Beiträge von Fillias im Thema „Voidfall (Nigel Buckle / David Turczi) - Mindclash Games [2022]“

    Wir haben Freitag Abend nach den 90 Minuten aus- und einpacken entschieden, dass es zu spät fürs Regelstudium ist und lieber noch eine "flotte" Runde Arche Nova gespielt.

    Samstag dann die Tutorial Runde, sowie das erste kompetetive Szenario. Wir sind hellauf begeistert. Mit etwas längerer Mittagspause und Kinderbespaßung dazwischen, waren wir gegen 1:30 Uhr nachts durch mit der zweiten Partie und wollten gerne noch eine dritte dranhängen, wären uns nicht die Augen zugefallen. :D

    Das Spiel erfüllt alle meine Erwartungen aus dem TTS und hat meinen Mitspieler schlagartig begeistert. Ich sehe definitibv Potential, dass es ein Dauerbrenner für längere Spieletage werden kann.

    edit: um was zur Diskussion beizutragen: Die dunklen Nubsis haben wir für die Wissenschaftsanzeige auf dem Ressourcenzähler verwendet. Alle anderen + Punktezähler in hell. So waren von beidem noch genügend als Reserve übrig.

    Dieselbe Frage hab ich mir während der Kampagne auch gestellt, da ich mittlerweile eigentlich selten zu den "Deluxe" Pledges greife, aus Erfahrung, dass sie den Aufpreis meist nicht wert sind und nur unnötigen Clutter in der Schachtel verursachen.

    In dem Fall habe ich mich dann aber nach einigem Hin und Her doch für die Galactic Box entschieden, aus den von dir genannten Gründen GonzoHeart

    Die Playerboards sagen mir deutlich mehr zu (auch wenn man die als Extra Addon hätte kaufen können), die Schachtel wirkt mit dem Insert aufgeräumter, was mir ein externes LaserOx o.ä. Insert spart, die layered Boards für die Sektoren wirken wie ein sinniges Upgrade, da die Token nicht so leicht verrutschen, wenn man mal gegen den Tisch stößt (was mit Kleinkind auf dem Schoß häufiger mal vorkommt).

    Die Minis waren die längste Zeit garkein so großer Faktor bei mir, insbesondere nach der Überarbeitung der Retail Variante, die jetzt auch Cubes aufnimmt. Kann aber durchaus verstehen, dass sie durch den Höhenunterschied zur Übersichtlichkeit beitragen. Will ich aber auch nicht beurteilen, bevor ichs vor mir auf dem Tische sehe.

    Kurzum, bin ich bei Voidfall der seltenen Meinung, dass die Deluxe Box den Aufpreis wert ist. Ob ich sie mir wie in deinem Fall noch nachträglich holen würde? Kommt auf die Marktplatz Preise und Verfügbarkeit an. Ist da nichts, was einem ins Auge springt und ich würde das Spiel in ein paar Wochen im Regal meines Lokalen Ladens sehen, würde ich wohl da zugreifen.

    Ähnliche Gedanken mache ich mir gerade zum Witcher Spiel, da es mir da so geht wie dir. Wird wohl für mich im Endeffekt da auch die Retail Version werden.

    Und nochmal: Das ist alles noch kein künstlich erzeugter Aufschrei, oder künstlich erzeugte Panik, und erst recht kein Grund über etwas zu schreiben, das niemand gefordert hat.

    Ich denke, dass alle deine Meinung gehört und verstanden haben. Wär's das dann oder muss ich jetzt echt noch meinen Post editieren um diese 2 Worte zu entfernen, die dir den Schlaf zu rauben scheinen?

    Wie Kuro-Okami schreibt, war meine Intention lediglich, den Leuten, die "Waass? 170 Seiten??" schreiben, die Angst zu nehmen, da es aus meiner Erfahrung eine der besten Regeln eines komplexen Spiels ist. Hätte ich gewusst, dass ich dazu (nach deinem Geschmack) etwas zu reißerische Wörte nutze und das eine solch starkte Reaktion auslöst, hätte ich vorher nochmal einen Lektor engagiert, um meinen Post gegenzulesen.

    Das ist diese Eskalation, die sinnfrei ist.

    Gut gesagt.

    Zum Glück warst du ja noch rechtzeitig da, um zu deeskalieren.

    Zitat

    Er hätte auch ohne dem sinnfreien Text seine Erfahrung mit den Regeln beschreiben können.


    Die Dinos hätten auch ohne sinnfreies Thumbnail ein Video machen können und du hättest dich auch garnicht äußern brauchen, weil du bisher außer Stunk zu machen noch nichts konstruktives zum Spiel beigetragen hast. Aber hey, man kann ja nicht alles haben, was?

    Ein, zwei Posts, von welchen, die das Video nicht richtig angeschaut haben (wird ja erklärt, was die 170 Seiten beinhalten). Ne Richtige Diskussion war das nicht.

    Sowas als Aufschrei/Panik zu deklarieren, um seinen Post zu legitimieren, ist echt übertrieben.

    Mir war nicht bewusst, dass du die Postpolizei bist und ich jeden Satz legitimieren muss. Vielleicht war ich kurz im falschen Forum. Fettes sorry...

    Wie bereits vor ein paar Seiten in meinem TTS Spielbericht geschrieben, fand ich das Regel erlernen extrem intuitiv und durch die gestaffelte Strukturierung mit Lernpartien zwischendrin verhätnismäßig spaßig.

    In meinen Augen (als Spieler und nicht-Redakteur), geht es kaum besser. Da künstlich für Panik oder Aufschrei zu sorgen, in dem man 170(!!!) Seiten oder 3(!!) Bücher Regeln anprangert ist meiner Meinung nach nicht nur vermessen sondern grenzt an Beleidigung.

    Klar hätte Mindclash auch 100 Seiten weglassen können, indem sie das Glossar und das Szenariobuch streichen und den Leuten sagen "Steht doch alles in der Regel. Sucht selbst nach und baut euch eure eigenen Szenarien". Oder "ladet euch selbiges einfach aus den BGG Files runter und druckt es selbst". Aber was macht das denn besser?

    Wer hat denn einen künstlichen Aufschrei gemacht oder Panik verbreitet? Du?

    Niemand hat je behauptet, dass Mindclash irgendwas weglassen soll, warum dann so ein Post?

    Das hast du genau richtig analysiert. Ich selbst habe Panik verbreitet und einen Aufschrei gemacht. Dann habe ich kurz gewartet, bis alle sich daran abgearbeitet haben und habe dann widerrum meine eigene Aussage widerlegt und kritisiert... :rolleyes:

    "Warum so ein Post" fragst du? Niemand hat jemals behauptet, Mindclash solle was weglassen? Du hast ja echt einen krassen Überblick über alle Kritiken die jemals jemand über einen gesamten Verlag verfasst hat, Respekt. Warum ich so zynisch in Ironie verfalle? Erschien mir die passende Reaktion auf diesen Schwachsinnspost.

    Sorry, aber wer hinterfragt, warum ich überhaupt etwas schreibe, bekommt das gleich zurück. Warum also so ein post?

    Ernste Note: Ich habe auch die Diskussion der letzten Seite reagiert, indem es um die Kritik von den Dinos ging. Bevor die Frage kommt, wo im Video sie das kritisieren: Es steht im Thumbnail.

    Wie bereits vor ein paar Seiten in meinem TTS Spielbericht geschrieben, fand ich das Regel erlernen extrem intuitiv und durch die gestaffelte Strukturierung mit Lernpartien zwischendrin verhätnismäßig spaßig.

    In meinen Augen (als Spieler und nicht-Redakteur), geht es kaum besser. Da künstlich für Panik oder Aufschrei zu sorgen, in dem man 170(!!!) Seiten oder 3(!!) Bücher Regeln anprangert ist meiner Meinung nach nicht nur vermessen sondern grenzt an Beleidigung.

    Klar hätte Mindclash auch 100 Seiten weglassen können, indem sie das Glossar und das Szenariobuch streichen und den Leuten sagen "Steht doch alles in der Regel. Sucht selbst nach und baut euch eure eigenen Szenarien". Oder "ladet euch selbiges einfach aus den BGG Files runter und druckt es selbst". Aber was macht das denn besser?

    In Vorfreude auf das anstehende Fullfilment habe ich mich heute mal in die Regeln eingearbeitet und das Tutorial im TTS gespielt.

    Regelstudium war (wie erwartbar) recht aufwändig und zäh, wobei das negativer klingt als es sich angefühlt hat. Erfreulich fand ich den etwas geführten Aufbau der Regeln, in denen man zuerst alle relevanten Aufbau Grundlagen für den 1. (von 3) Cyclen lernt, diesen spielt, dann weitere zusätzliche Regeln, die Expansion betreffend liest und anschließend Cycle 2 und 3 spielen und munter expandieren darf.

    Nachdem Cycle 1 und zwei Iterationen Regelstudium schließlich hinter mir lagen, gingen die verbleibenden beiden Cycle wirklich traumhaft gut von der Hand. Ich musste vielleicht noch einmal was im Regelheft nachschlagen und 2-3 mal ein Symbol gegenprüfen, obwohl ich jedes Mal feststellen durfte, dass meine Intuition doch richtig war und ich garnicht hätte nachschauen müssen.

    Zwar fehlen mir jetzt noch die Advanced Rules, sowie alle Zusatzregeln für das Co-op Spiel, allerdings habe ich das Gefühl, nach einer weiteren Partie bereits alles soweit verinnerlicht zu haben, dass ich die etwas weniger komplexen Szenarien mit den etwas weniger komplexen Völkern fluffig runterspielen kann... wow!

    Der Ersteindruck ist wirklich begeisternd. Was einen zu Begin an Icons förmlich erschlägt, löst sich unfassbar schnell in ein klar lesbares, elegantes Spiel auf. Auch das war bei den Designern und vor allem Ian O'Tool als Grafiker nicht anders zu erwarten, aber es zu erleben ist doch nochmal was anderes, als es zu wissen.

    Und das Spielgefühl ist auch noch top. Auch wenn es mechanisch nichts mit Imperium gemein hat, merkt man irgendwie doch die Handschrift von Turczi und Buckle.

    Für die Buchhaltung: Ich habe die laut Regeln erwarteten 120 Punkte mit 175 erfolgreich übertroffen. ^^