Beiträge von verv im Thema „Abgrundtief / Unfathomable – BSG-Nachfolger Arkham-Universum (FFG)“

    Bis auf Verbündete und Prolog Karten klingt es ja nach ganz viel more of the same.

    Das stimmt. Ich würde noch hinzufügen, dass noch unklar ist inwieweit die neuen Monster das Spielgefühl ändern. Und natürlich gibt es noch die Boons!

    Verbündete gab es in BSG in der zweiten Erweiterung, dort in Verbindung mit dem alternativen Ionischen Nebel Ende und sie waren mehr oder weniger nur da um diese mechanisch zu steuern. Ich denke hier wird es ähnlich sein das man Verbündete bekommt die bei einer Begegnung positive oder nicht so positive Sachen auslösen können. Wie man das thematisch begründet und mechanischen Anreiz gibt das nicht so positive zu nehmen... keine Ahnung.

    Wenn ich das auf der Fantasy Flight-Seite richtig verstehe, dann kommen die Verbündeten immer dann ins Spiel, wenn man einen Passagier rettet. Und die Effekte sind zumindest im Beispiel positiv, aber auch nicht kostenlos. (Allerdings hat die neue Schiffsköchin bei Enthüllung die Möglichkeit, Allies in Deep Ones zu verwandeln.) Das Beispiel des Mechanikers, der das Schiff reparieren kann, weist auch erstmal nicht darauf hin, dass hiermit eine Schnittstelle zu einer neuen Mechanik geschaffen wird. Wobei es laut Asmodee ja zwei Spielplanauflagen geben wird – also keine Ahnung, was es mit denen auf sich hat.

    Prolog klingt wie ein Bug-fix - allerdings einer der Art "mach doch selbst".

    Das stimmt! Das kann man natürlich etwas faul von Seiten FFGs finden, aber man könnte das auch positiv sehen als simple aber hoffentlich effektive Möglichkeit, das Spiel etwas anzupassen. Und du sagst ja selbst:

    (Dazu kommt das ich in BSG nie so krass das Gefühl hatte das es für eine Seite viel zu schwer ist, bei Abgrundtief glaube ich das man es je nach Mythoskarten die kommen auch als Full Coop durchaus noch verlieren könnte)

    In meiner Wahrnehmung geht der Konsens bislang schon etwas in die Richtung, dass es die Deep Ones in dem Spiel leichter haben. Und ich finde es klingt so, als ob nicht nur die Prolog-Karten eine Reaktion darauf sind. Wenn die Verbündeten wirklich nur positiv sind, dann ist das ein zusätzlicher Benefit davon Passagiere zu retten – das kann ein notwendiges Übel zu einem spielerischen Vorteil machen. Und vor allem die Boons sind ja ein zusätzlicher Bonus für die Menschen: einerseits natürlich weil sie als Joker-Karten in Proben immer positiv gerechnet werden, aber die Beispiel-Karten zeigen auch echt starke Effekte – z.B. dass man den Verlust einer Ressource verhindern kann oder dass Verrats-Karten "gedreht" werden können und auf einmal für die Probe zählen.

    Sehe aber einfach nicht warum man es haben sollte wenn man BSG hat - und BSG ist thematisch für mich noch immer sehr sehr viel besser und passender.

    Das ist für mich halt ganz anders: erstens besitze ich BSG nicht, zweitens hab ich absolut keinen Bezug zu der Serie und drittens finde ich das optisch auch nicht reizvoll (ich bin kein Freund von dem "Screenshot aus TV oder Film"-Stil). Aber das ist natürlich komplett individuell und je nach eigenem Geschmack, klar!

    Diese Auslegung "fühlt" sich für mich irgendwie falsch an... (habe aber wirklich keine Ahnung).

    Ich bin mir auch unsicher und würde mich über andere Meinungen freuen. Aber thematisch würde das schon Sinn machen: wenn die rehabilitierte Keilani Tatupu wieder raus ist aus der Brig, wieso soll die Kapitäns-Mütze dann erst an die Schiffsärztin, mehrere random Fahrgäste und schließlich die blinde Passagierin wandern, bevor sie ihren Titel zurückerlangt?

    Guten Abend zusammen,


    kann mir mal jemand das mit der Amtsfolge genau erklären? Wenn ich in der Amtsfolge ganz oben bin und das Amt verliere, wird mein Titel an den nächsten infrage kommenden Charakter in der Amtsfolge gegeben. Wenn aber der Mensch, der ganz unten in der Amtsfolge ist, den Titel verliert... ...was passiert dann? Ich glaube ich stehe hier auf dem Schlauch... :/


    Vorab vielen Dank für eure Antworten!

    Fängt das dann nicht einfach wieder von oben an? Soweit ich das verstehe, bekommt man den Titel ja auch nicht mehr zurück. Wenn ich also der Kapitän bin und in die Brig geworfen werde, verliere ich ja den Titel. Aber auch wenn ich dann aus der Brig rauskomme, bleibt der Titel bei dem Amtsnachfolger, oder? D.h. die einzige Möglichkeit, wieder Kapitän zu werden, wäre es einmal durch alle Spieler durchzurotieren.


    Aber ist das im Laufe einer Partie überhaupt realistisch?


    Edit: Ich habe das jetzt mal in den Referenzhandbüchern (deutsch und englisch) nachgeschlagen. Im deutschen heißt es „an den nächsten in Frage kommenden Charakter“. Im englischen heißt es „to the eligible character who is highest in the line of succession“. Gemäß der englischen Regel würde ich denken, dass der Titel nicht zwangsläufig nach unten weiter wandert, sondern wieder von oben die ganze Rangfolge durchgegangen wird und der erste Charakter gewählt wird, der weder enttarnter Verräter noch in der Brig ist. (Die Sonderfälle – z.B. alle Charaktere sind in der Brig – werden dort übrigens auch erklärt.)

    Der größte Unterschied den ich bemerkt habe (hab erste eine Partie BSG gespielt) war, dass wenn man ans Ende der Schiffahrtleiste kommt (bei BSG einen Sprung macht) die Monster bleiben. Bei BSG springt man ja an einen anderen Ort und alle Zylonenschiffe um die Galactica sind dann weg

    Außerdem rücken die Monster bei jeder Bewegung auf der Leiste einen Schritt Richtung Heck. Wenn man einmal bis ans Ende gekommen ist, sind die also auch 4 Felder und damit bis nach hinten raus gerutscht.

    Sind das wieder die "Vernichter"-Plastikfüße aus Rebellion, die einem, wenn man nicht aufpasst, den ganzen Standee "aufrubbeln"?

    Am liebsten würde ich ja überall die Füßchen aus Andor drin haben. Einfacher habe ich noch nie Standees rein und rausgemacht... mit einer Hand zwischen zwei Fingern leicht gegen die Seiten drücken, dann biegt sich das leicht auf, Standees einlegen, loslassen, klemmt fest und fertig - dabei geht dann auch garantiert Nichts kaputt...

    Wie gesagt: ich habe Rebellion nicht. Aber die haben jetzt halbwegs smooth gewirkt. Saßen stabil und ich hatte nicht das Gefühl, die Papptoken groß zu beschädigen.


    Die schlimmsten Füße habe ich bei Gloomhaven. Einige häufig benutzten Monster sehen da schon ziemlich übel aus.

    Also die Karten-Rückseiten finde ich äußerst gelungen!

    Nachdem ich jetzt das Regelvideo von Watch it Played! und noch ein Playthrough gesehen habe, bestärke ich gerne meinen Ersteindruck. Die blass-eingefärbten Karten mit sehr viel Freifläche sehen ein wenig wie ein Spiel aus den 80ern aus, aber das Jugendstil-Grafik Design bei den Rahmen und Rückseiten haut mich echt um. Finde ich richtig richtig toll!