Beiträge von LookAtTheBacon im Thema „(Kenner-) Spiel des Jahres 2021“

    Meine Tipps wären aktuell ->

    SdJ:
    Die Abenteuer des Robin Hood, Punktesalat, Fantastische Reiche | empfohlen: MicroMacro, Calico, Das perfekte Wort, Box of Rocks, Taco Katze Ziege Käse Pizza, evtl. Sagani oder Yokai


    MicroMacro gewinnt wohl eher nicht, da sich sowohl Stephan Kessler, Tim Koch, Martina Fuchs als auch Manuel Fritsch negativ über die Themen ausgesprochen haben. Sie seien nicht kindgerecht und die Altersangabe auf dem Cover "ab 8 Jahren" sei wesentlich zu niedrig. Da das SdJ aber ein Familienspiel sein soll, fallen hier wohl die Kinder raus, aka gleichzeitig auch die Siegchancen. Hier wird sich zeigen, wie viel Überredungsgeschick respektive Einfluss Harald Schrapers hat, der es ja als das "bemerkenswerteste" Spiel des Jahres sieht und sagt: "Das muss jeder haben."


    KdJ: Paleo, Arnak, Aeon's End | empfohlen: Cubitos, Nidavellir, Anno 1800, Faiyum, evtl. Riftforce oder Die Insel der Katzen


    Bonfire würde ich mir wünschen, halte ich aber sogar für eine Empfehlung schon für zu kompliziert. Zusammen mit dem eher biederen Look und dem kaum vorhandenen Thema (ich kenne übrigens das Beiheft, das kam aber erst später raus aka liegt dem Spiel nicht bei und haut auch nicht ganz vom Hocker!) macht das die Chancen imho zunichte.

    Hallertau wurde u.a. abgestraft, dass es kaum was mit der Region zu tun hat und auch ganz wo anders hätte spielen können.

    Für Yukon Airways sehe ich ebenfalls keine Chancen. Auch wenn Julia Zerlik es sehr mochte, gibt es genug Gegenstimmen: Udo Bartsch ist es zu viel Rechnerei, Stephan Kessler sagt, es ist sehr verkopft und nicht für jeden was; und Manuel Fritsch meint, es wäre zwar thematisch, aber man könnte es nicht aus dem Bauch heraus spielen, da es sehr planungsorientiert sei und es somit unter dem Strich etwas fluffiger und zugänglicher sein könnte.

    e: Cantaloop vergessen. Könnte vielleicht einen honorable Mention bekommen =)
    Lg