Beiträge von Teddybrumm im Thema „Gefühlte Knappheit von Titeln - woran liegt es?“

    Das Dilemma (und Risiko) für die kleineren und teilweise auch mittleren Verlage ist natürlich auch speziell in dieser Corona Zeit, dass ein Flop solch einen Verlag um die existenz bringen kann. Da gibt es natürlich die Möglichkeit der Umfrage und Vorbestellung (das deutsche Gloomhaven) oder aber auch Kickstarter (Pagan) oder die Spieleoffensive. Dort haben ja letztens Taverna Ludica Games und Spielworxx Testballons steigen lassen und waren (so hab ich es am Wochenende aus dem Chat herausgehört) überaus zufrieden mit dem Ergebnis.

    Andererseits stimmt auch das was von Frosted zu höen war... man muss etwas vorzeigen können (speziell wenn es in die Bereiche über 100 Euro geht)

    Da werden wir nur mutmaßen können. Guck Dir Nemesis von Asmodee an.... permanent ausverkauft. Die erste deutsche Auflage war in Nullkommanix verdampft weil zu wenig produziert wurde. Das kann an Lizenzgebühren oder anderen verabredungen im Hintergrund liegen. Werden wir nicht erfahren.


    Bei Robin Hodd hingegen vermute ich mal stark, dass Kosmos noch einen kleinen Produktionsslot bekommen hat und Robin Hood noch rechtzeitig für das Spiel des Jahres / Kennerspiel in Stellung bringen wollte. Insofern musste es jetzt auf den Markt wenn auch nur mit 10.000 Exemplaren. der Erfolg gibt der Strategie recht, ich sehe es in jedem Fall auf der sdJ Liste.

    Die meisten Highlight-Titel gab es nach/zu Essen schon immer in einer kleineren Auflage und die nächste größere Auflage wurde erst Wochen teilweise Monate später nachgeschoben und war dann, wenn es ein positives Fazit gab, auch recht schnell ausverkauft.

    Diese erste Klein Auflage (und damit der Gradmesser) gab es diesmal nicht und Deine Beispiele sind (in meinen Augen bis auf Anno) Hype-Spiele die nicht nur eine kleine nische bedienen. Da konnte man davon ausgehen dass sie super schnell weg sind.

    Dazu kommt, dass wahrscheinlich auch die produzierten Mengen aufgrund der knappen Produktionskapazitäten kleiner sind.

    Bestes Gegenbeispiel 2018 von Asmodee: Discover. Zur Messe gehypt und schnell ausverkauft danach durch die ganzen Rezensionen gnadenlos gefloppt.