Beiträge von matthias19281 im Thema „09.11.-15.11.2020“

    Danke das hilft schon mal weiter :) - mir kamen die Punktezahlen auch etwas hoch vor, daher die Erwähnung ;) und der Beispielzug

    Das Gebäude das gewertet wird ist auch in dem Bereich den du umrandest - Wenn du ein anderes Gebäude umrandest, welches Anhänger drin abgebildet hat, darfst du diese abstreichen. Ergo wäre es logisch, dass ich beim Umranden der Kathedrale das darin abgebildete Gebäude 1x abstreichen darfst. - Das ergibt auch vom Gamedesign her Sinn - aktiviere ich eine Kathedrale die mir 0 Punkte bringen würde, erhalte ich so bereits 1-3 Punkte. Das schafft einen größeren Anreiz zu aktivieren.

    Du kannst doch 60 Punkte mit Gefolgsleuten machen, und wenn du dann nochmal einiges über die Standardpunkte... Bsp.: 3x Punkte für einen Gebäudetyp den du 4x hast sind 12 Punkte... - Ich hoffe wir hatten irgendeinen Fehler drin, das würde das Spiel besser machen... Wir hatten 55 bzw. 60 Gefolgsleute und in jeder Sektion (gelb, rot, weiß) ca. 20-25


    Unsicher waren wir uns z.B. ob man nochmal den Gebäudetyp den man mit den weißen Gebäuden zum werten aktiviert als Aktivierungsbonus bekommt... Sollte dem nicht so sein ist die Iconographie hier sehr schlecht gewählt... und die Regel schweigt dazu


    Als Beispielzug:

    Der erste Zug war das abstreichen der Markthalle in der 2. Spalte, während 2 rote Würfel da lagen. Da haben wir als Boni 4 rote Gefolgsleute (2 pro rotem Würfel) erhalten und bekamen direkt nochmal eine Fahne eine Münze ein Wissen als Bonus für den 3. roten Gefolgsmann.

    Wir hatten dieses Wochenende endlich mal wieder zusammen frei und haben viel gespeilt. 4 Spiele vom Pile of Shame gelernt und insgesamt 6 Partien gespielt...

    Ich kann hier einen Ersteindruck zu #TroyesDice beisteuern. Die ersten beiden Runden fand ich total klasse, man kann viel kombinieren und man bekommt sehr viel sehr schnell abgestrichen... ein komplexeres Roll and Write

    Leider erschien mir das Spiel in der Erstpartie zu lang, da man gegen Ende fast nicht mehr wusste wohin mit den Würfeln, weil man 90% des Blocks bereits abgestrichen hatte... Erstpartie am Ende 131:120 Punkte... Ich muss noch ein wenig auf BGG recherchieren ob wir alles richtig gespielt haben, wenn dem so ist, würde ich behaupten dass das Spiel wäre mit 6 Runden besser als mit 8...und mal sehen was die integrierte Erweiterung noch bringt... (6/10 BGG)


    Auch hier ein Ersteindruck zu #TheKingIsDead2 - klasse Spiel, welches sich für Eurogamer sehr anders anfühlt aber doch sehr schnell gespielt ist und viel Raum zum grübeln gibt. Wer gerne Dominant Species mag und es zu zweit und zu dritt nicht so gut findet kann mal einen Blick riskieren, ich glaube das könnte die gleiche Zielgruppe ansprechen... (8/10 BGG). Bei mir war es kein Blindkauf, ich kannte das Vorgängerspiel von früher #KönigVonSiam von Yucata. Hinzufügen möchte ich noch, dass man im 4 Spieler Spiel im Team spielt, zu 2. und zu 3. ist es voll kompetitiv.


    Noch ein Ersteindruck zu #Cafe. Tolles Spiel mit Puzzlefaktor welches viel Raum zum Knobeln lässt. Grundmechanismus - ich wähle 1/3 Karten und verbaue sie so, dass ich 2, 3 oder 4 Felder meiner Auslage überdecke. Anschließend mache ich eine von 4 Aktionen pro sichtbarer Kaffeetasse in meiner Auslage. "Netze" gleicher Aktionen die orthogonal benachbart sind kann ich mit einem Aktionspunkt aktivieren. Am Ende gibt es Punkte für Cafes die alle abgebildeten Würfel geliefert bekommen haben und für die Beiden Sorten Kaffee in meinem Lager von denen ich am wenigsten besitze. (7/10 BGG)


    #DieKlinik - der letzte Ersteindruck... Vielschichtiges Spiel mit vielen kleinen Bauregeln, sonst relativ Simpel. Ich versuche - stark runter gebrochen - Sets zu bilden und Plättchen geschickt zu verbauen. Ein Set aus einem Patienten einer Erkrankung mit einem Behandlungszimmer der gleichen Erkrankung und die Farbe des Patienten muss der des Arztes entsprechen. Bewegung (von Patienten und Mitarbeitern) gibt Minuspunkte, mit Einnahmen die aus Behandlungenresultieren kann ich Punkte kaufen, weiterhin geben mir Personal und Räume bei Spielende Punkte. Ersteindruck (7/10 BGG) - könnte sich verbessern, leider war die Regel hier wieder mal an vielen Stellen nicht wirklich eindeutig, was sicher den Ersteindruck beeinflusst


    Und zuletzt #Bonfire gleich 2x - Puzzeliger Feld der viel zum Nachdenken bietet ohne ein Brainburner zu sein. Ein gutes Spiel im mittelschweren Eurobereich mit vielen Optionen der aktuell mit (9/10 BGG) von mir bewertet wird. Die Wertung könnte noch etwas fallen, wenn sich herauskristallisieren sollte, dass die Bonfire/Aufgaben ein dominantes Element sind auf das ich stark spielen muss. Komplett ignorieren kann man sie wohl nicht nach meiner derzeitigen Einschätzung, aber ob ein anderer Punktemotor statt dessen ähnlich zum tragen kommen kann weiß ich nicht. Andererseits mag ich die Zwänge von Bora Bora oder Aquasphere sehr und derzeit scheint Bonfire ähnlich "zwängelig"