Beiträge von blakktom im Thema „09.11.-15.11.2020“

    Die Wochen-ausbeute: "bewährtes" trifft auf "altes" und/oder "exotisches" da die neuen "Perlen" von Herbst 2020 auf sich warten lassen 8o

    -> Anno 1800, ist auf meinen Weihnachtswunschzettel gelandet und lässt mich in Geduld üben,

    -> Paris Stadt der Lichter, bereits erworben; wird im Adventskalender für meine Frau landen...

    -> Flügelschlag Ozeanien Erweiterung, ist für meinen Geburtstag mitte Dezember 2020 fest eingeplant

    -> Faiyum, lasse ich mir sobald es im Spieleladen meines Vertrauen bereitliegt zurücklegen und ich werde es dann zeitnah erwerben...


    ...also gespielt wurde:


    aus der Mottenkiste:


    -> Origo von Wofgang Kramer


    zu zweit

    zwei Partien a 60 Minuten / a 50 Minuten

    165-149 / 167-153


    Thematisch geht es (sehr abstrakt) um Clanbildung und Staatengründung zu Völkerwanderdungszeit, man setzt die Einflußmarker seiner Farbe abwechselnd durch eine Karten-Ausspiel-Mechanik auf ein Koordinatensystem welches nach einer historisch anmutenden Karte West- und Mitteleuropa´s aussieht.

    Die Staaten sind ähnlich wie bei Risiko schon fest auf der Map hinterlegt und werden gegründet wenn jedes Feld eines Staates mit einen Spielermarke, egal welcher Farbe besetzt wird.

    Der, der den letzten Marker platziert erhält die Gründungsprämie in Form von VP.

    Sind alle Staaten auf der Map gegründet endet das Spiel.

    Im Rahmen des Spiel- Fortschrittes werden 2 Zwischen- und eine Endwertung ausgewertet, dort gibt es VP für die 5 größten Clan´s (Staatenübergreifend)

    für die größte Seemacht (Spielerplättchen auf dem Meer) und eine Mehrheitenwertung für jedes der 12 Staaten.

    Neben dem platzieren eigener Marker durch Kartenmechanik, darf ein eigener Marker je Runde auch ein Feld auf dem Brett wandern und es besteht die Möglichkeit einen gegnerischen benachbarten Marker anzugreifen und bei Erfolg in einen eigenen zu transformieren.

    Die Kampfmechanik ist ein Abgleich von Punkten basierend aus benachbarter eigener Marker zu dem umkämpften Feld und abwechselnd ausgespielter Karten welche zum Feld passen ...

    Alles in allem ein maximal solides, abstraktes nicht zu kompliziertes Legespiel in dem man VP generiert, fühlt sich spielerisch eher nach Dame / Mühle an.

    Mit Zivilisationsaufbau hat das Spiel so gar nichts am Hut...



    -> Sanctum


    zu zweit

    100 Minuten

    ...vom Spiel auf die Fresse bekommen, und zwar alle Beide... :sonne:


    tja ... dafür was es macht, hat das Teil erstaunlich viele kleine zuweilen nervige Regeln ... der Aufbauaufwand ist enorm ... und der End- Boss- Kampf ist SOOO gar nicht intuitiv, das ich bis jetzt bei jeder (3) Partie das Regelheft Minutenlang studieren musste... HRMPF :thumbsdown:

    Dazu, das der Grind zu leveln; ein echter NO-BRAINER ist und Kinderleicht von der Hand geht...

    ABER das feilen am eigen Charakter sowie das Ausstatten des selben ist ein großer Spaß und will gekonnt gemeistert werden wenn man hinten heraus nicht auf die Mütze bekommen will...

    Ein weiterer Pluspunkt ist das optische und haptische Vergnügen der Komponenten dafür :thumbsup:

    bleibt im Hause zumindest solang bis alle vier Charaktere durchgeorgelt wurden und jene mindestens ein mal den Chefkoch erfolgreich aus der Höllenküche vertrieben haben... 8o

    ...ach ja der Solo-Modus steht noch zur Erprobung aus...



    -> Blue Moon


    zu zweit

    je 25 Minuten

    Aqua vs Flit zwei mal 4 - 0


    Der Einfachheit halber spielen wir die reinen Völker-Set´s, für mich ein Klassiker, der vor allem in der alten Version mit den großen Spielkarten immer wieder mal als kleiner Duell-Füller-Kartenspiel auf den Tisch kommt. :thumbsup:


    Semi-Aktuelles:


    -> Flügelschlag + Europa Erweiterung


    zu zweit

    35 Minuten

    93 - 90


    ...im Westen nix neues ... die Ozeanien Erweiterung wird sehnsüchtig erwartet ... denn ich WILL KAKADU´S !!! 8o8o8o



    -> Res Arcana plus Erweiterung - ohne Draft


    zu zweit

    je 25 Minuten und 20 Minuten pro Partie

    14 - 13 sowie 5 - 10


    Als Zweier Füller immer wieder gern!!!

    ...die Erweiterung sorgt möglicherweise für eine etwas größere Diskrepanz im Balancing,

    und ohne Draft für durchaus erhöhten Frustpotential wenn man dann (vermeintlich) schlechte Karten zieht...

    ...wir spielen es trotzdem oft ohne Draft, da die zufälligen Kombos teilweise recht abenteuerlich daher kommen und weil ohne Draft ist es deutlich fixer gespielt... :thumbsup:



    -> Maracaibo


    zu zweit

    110 Minuten

    191 - 177


    Das Wochenhighlight ... irgendjemand schrieb ...ein Expertenspiel für Bauchspieler ... das unterschreibe ich mal glatt ... :thumbsup::thumbsup::thumbsup: