Beiträge von Haddock im Thema „Ein wundervolles Königreich“

    Bei mir war es auch so, dass das Spiel, nach einer Ausprobierphase kurz nach Erhalt erst einmal für länger im Regal verschwunden ist.


    Einer der Gründe war, dass ich bei meinem Exemplar nach einigen Partien die verschiedenen Kartentypen aufgrund unterschiedlicher Farben der Kartenrückseiten ganz gut voneinander unterscheiden konnte. Mit dem Austausch-Kartendeck hat die Schmiede das Problem aber gut gelöst, beim neuen Deck schaffe ich das nicht mehr.


    Im Sommer bin ich dann in einem Wochen-Thread hier auf einen Bericht über die gute Solo-Spielbarkeit gestossen und habe es daraufhin wieder auf den Tisch gebracht.
    Und kann mich da nur anschließen: Solo spiele ich es ganz gerne, insbesondere wenn nicht allzuviel Zeit ist. Schnell aufgebaut - schnell gespielt - schnell abgebaut.
    Anspruchsvoll genug, um Spaß daran zu haben, aber einfach genug, dass es auch für mich auch nach einem langen Arbeitstag noch funktioniert, wenn ich für vieles andere zu müde bin.


    Das Eroberungsmodul ist das einzige was ich Solo noch nicht ausprobiert habe, meistens spiele ich mit dem Bedrohungs-Deck (was mir im Zwei-Spieler-Spiel den wenigsten Spaß gemacht hat).


    Inhaltlich / thematisch gefällt mir IWW trotzdem deutlich besser, ein selbstironisches Science-Fiction-Setting liegt mir da einfach näher als ein sich ernst nehmendes Fantasy-Setting.

    Das ist ein Stützpunkt-Marker für das Herzogtum Senada, wenn Du damit anstelle von Teressie oder Valados spielst. Das Burgen-Symbol findest Du auch oben links auf der Herzogtumkarte von Senada, mit dem Marker kannst Du dann das entsprechende Feld von Valados oder Teressie auf dem Spielplan überdecken. Je nachdem welches Herzogtum Du überdeckst kannst Du die rote oder die blaue Seite vom Marker nehmen.

    Bei mir sind die Farbunterschiede schon sichtbar. Nicht so deutlich wie auf den diversen Fotos die es mittlerweile gibt, aber "wenn man weiß wonach man suchen muss" erkennbar. Müsste nochmal exakt nachschauen welche Karten betroffen sind, ich meine insbesondere der "Legenden"-Kartenstapel weicht ab.

    Ohne die ganze Diskussion mir das allerdings wohl nicht aufgefallen, und ob die Abweichungen so stark sind, dass man tatsächlich seine Spielstrategie daraufhin ausrichten kann (wenn dann nur ein oder zwei verdeckte Karten da liegen, und möglicherweise noch der große Fallenmarker in der Mitte drauf) kann ich (noch) nicht sagen.