Beiträge von misterx im Thema „[Proof of Concept] Vermeer – Das Brettspiel“

    MetalPirate welches Spiel ist schon was besonderes? Und wieviele Deckbuilder mit Warenmechanismus und Auktionen kennst Du so? ;)


    Im Ernst: natürlich würde ich lieber einen ganz neuen Mechanismus entwickeln, aber wir wissen alle, wie selten sowas gelingt. Und aktuell habe wir hier mindestens ein Spiel, dass mehrere bekannte Mechanismen neu verknüpft - mehr machen ca. 98% der jährlichen Neuerscheinungen auch nicht. Und die finden eben auch ihre Käufer.

    ... und es hat einen Titel, der (wenn rechtlich sorgenfrei) viele an eine gute alte Zockerzeit erinnert.

    Da braucht es keine Innovation der Mechanik, nur eine Innovation beim Transfer der alten C64er Künste.

    Wäre es eine Option, den Schritt "Bild ersteigern" aus dem Zyklus herauszuziehen, und es als Immer-Event stattfinden zu lassen ?

    Oder diesen in die anderen Karten einzuarbeiten ?


    Manche Karten definieren einen Ort.

    Manche Karten definieren ein Bild.


    Taucht zuerst ein Ort auf wird das nächste Bild diesem zusortiert.

    Taucht zuerst ein Bild auf wird der nächste Ort diesem zusortiert.

    Bei mehreren wird gestapelt und dann der Reihe nach abgearbeitet. Stapelbildung bei Aufdecken der Karte.

    Auktionszeitpunkt am Ende der Runde wo die Karte gekauft wird oder aus der Auslage entschwindet.

    Wird ein Bild nicht verkauft, ist es entweder raus, oder....


    Wenn die Karte gekauft wurde und in den Decks zu rotieren beginnt, dann wird es bei Ausspielen erneut ausgelegt und wieder einem Ort zusortiert, sobald einer aufgedeckt wird.


    Die Bilder sind parallel via Plättchen (mit ebenjenem darauf, fürs Auge) und Nummer versehen dann an den Standorten ausliegend.

    Dazu Spielerboard/hilfe als Galerie mit eigener Ablage für diese...

    Ich wäre auch für eine Abstraktion in Punkte.


    Die Bilder als eine große Säule.

    Würde es gut finden strategische Vielfalt reinzubringen und das Tun auf den Plantagen ebenfalls mit Glanz und Gloria auszustatten.

    Anzahl erledigte Terminlieferungen

    Anzahl Plantagen

    Warenlager (in Vermögeb gewandelt)

    Vermögen.

    Vielleicht ein persönliches Ziel ähnlich den Admiralskarten bei Maracaibo (4 verschiedene Waren in NY oder LON , oder 1 Ware 8x an NY oder LON, oder 4 Waren je 2x nach NY und LON etc)


    Müsste dann so gestrafft gehalten sein, dass man im Mittelspiel die Entscheidung eines Schwerpunktes oder einer Mischstrategie treffen muss.


    Gabs da nicht noch etwas besonderes wenn man Onkel Vico oft besucht hat?

    Vielleicht noch eine dritte Strategie, dass man ihn pflegt, oft besucht und darüber Punkte generiert, statt Bilder-oder Plantagenpunkte.

    Ich würde ggg etwas streamlining angedeihen lassen und Fälschungen bei den Bildern komplett draußen lassen.

    Stattdessen zwei Kartendecks um NPCs zu generieren.


    20 Karten, ähnlich den Kampfmodifikatoren bei Gloomhaven, die die Gebotssumme mitgehen oder nicht.


    5x aussteigen / 4x +500 / 4x+1000 / 4x +2000 / 1x +3000 / 2x Reshuffle Deck.


    Je nachdem was man zwischenzeitlich erreicht, Meilensteine, könnte man auch sagen ersetze eine +2000 mit einer +1000, ersetze eine +500 mit einer aussteigen.