Beiträge von Hillbilly im Thema „[2021] Red Rising by Stonemaier Games“

    75€ ist das doppelte des Preises meiner englischen Collectors Edition. Bei der Preiskalkulation kann ich Feuerland dann sehr gut verstehen wenn sie abgewunken haben.


    Da bin ich ja mal sehr gespannt wie sich das Projekt entwickelt...

    Gerade Partie Nr. 11 und 12 gespielt. Meine Frau hätte noch auf weitere Lust gehabt obwohl es in der Gesamtbilanz mittlerweile 9-3 für mich steht. Ein sehr gutes Zeichen wenn es ihr soviel Spaß macht obwohl ich sie meistens platt mache. :thumbsup:

    Es macht aus meiner ersten Sicht bei zwei Spielern wenig Sinn, auf bestimmte Karten zu spielen, wenn diese vergleichsweise selten sind. Braucht man eine bestimmte Farbe, geht das ja noch, wenn ich aber eine Karte mit bestimmten Namen brauche, wird es ganz schwierig.

    Das ist auch unsere Beobachtung nach 4 Zweierpartien. Es gab eigentlich immer 2 Farben die gar nicht oder nur einmalig vertreten waren. Mittlerweile glaub ich aber sogar dass das gar nicht so schlimm ist.


    In einer Partie hatte ich mehrere Karten die orange und braun fokussierten, diese kamen aber quasi gar nicht und so musste ich dann im Verlauf umplanen und machte was ganz anderes wie die Starthand nahelegte. Das hält das Spiel dynamisch und man kann nicht stur Plan X verfolgen.


    Die grauen und die orangenen Karten helfen sehr gut dabei diverse Anforderungen zu erfüllen da man sie quasi als Farb- oder Namensjoker nutzen kann. Hab ich in einer gestrigen Partie stark genutzt und hat mich insgesamt über die 300er Marke gebracht.




    Und mehr Karten ist nicht immer besser, Highlight war eine Partie die ich 267-270 verloren habe, hätte ich eine meiner Karten abwerfen dürfen und nur 6 gewertet anstatt 7 hätte ich mit 10 Punkten gewonnen :lachwein:


    Also uns gefällt es bisher sehr gut, bringt dann doch genau das etwas an mehr Tiefe und Interaktion im Vergleich zu Fantasy Realms die wir uns gewünscht haben.

    Hab gerade eine Runde gegen den Automa gespielt. Gefällt mir schonmal gut auch wenn es am Anfang erstmal nicht so einfach ist die einzelnen Fähigkeiten beim ausspielen und die Endpunkte Bedingungen zu überblicken.


    Dazu musste ich meine Pläne umswitchen weil der Automa seine Aktionen genau gegen meinen Plan ausgeführt hat. Fast schon unheimlich aber eher Zufall.



    Optik und Haptik sind über jeden Zweifel erhaben. Mal schauen wie die erste Partie mit meiner Frau läuft, die wird wohl auch erstmal überfordert sein.

    Ein stolzer Preis, wenn auch im us-Kontext ja nicht mehr allzu ungewöhnlich. Verstehe aber, dass Feuerland kein einfaches Kartenspiel für 40-50 Euro veröffentlichen wollte.

    Für die Retail sollen wohl 40$ (UVP?) aufgerufen werden. Wären bei uns dann vermutlich 30-35€ im Handel realistisch? Fantasy Realms kostet ja auch schon 18€ und bietet deutlich weniger Inhalt.


    Also für 30€ würde ich in DE für das Spiel schon einen Markt sehen, drüber wirds dann schon schwieriger. Angeblich sind ja deutsche Verlage interessiert, mal schauen wer/ob sich traut.


    Mit meinen 37€ pro Collectors Edition fühl ich mich wohl.

    Bis zum 6. März kann man das Spiel kostenlos auf Tabletopia testen. Offenbar auch Solo.

    Play Red Rising Online | Tabletopia


    Viele kloppen ja immer auf Stonemaier ein zwecks Hype und so. Aber er bietet Regeln, Erklärvideos , Lets Plays und sogar Anspielmöglichkeiten vor der Vorbestellung. Da können sich andere Verlage durchaus eine Scheibe abschneiden und wer dann bestellt und sagt er ist auf den Hype reingefallen kann sich an die eigene Nase fassen. ;)

    Naja, ich bin vorbelastet, ich fand Fantasy Realms ja schon extrem dürftig, weil es a. megaglückslastig ist

    Könnte mir vorstellen das Red Rising etwas weniger glückslastig ist, denn die Punkte kommen nicht ausschließlich von der Kartenhand am Ende und die Anzahl der Karten am Ende kann sogar variieren. Ein gewisser Glücksfaktor ist aber sicher gegeben, und wenn man mit Fantasy Realms so gar nix anfangen kann würde ich das hier auch eher links liegen lassen.

    Zum Spiel

    Ich kann mit dem bisherig greifbaren zu ebendiesem wenig einsortierendes anfangen. Die Vorlage sagt mir nichts und der Klappentext..."

    Red Rising is a hand-management, combo-building game for 1-6 players (45-60 minute playing time). You start with a hand of 5 cards, and on your turn you will deploy 1 of those cards to a location on the board, activating that location’s benefit. You will then gain the top card from another location (face up) or the deck (face down), adding it to your hand as you enhance your end-game point total"


    ...erweckt bei mir so eine Art Gugong-Ding mit dem Tauschen von Karten. Durch die Feuerland-Aussage es sei zu seicht, schaue ich auf das in meinen Augen seichte ( aber mit gefallende ) Flügelschlag und denke mir... wenn es als noch seichter eingestuft wird kommt es in Regionen die mir eben genau das sind : zu seicht. Abwarten wenn es Videos gibt, Selbst zu seicht kann in den richtigen Situation sehr viel Spaß machen, liegt jetzt erstmal in ebenjener mentalen Schublade drin. Abwarten.

    Anhand der Design Diarys kann man sich schon sehr gut ein Bild vom Spiel machen und vom Ablauf, vor allem wenn man Fantasy Realms kennt. Und bald kommen ja noch Videos/Reviews.


    Die Feuerlandaussage bezüglich zu seicht war glaub ich gekoppelt mit dem Preis, ich schätze das Spiel wird vom Anspruch her schon in der Flügelschlagregion liegen evtl. leicht darunter.


    Finds ganz cool das man nicht auf eine feste Kartenhand wie bei Fantasy Realms festgelegt ist. Man kann mehr wie 7 haben, dann gibt's aber Abzüge und man muss abwägen ob es Sinn macht. Und man kann auch weniger haben, es ist wohl auch möglich mit nur 5 Handkarten gewinnen.


    Dazu kommt wohl etwas mehr Interaktion und Karteneffekte die mit der Ablage interagieren die man auch beeinflussen kann.


    Zu zweit wenn man weiß was man macht kann man das Teil wohl auch in 30 Minuten durchprügeln, also ideal abends unter der Woche für uns.


    Ich denke es wird ein Hit, weil das Fantasy Realms Spielprinzip sehr beliebt ist. Einziger Nachteil tatsächlich die Lizenz/Thema wo bei uns nicht bekannt ist.

    Nachdem ich nun halb durch den ersten Teil des Buches bin und das Design Diary aufmerksam verfolgt habe bin ich nun richtig heiß drauf.


    Spielerisch bin ich mir ziemlich sicher dass es uns gefallen wird (Fantasy Realms lieben wir). Und jetzt wo ich weiß was es mit den Farben auf sich hat und das ganze ja dann tatsächlich einen thematischen Hintergrund hat bin ich noch schärfer drauf. Das Artwork der Karten gefällt mir auch richtig gut und sieht stellenweise phänomenal aus.


    Wird dann wohl mein erstes gekauftes Spiel 2021 :)

    Hab mir Mal die bisherigen Bilder bei BGG genauer angeguckt und das von Fantasy Realms inspirierte Hand zusammenstellen sieht bisher mau aus. Hoffe es gibt da auch interessantere Effekte abseits von Standardsachen wie +10 wenn mit blau. Gerade das ausgrübeln von komplexeren Händen bei Fantasy Realms gefällt mir richtig gut. Wenn das hier reduzierter drin ist wäre das schonmal eine kleine Enttäuschung, hätte es lieber noch ein bisschen kniffliger.

    ("Tolles Marketing, tolle Komponenten, aber nachlassende spielerische Qualität"),

    Das kann ich wegen einem schwächeren Spiel jetzt nicht bestätigen ;)


    Aber die neue Aussage von Feuerland von mbln gepostet ist interessant. In Bezug auf das seicht würde mich interessieren was der Maßstab ist, so seicht wie Flügelschlag oder sogar noch drunter? Bin gespannt und schau's mir halt Mal an.

    Wir haben uns entschlossen, das Spiel vorerst nicht zu veröffentlichen, weil die Romane im Gegensatz zu den USA in Deutschland wenig bekannt sind."

    Hm. Also taugt das Spiel selbst nichts? Oder ist Pendulum bei Feuerland gefloppt und sie sind jetzt vorsichtiger?


    Werd ich mir dann wohl auf Englisch holen müssen falls es mich überzeugt. Der "Marketingsprech" hört sich bisher gut an. ;)