Beiträge von SpaceTrucker im Thema „Günstiger Gamer PC - welche Komponenten?“

    "512 GB SSD" klingt für mich nach wenig, wenn es in der gleichen Kurzgeschichte wie "Videobearbeitung" vorkommt. Da auf ein TB zu gehen wäre vermutlich nicht am falschen Ende gespart. :)

    Wenn es eher um kürzere Schnipsel geht und es jetzt auch nicht zu sehr weh tut, mal ein bisschen länger zu warten, sollte nichts dagegen sprechen, das an einem aktuellen Laptop zu machen.

    Wenn ich mich nicht irre sind ja auch keine Laufwerke und keine Festplatten dabei, oder?

    Festplatte nein, aber eine 1TB SSD, die für viele Zwecke reichen sollte. Wer große Mengen Daten ablegen möchte, braucht hier natürlich noch mehr. Ließe sich aber einbauen. Entweder direkt bei Bestellung oder auch selbst, wenn man einen Schraubenzieher halten kann. Das ist nicht so kompliziert wie ein kompletter PC Zusammenbau. :)

    Laufwerk (CD/DVD/Blueray) ist keins dabei. Das könnte man aber auch konfigurieren oder nachrüsten - wenn man ein Gehäuse wählt, das überhaupt noch 5.25"-Slots in der Frontblende hat. Alternativ kann man natürlich bei jedem Gehäuse ein externes Laufwerk über USB anschließen. Da weist die Shoptseite aber auch darauf hin (gerade getestet).

    Ich habe aktuell eine AMD Grafikkarte und würde aufgrund der Treiberproblematik keine mehr kaufen. Heute morgen war der hier ein gutes Angebot:

    LENOVO Legion Tower 5i, Gaming PC, 16 GB RAM, 512 GB SSD, GeForce RTX 3070, 8 GB | MediaMarkt

    Vor dem Hintergrund, wie viel eine 3070 gerade allein kostet (und wie schwer sie einzeln als Privatperson aufzutreiben ist), ist das auch ein gutes Angebot (gewesen). :thumbsup:

    Gegenüber dem Agando-PC oben hat man halt noch mehr Fokus auf die GPU, was wenn man AAA Titel in hoher Auflösung spielen mag aber durchaus Sinn machen kann. An nahezu allen anderen Ecken des PCs wird dann halt gespart (kleine SSD, noname Netzteil, langsamerer RAM, eine Klasse darunter beim Prozessor, kein großer extra CPU Kühler + dem Aussehen nach schlecht belüftetes Gehäuse --> Lautstärke, keine Möglichkeit die Konfiguration zu ändern...). Aber irgendwo muss das Budget für größere GPU und geringeren Preis ja herkommen.

    [Tom] Himmel hilf, wenn du 1400€ ausgeben willst, lass dir bitte keine Mediamarkt-Krücke andrehen!


    Hier, 1400€ und tatsächlich gut abgestimmte Komponenten: AGANDO Shop - Extreme-Gaming-PC AGANDO agua 5667rx python AGANDO agua 5667rx python 104074


    Einzig das Gehäuse würde ich persönlich ändern, sind 27€ mehr für ein dezenteres Be Quiet.

    Sieht für mich auch nach einem soliden Angebot aus, wenn man das eher schrottige Gehäuse noch upgradet. :thumbsup:

    Sry, aber das Computerbase-Forum ist eher mit ziemlicher Vorsicht zu genießen. Während die Artikel und Tests von CB wirklich sehr gut sind, ist das Forum meiner Meinung nach eines der schlimmsten Sammelbecken von Trollen/Flamern und Lagerkämpfern etc.! Klar gibt es da Ausnahmen, aber gesamt betrachtet ist das eher eine "Flamerbase".

    Verlinkt habe ich diesen speziellen Thread - der auch von der Computerbase-Redaktion regelmäßig empfohlen wird. Die Zustammenstellungen waren die letzten Jahre über gewöhnlich sinnvoll und gut abgestimmt. Jetzt aktuell während des Mining-Theaters sind sie weniger gut gepflegt, ganz einfach weil's inbesondere bei den Grafikkarten gerade echt nichts wirklich empfehlenswertes zu kaufen gibt und sich die Verfügbarkeit ständig ändert.

    Eine Empfehlung sich durch irgendwelche anderen Threads zu lesen legst du mir hier in den Mund.

    Der verlinkte Thread/Artikel ist sicherlich eine der Ausnahmen, wenngleich auch dort in den Empfehlungen einige zweifelhafte bis unsinnige Empfehlungen drin stehen (z.B. ein/das 600W Netzteil beim 450 Euro Rechner).

    Da kann man je nach individuellem Bedarf sicher darüber diskutieren. Den einen perfekten Rechner in einer Preisklasse für jeden gibt es nicht. Der eine zahlt gern um 10-15€ mehr für das etwas stärkere Netzteil und hat nachher alle Möglichkeiten aufzurüsten, v.a. bei der Grafikkarte - andere schließen das direkt aus und nehmen das etwas schwächere Modell. Das kann man dann individuell optimieren. Das als pauschal unsinnig zu bezeichnen klingt für mich ein bisschen überzogen.

    Eine sehr gute Adresse für gute Eigenbau Gamer PC Zustammenstellungen wäre: Leserartikel - Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen | ComputerBase Forum

    300€ für neue Teile wäre generell knapp (ganz ohne die Grafikkartenknappheit), insofern wäre gebraucht schon eine gute Richtung. Grundsätzlich natürlich eher nochmal komplizierter, etwas Gutes und Preiswertes zu finden, und wegen des Mining Hypes aktuell aber echt schwierig, eine Grafikkarte die vor 2-3 Jahren 200€ neu gekostet hat, kann man jetzt für mehr gebraucht auf Ebay verkaufen - wofür man vor einem halben Jahr noch neue, schnellere Karten bekommen hätte, die inzwischen bei 500€ liegen.