Beiträge von Puma im Thema „Alles rund um Klemmbausteine“

    Das ist die von BlueBrix, oder?

    Merkt man eigentlich Qualitätsunterschiede zwischen Lego und anderen Anbietern oder ist das quasi austauschbar?

    :pandora:

    ^^ da wirst du vermutlich ganz verschiedene Erfahrungen mitgeteilt bekommen. Mein Ausflug zu Bluebrixx war definitiv zum Abgewöhnen…

    Lego Adventskalender habe ich dieses Jahr komplett ausgelassen

    Mir wurde der Harry Potter - Kalender geschenkt, gefällt mir bisher richtig gut. Ich sammel allerdings auch die HP-Minis, das ist auch hier der Hauptgrund. :)

    meine Frau bekommt von mir LEGO Friends - Andreas Theaterschule

    Ein tolles Set, das steht hier auch bei meinen Töchtern. :) :thumbsup:

    Für den großen wird’s das LEGO Minecraft Lamadorf. Freu mich sehr am Ende noch die Minecraft Reihe entdeckt zu haben. Erinnert mich voll an die „alten“ LEGO Sets mit der kantigen Bauweise und den bunten Farben. Sehr schön ^^

    Die Minecraft-Sets kommen hier bei den Kindern auch sehr gut an und ich empfinde sie auch objektiv als tolle Sets (die Kinder sind eh alle Minecraft-verrückt), sehr viele große, klassische Steine zu guten Preisen. Minecraft und Lego, das passt halt irgendwie...

    Schön, dass es hier mal wieder um Sets geht. :sonne:

    Wer würde denn aus der Gemeinschaft fehlen? Es sind doch 9 Mitglieder und die konnte ich auf dem Foto alle identifizieren. Welche Charaktere rund um Bruchtal würden fehlen?

    Sorry, das war wohl schlecht formuliert. Ich meinte, ein Bruchteil für 500€ muss halt auch die komplette Gemeinschaft haben - daraus zu folgern, dass nicht noch mehr im HdR-Universum kommt, finde ich nicht ganz nachvollziehbar, da es noch eine Menge andere, wichtige Charaktere innerhalb der HdR-Welt gibt (abseits der Gemeinschaft). :)

    Vielleicht weißt du mehr, ich bin da überhaupt nicht drin in der Szene und kenne nicht mal ein relevantes Lego-Forum.

    Nein, ich schaue lediglich ab und zu auf YouTube, u.a. Brickstory und das was da besprochen wird, kommt halt auch recht häufig so. Bin keineswegs in der Szene und auch in keinem Forum. :)

    Übrigens hatte ich oben Quatsch erzählt, weil ich das Video gerade nochmals angeklickt hatte: ein Barad-dûr soll wohl kommen. Ich hatte mir das falsch gemerkt, weil im Video ersatzweise Bilder vom Orthanc genommen wurden, weil die Infos um das Set noch sehr vage sind (83cm hoch, ca. 4000 Teile, ca. 400 USD).

    Lassen wir uns überraschen. :)

    Ich fände ja so eine Neuauflage von Beutelsend grandios.

    Er glaubt nicht, dass es weitere Sets von Herr der Ringe geben wird.

    Das ist ja spannend. :) Was ich gehört hatte bei diversen Kanälen, geht die Herr der Ringe - Reihe neu los. Auch eine Neuauflage vom Orthanc ist im Gespräch.

    Im großen Set wären ja alle wichtigen Figuren drin, das wäre wohl untypisch, wenn es mehrere Set geben würde.

    Aber es gibt doch noch einige andere Charaktere, die ich auch als wichtig einstufen würde. Außerdem wäre es, insbesondere bei dem Preis, schon arg schwach gewesen, man hätte die Gemeinschaft des Rings nicht komplett dabei.

    Hier gab es seit längerem auch mal wieder ein Set, das Entdeckerraumschiff 10497, welches ein Remake des Klassikers 497 zum 90jährigen Jubiläum darstellt. Tolle Bautechniken dabei, alles Prints, verhältnismäßig wenig "Farbseuche", coole Retrominis - rundum ein sehr gelungenes Set, wie ich finde. :)

    Und tatsächlich für die Kinder auch gut bespielbar, wobei es für Kinderhände (unter 10 Jahren) wohl fast eine Nummer zu groß und schwer ist. Da droht evtl. die ganze böse Bruchlandung. :D

    Gefühlt würde ich sagen, die Minis gab es damals alle schon in den alten HdR Sets.

    Ich stecke da nicht so im Thema, aber ich meine, dass es zumindest noch nie den alten Bilbo gab. Wobei ich bis heute kein HdR-Legoset besessen habe (denke auch nicht, dass sich das ändern wird, aber mal schauen) und die "alten" Figuren ja zum Teil auch recht teuer sind oder? Also wenn man sich jetzt eine Gemeinschaft des Rings würde hinstellen wollen...

    der Lego-Ferrari ist ja sicherlich auch auf einer anderen Qualitätsstufe als beispielsweise die neue Lego-Schmiede. Schlussendlich scheiden sich die Geister nicht nur von Hersteller zu .Hersteller, sondern auch von Set zu Set innerhalb der jeweiligen Sortimente des entsprechenden Herstellers ... also, Rosinen picken ...

    Ich weiß nicht, ob ich da vollends zustimmen kann, verstehe aber, was du meinst. Letztlich kaufe ich ja bei Lego auch gezielt für mich oder für die Kinder. Insgesamt ist Lego zwar mein bevorzugter Hersteller, aber ich stehe dem Thema sehr offen gegenüber und würde mich freuen, wenn dieser Thread wieder etwas wegkommt von diesem "Glaubenskrieg", der zu nichts führt und wieder mehr Richtung Fotos/Eindrücken von gebauten Sets (egal welcher Hersteller). :)

    Da mache ich auch gern den Anfang mit einem meiner Meinung nach richtig guten Legoset der letzten Jahre:

    Das ist schon alles sehr verspielt und voller Details. Behalten wurde es nicht, der Käufer baut damit gerade einen MOC zusammen mit dem Angelladen. :)

    Produzieren in den selben Fabriken wie Lego? D.h. die produzieren direkt bei Lego? Das wäre mir absolut neu, da Lego ausschließlich in eigenen Fabriken produziert

    Ich glaube, es war das Video zur Lego Ducati (ohne Gewähr, könnte auch der Cada Sportwagen gewesen sein; irgendwas in rot jedenfalls :D), da hat der Held mal so beiläufig gesagt: „produzieren die etwa am Ende alle in derselben Fabrik?“. Hintergrund war, dass Cada und Lego bei denselben roten Steinen dieselben Farbabweichungen haben. Die Aussage war aber eher flapsig gemeint, denke ich …

    Absolut verrückt, gerade im Vergleich ...

    Wobei ich sagen muss, dass mir diese Vergleiche vom Held so langsam richtig auf die Nerven gehen. Hatten wir ja hier alles schon, aber die fehlende Objektivität nervt mich. Keine Ahnung, wie lange ich mir dessen Videos noch antue, die ich eine zeitlang eigentlich so gern gesehen habe. Und gerade die Vergleiche sind so bekloppt. Dass z.B. BlueBrixx in Sachen Konstruktion und Steinequalität hinterherhinkt, wird oft abgetan oder gar nicht erwähnt. Aber viel "schlimmer" finde ich wie zuletzt einen Vergleich zw. einem Set für Erwachsene und einem Set für Kinder, konkret der Bluebrixx Pickup für Erwachsene vs. dem Familiencamper von Lego, die 31108. Mit einer unerträglichen Arroganz wird das Legoset da abgetan als kleiner Müll und alle plappern es nach. <X Wir haben die 31108 zufällig auch und für die Kinder ist das Set absolut top. Sehr viele Teile (für Kinder schon fast zu viele mit über 700, so einen langen Atem haben die bei uns gar nicht immer), viele Details, super bespielbar (Campingausflug mit der Familie mit Auto, Anhänger, Angelzubehör, usw.), tolle Konstruktion, wie immer die beste Teilequalität. Außerdem 3:1, wir haben damit auch schon das Wohnmobil und den Leuchtturm gebaut. Alles in allem ist das Set für meine Begriffe so viel besser als dieser pottenhässliche Bluebrixx Pickup. Ok, über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber beide Sets zu vergleichen ergibt einfach wenig Sinn - das ist nur noch Gebashe in eine Richtung.

    So, es ist auch schon fertig. :)

    (weitere Fotos für Interessierte im Spoiler)

    Mein Ersteindruck hat sich letztlich bestätigt: die Steinequalität liegt (etwas) unter dem Marktführer, da kann der Held der Steine sagen, was er will. Manche Teile sind locker, manche sind sehr fest. Die langen Geraden waren stark verbogen. Und das Dach war am Ende eine Qual (dass mir die Finger beim Bauen schmerzen hatte ich noch nie). Die schwarzen Dachteile gingen nur sehr schwer zusammen, Kinder hätten das sicher nicht geschafft. Gut, jetzt ist es bombenfest und kann als Tatwaffe dienen, aber optimal war das nicht. Ich denke, das beurteilt aber jeder etwas anders. Die Bautechnik ist auch nicht unbedingt ausgereift, wobei sich das Ergebnis ja wirklich sehen lassen kann, wie ich finde. :) Aber es wird nur ganz wenig versetzt gebaut, sondern oft in geraden Linien hochgezogen. Das ist einfach extrem wackelig bis zu dem Zeitpunkt, an dem man es mit Fliesen einmal abdeckt. Die Lücke bei der Haustür ist übrigens geblieben. Da wurde die Lücke auch mit dem Fliesenrand nicht abgefangen, bisschen schade, das triggert den inneren Monk doch sehr. ;)

    Falls das alles zu negativ klingt: bis auf das Dach hatte ich aber meinen Spaß beim Aufbau und es bleibt ein Modell mit sehr vielen Details, Preis-Leistung passt auf jeden Fall, ich bereue nix. ;) Generell sehe ich BlueBrixx da mehr im Modellbaubereich. Lego ist bunter und verspielter - das ist wohl das, was Kermeur angesprochen hatte. :)

    Set wandert bei mir wieder weiter, dürfte angesichts der fehlenden Verfügbarkeit ja hoffentlich schnell einen Interessenten finden.

    Habe erstmalig ein Set gekauft, das nicht von Lego ist und gerade ausgepackt und mit meiner Tochter zu bauen begonnen. :) Es ist das Fachwerkrestaurant von BlueBrixx. Ein paar Gedanken dazu würde ich ganz gern loswerden, auch wenn manche Dinge natürlich klar waren und hier sicher auch bekannt sind. :)

    - brauner Karton, Anleitung nur als PDF (ist völlig ok für mich, Anleitung bisher auch idiotensicher)

    - Steine nicht nach Bauschritten sortiert (an sich auch ok, aber da hätte ich mir gewünscht, dass die Tüten weniger gemixt wären, so war jetzt doch einige Vorarbeit nötig)

    - Steinequalität ist für meinen Ersteindruck nicht auf dem Niveau des Marktführers, aber ausreichend gut

    - Bautechnik bisher teilweise etwas eigenartig, manches bleibt lange unverstärkt bzw. unverbunden, aber Ende wird man davon wohl nichts mehr merken

    Hier sieht man, dass es derzeit noch stark verzogen ist und eine Lücke klafft (Ursache wohl der Mix aus Bautechnik und Steinequalität). Erst wenn die weißen Steine verbunden werden, wird sich das wohl mit Druck schließen.

    Was aber auch sehr positiv ist: es ist total irre, wie das Teil schon jetzt mit Steinen zugebaut wird. Die Treppe ist völlig massiv und die ganzen Fliesen … :love: (Farbabweichungen sind recht deutlich, stört mich aber nicht).

    Alles in allem schon ein anderes Bauerlebnis, aber für die 100€, die das Set kommt, sehe ich bis jetzt keinen Grund sich zu beklagen, das passt. :)

    AndreMW stimmt schon, es ist definitiv eine Attraktion, ein Geisterhaus auf dem Jahrmarkt und kein wirkliches Spukhaus. :) Repetetiv war es hie und da, aber Spaß hats gemacht. Behalten wird es ja eh nicht, daher bin ich da relativ entspannt. :)

    P.S.: Du meinst die 10228 oder gibt es noch ein anderes Geisterhaus?

    Anstelle von "Und LEGO hat vor dem EuG gewonnen" hätte man auch schreiben können: "Lego hat in einem aktuellen Fall vor dem EuG ein Beschwerdeverfahren gewonnen". Aber das klingt halt nicht so schön in gewissen Sinne.

    Gut, ok. :) Das stimmt schon. Andererseits sind wir alle groß und können nachlesen...

    Er erwähnt kurz, dass er das Blau nicht genommen hätte, ok. Das ist aber wirklich gar nichts im Vergleich zu dem, was er sonst so vom Stapel lässt. :D Hatte das mit den blauen Säulen sogar ursprünglich in meinem Beitrag - muss beim Umformulieren untergegangen sein, sorry. :)

    Was ich sehe und was nicht und es mal annehmen kann sind schon zwei Paar Schuhe

    Diese Tatsache hielt ich eigentlich für selbstverständlich. :rolleyes: Ich bezog mich nicht auf die bunten Steinen im Inneren, die keiner mehr sieht später. Der HdS kritisiert Legosets aber auch einfach so gern mal, wenn sie zu bunt sind. Ich finde den Saloon hier so übertrieben bunt, innen und außen, dass das keine Erwähnung findet, wundert mich einfach. Am Ende bleibt es natürlich Geschmackssache, aber ich finde das hier schon sehr krass. Das liegt m.E. auch daran, dass man kaum Pastelltöne genommen hat, sondern knalliges rot, grün, blau und gelb, soweit das Auge reicht. Ich war einfach irritiert, dass er das Set so lobt. Er hat einfach jegliche Objektivität abgelegt. Das ist sehr schade, wo er rhetorisch doch so fit ist und man ihm so gut zuhören kann. :(

    Nun, offenbar bin ich dann der einzige, dem es latte ist, ob im innern eines Modelles Steine verbaut werden, deren Farbe ich nicht sehe späte.

    Bist du nicht! Ich kann das auch absolut nicht nachvollziehen. Der HdS geht mir damit so langsam auch richtig auf die Nerven, zuletzt beim Super Nintendo - Set, dass ja am Ende, wenn es fertig ist, wirklich top aussieht.

    Puma Ich habe auch gehört, das Lukat nicht das Geld vom Ei ist...und die Kategorie "lieber nicht weiter empfehlen" gehört.

    Ich habe mit Drittherstellern bisher gar keine Erfahrung, obwohl ich der Sache durchaus offen gegenüber stehe (ich warte auf den Van vom A-Team bei BlueBrixx 8-)) ), aber das Set von Lukat war echte Grütze. Die Teile sind nicht immer passgenau, gehen wir kleine Kinder viel zu schwer. Bauanleitung als solche war auch eine Katastrophe (kleinteilig, instabil, keine Funktionen).

    Was ich noch ergänzen wollte, weil ich es kürzlich selbst erlebt habe: uns ist natürlich auch - ähnlich wie im Brettspielhobby - der Unterschied zw. Lego und anderen Herstellern sonnenklar. Wenn wir Dritthersteller kaufen, dann völlig bewusst. Eine kleine Blase ist das aber vielleicht auch, denn meine Tochter hat zuletzt z.B. ein Set von der Oma bekommen, dass eben nicht von Lego war und was ihr gar nicht bewusst gewesen ist. Sie hat auf amazon nach Lego Eiswagen gesucht und dann Lukat gekauft, ohne das zu bemerken (Randnotiz: Qualität von Lukat ist extrem schlecht). :D

    Wenn Du mal selber schauen willst:

    Cherry-Serie von Q-Man vs. Friends-Serie von Lego

    Ok, das ist ja krass. Kannte ich noch gar nicht und das empfinde ich wirklich als komplett von Lego Friends abgekupfert (da kenne ich als Vater von 3 Töchtern recht viele Sets). :thumbsdown: Wenn Lego das verhindern möchte, haben sie mein vollstes Verständnis.

    Ich habe von BlueBrixx die Viper (original: Viper Mark I aus Battlestar Galactica)

    Apropos Viper - noch immer auf meiner To-Do-List (oder vlt. sogar Bucket List :lachwein: ) steht, diese Viper hier zu bauen: LEGO MOC Colonial Viper MkII by DavDupMOCs | Rebrickable - Build with LEGO (da heißt es dann die Anleitung bei rebrickable kaufen, die Steine zu Bricklink importieren und besorgen, die Aufkleber in UK bestellen... das wird ein Fest, wann auch immer... ^^ )

    Wenn man sich mal die Entwicklung von LEGO anschaut und sich von den unterhaltsamen Videos vom Held der Steine beschallen lässt, sollte man sehr genau überlegen, ob man überhaupt noch Klemmbausteine von LEGO kaufen möchte.

    Ich schaue den Held der Steine auch schon lange und auch weiterhin sehr gern, aber er hat für mich leider schon deutlich an Objektivität eingebüßt, seit es mit Lego gekracht hat. Seinetwegen (also wegen eines YT-Influencers) kein Lego zu kaufen, also es einfach pauschal komplett zu ignorieren, finde ich schon krass. Also ganz allgemein finde ich es schade, wenn jemand auf Youtube über den (Teil)Erfolg eines Unternehmens so viel Einfluss gewinnt und die Leute es einfach alle nachplappern (aber das mal ganz allgemein). Umgekehrt gibt es natürlich zahlreiche Sets, da kann man seine Kritik nachvollziehen. Da finde ich es umgekehrt schade, dass Lego halt einfach den Klageweg bestreitet (und seinem Ruf damit gar nicht gut tut), statt vielleicht die ein oder andere Kritik anzunehmen.

    Wir haben hier recht viele Legosets von Harry Potter, gestern habe ich mit den Kindern den Fuchsbau beendet und die Sets haben uns zumindest sehr gut gefallen (wobei der HdS bei den Harry Potter Sets auch ganz gnädig und halbwegs zufrieden war; Preisdiskussion mal ignoriert). Gerade der Fuchsbau ist so detailverliebt. :love: Auch einige Creator Expert oder Ideas Sets fand ich großartig (Saturn V, F40, Mustang, Mini, London Bus, Käfer, Bulli, ...). Unsere Kinder spielen aktuell fast nur mit Lego und haben da halt auch gern Sets mit Lizenz (Disney und Lego Friends). Der Preis ist da tatsächlich grenzwertig, kauft man tendenziell natürlich nicht zur UVP.

    Auf jeden Fall werde ich demnächst auch mal ein Konkurrenzprodukt antesten: bei Bluebrixx erscheint der Van des A-Teams. 8-)) Die Kingdom Come Deliverance Serie finde ich auch megaspannend.