Beiträge von koala-goalie im Thema „09.11.-15.11.2020“

    Anno 1800

    Eine weitere digitale Dreier-Partie. Spielzeit ca. 2 Stunden. Leider ist der Rechner des Hosts in der letzten Runde (das Spielende war bereits ausgelöst) abgestürzt, auch ein Autosave hat nicht funktioniert. Punktestände wissen wir also nicht, aber wir hatten definitiv ein Rennspiel vor uns.


    Ich mag die Kernmechanik um die Bevölkerungsbedürfnisse immer noch ganz gern. Wahrscheinlich sind hier auch wirklich verschiedene Ansätze möglich. Etwa früh eine Handelsflotte aufzubauen, früh auf Ingenieure zu gehen und wichtige Industrien zu besetzen (Fenster, Pelzmäntel) oder eben früh die Boni der leicht erfüllbaren Bedürfniskarten abgreifen. Die Interaktion ist mir in Anno 1800 aber irgendwie zu simpel. Schauen wie viele Karten die anderen haben, schauen welche Produktionsketten vorhanden sind, schauen das die Handwerker nicht gleich ausgehen. Bisher war es das. Ein Blockieren durch Überbauen alter Industrien oder das Nicht-Handeln zum Vorenthalten von Gold scheint mir bisher auch nicht so wirklich zielführend – probiert haben wir es aber nicht.. Aktuell gilt es einfach möglichst schnell zu sein und auf dem Weg halt noch ein paar Nebenpunkte mitnehmen. (Siehe die ausliegenden Auftragskarten, evtl. auch Extra-Expeditionskarten.)


    Die Nachfrage nach Produkten der Neuen Welt und wie schnell diese verfügbar sind ist für mich zumindest teilweise Glückssache und kann durchaus entscheidend sein. Im Zweifelsfall lohnt es sich wahrscheinlich eher Karten weg zu tauschen die Produkte verlangen die man selbst nicht bei der neuen Welt gezogen hatte und auch die Mitspieler links liegen lassen als die erforderlichen Investments zu tätigen.


    Und bei den PC-Spiel Annos war es immer so, dass die schlechteren im Late-Game langweilig wurden und die besseren da noch genügend Herausforderungen boten. Wo ist das Late-Game in Anno 1800?

    Habt ihr die Stufe 3 Schiffe schon mal gebaut und eingesetzt? Die kommen doch so spät, da wird das Spiel ungefähr gleichzeitig beendet. Die zu bauen hilft doch nicht. Die sind doch hauptsächlich ein Tempo-Verlust, oder nicht? Und was macht man gegen Ende mit den Erkundungsmarkern? An die kommt man ja durchaus nicht so einfach, man braucht teilweise einen Haufen davon für bestimmte Karten … aber davon abgesehen sind die am Ende des Spiels irgendwie zu wenig nützlich. (Warum in aller Welt sollte ich ein Dreier-Expeditionsschiff bauen?) Und warum sollte ich bis Stufe 4 in der alten oder neuen Welt gehen? Wenn ich dafür die Erkundungsmarker habe geht es eigentlich nur noch darum möglichst schnell viele Achter-Karten zu erfüllen.


    Und speziell weil da Martin Wallace drauf steht, ein Meister der Transport und Handelsspiele, bin ich von der schon quasi bewusst „nicht-interaktiven“ Handelsmechanik enttäuscht. Klar, das senkt die Einstiegshürde und wäre vielleicht auch einfach zu viel für ein solches Spiel bei Kosmos gewesen, aber für mich (der sonst die etwas einfacheren Spiele den knallharten Expertenspielen eher vorzieht) fühlt sich das nach verschenktem Potenzial an.

    Trotzdem macht es Spaß die Produktionsketten hoch zu ziehen, trotzdem hab ich da noch weiter Lust drauf. Also beim Ausbau-Rennen muss das Spiel schon auch einiges richtig machen.

    Gaia Projekt

    Zu viert am TTS. Im Anfänger-Setup, also traten an: Die Terraner (Vorteile bei Gaia Projekten), die Xenos (starten mit drei statt zwei Minen), die Taklons (mit dem Brain Stone sehr stark in Machtaktionen) und die Hadsch Halla (ich; hohes Einkommen). Insgesamt waren wir noch eine Anfängerrunde (für mich die zweite Runde, ein anderer Erstspieler, einer mit wenig und einer mit schon etwas mehr Erfahrung.). Dementsprechend hat es mit „zurecht finden“ in der Mod und ein paar Regeldetails nachschlagen auch 4,5 Stunden gedauert.


    Als Hadsch Halla hab ich diesmal zuerst eine Akademie gebaut und erst in der dritten Runde die Festung (da gab‘s extra Punkte für) und hauptsächlich auf die Endabrechnung (meiste Gebäude und meiste Gebäude in Allianzen) gespielt. Zusätzlich wollte ich auch einige Energie in die Forschung stecken, da ich dafür ja auf mindestens zwei bis drei der sechs Leisten gute Fortschritte machen sollte (Einkommen, Reichweite, Terraforming). Für die Gaia Planeten lagen diesmal sehr wenige Wertungen aus, weswegen ich diese relativ links liegen ließ (wie eigentlich alle Spieler außer den Terranern). Deshalb hätten uns die Terraner mit einem erfahrenen Spieler auch in Grund und Boden gespielt, der Erstspieler ließ doch einen Haufen Punkte liegen, schaffte aber mit 127 den zweiten Platz. (Endergebnis 147 zu 127 zu 125 zu 110). Dem Gewinner kam sicherlich die größte Erfahrung zu gute.

    Meine Hadsch Halla liefen eigentlich erst in der letzten Runde zur Hochform auf und ich holte eine Endwertung alleine und eine geteilt. Größtes Problem war, dass ich einfach zu wenig Machsteine hatte um Allianzen zu gründen (d.h. die Satelliten zu bezahlen) und meine beiden Allianzen erst in der letzten Runde nach dem Verbrauch meiner Macht gründete. (Das sollte man definitiv besser machen.) Und auch von den Rundenwertungen konnte ich nur schlecht profitieren.


    Was kann ich sonst noch zum Spiel sagen: Nun ja, zumindest, dass ich als jemand der Terra Mystica lieber spielt, wohl zugeben muss, dass Gaia Projekt das rundere und bessere Spiel ist. Der Macht-Mechanismus ist besser integriert und bietet hier mehr Feinheiten, es gibt mit den Gaia-Planeten eine weitere Dimension für die Siegpunkt-Wertungen, welche Spezialisierung erfordert, und diese Verbindung der Kulte mit den Upgrades und den Boni ist einfach wichtig, damit die von niemandem ignoriert werden können.

    Terra Mystica mag ich trotzdem lieber, weil es eine schönere Ausbreitungsdynamik auf dem Spielfeld entwickelt. Aber meine „absoluten Lieblingspiele“ werden die wahrscheinlich beide nicht.

    Und ein leichtes Gefühl im Hinterkopf sagt mir, dass Gaia Projekt besonders auch mit weniger Spielern besser ist, während Terra Mystica eher zu viert oder fünft glänzt.



    PS: Das spielerisch aufwühlenste letzte Woche war aber mein Einkaufserlebnis zu Pax Pamir. Da könnt ihr das zu eurem Vergnügen auch nachlesen. :$


    #Anno1800

    #GaiaProjekt