiele, die aber zwangsläufig nicht jedem gefallen müssen. Grundsätzlich orientiere ich mich auch an den Bewertungen und Listen. Aber ich sehe sie halt nicht als absolute Qualitätsmarker.

    Und Bewertungen vor dem Release-Datum sind vielleicht auch valide. Z.B. von Leuten, die das schon auf einer Messe ausprobieren konnten.

    Questsucher

    Damit würde man das Bewerten aber vermutlich deutlich erschweren. Man möchte ja vielleicht auch durchaus mal Spiele bewerten, die man nicht selbst besitzt. Auch logged nicht jeder seine Partien auf BGG, somit gäbe es durchaus Spiele, die man bewerten möchte, aber nicht kann.

    Genau, aus euren beiden genannten Gründen finde ich es besser, wenn nicht alles in einen Topf geworfen werden würde, sondern es bspw. einen separaten Ausweis der Einschätzung für die Vorabtester gibt.

    Aber das würde wieder mehr Aufwand bedeuten - zumindest die Implementierung. Die Handhabung des jetzigen Systems ist für mich leider nicht nachvollziehbar. :|

    BGG ist eine kommerziell orientierte Plattform, die eine möglichst hohe Nutzerbeteiligung anstrebt. Das erreicht man nicht, indem man Einschränkungen einführt, um eine eingebildete Objektivität zu erreichen.

    Grundsätzlich sollte man die Durchschnittsbewertung auch nicht überbewerten, wie das leider oft der Fall ist.

    Gloomhaven ist eben nicht das beste Brettspiel der Welt, sondern einfach dasjenige mit den besten Bewertungen bei der größten, englischsprachigen Online Community.


    Und die Bedeutungen der Noten empfinde ich als sinnvoller Leitfaden. Wer einem unveröffentlichten Kickstarter eine 1 oder 10 gibt, nimmt grundsätzlich das System nicht ernst, unabhängig von der genauen Bedeutung der Zahlen.