Beiträge von Thygra im Thema „Feed the Kraken“

    Es ist doch gut, dass das jeder/jede so halten kann, wie er/sie mag. Schwierig wird es nur, wenn unterschiedliche Vorstellungen innerhalb einer Partie aufeinanderprallen ...

    Ich finde aber auch, dass Feed the Kraken gegenüber den anderen Spielen einen Nachteil hat (über den wir jetzt diskutieren können): Durch die Steuerkarten gibt es gefühlt zu viele Informationen. Bei BSG agiert man heimlich im Hintergrund. Da ein nicht ganz optimaler Zug, da eine versaute Probe und dann die große Offenbarung. Bei Resistance sind es auch eher Hinweise, wer wo mit auf Mission war und dann das Deduzieren und Verdächtigen. Bei beiden verrät man aber nicht zu viel (es kann mit Ausnahmen auch dazu kommen: bei BSG spiel ich als einziger was rein und es ist die falsche Karte dabei und bei Resistance, wenn von 3 Leuten 2 Verräter sind und ne Fehlschlagkarte spielen - das war sehr witzig).

    Das, was du "Nachteil" nennst, ist halt dein persönliches Empfinden. Für mich ist das kein Nachteil, sondern einfach nur anders. Ansonsten kann ich ja auch einfach BSG spielen.

    BSG ist aber auch kein Social Deduction Game, sondern ein Deduction Game. Bei BSG geht es mehr darum, aufgrund der Aktionen der Mitspielenden herauszufinden, wer welche Rolle hat, weniger aufgrund von Trash Talk. Dass dir das besser gefällt, wurde bei deinem Bericht über FtK schon klar, weil du ja die geringe Anzahl der Aktionen bei FtK kritisiert hast. Ich hatte da schon vermutet, dass du BSG besser findest.

    FtK will aber was ganz anderes als BSG. Hier geht es vor allem ums Labern, um den Trash Talk. Das liegt dann auf einer Skala halt irgendwo zwischen BSG und Werwölfe. (Resistance kenne ich nicht, dazu kann ich nichts sagen.)

    Durch die Steuerkarten und wer was gesehen hat, ließ sich oft zu leicht deduzieren, wer lügt oder zumindest Widersprüche leicht aufdecken. Und wenn früh das Geheimnis der Identitäten gelüftet ist, verliert so ein Spiel an Reiz.

    Was heißt denn "aufdecken"? Meist steht doch erst mal Aussage gegen Aussage!?

    Unabhängig davon: Klar sollte man seine Identität nicht zu früh verraten. Deshalb kann man ja auch mal Dinge machen, die zum eigenen Nachteil sind, um für andere eine falsche Identität glaubhaft zu machen. Das kennst du ja von BSG sicherlich.

    Letztendlich gilt für FtK dasselbe wie für viele andere Spiele: Den vollen Reiz entfaltet es erst dann, wenn es alle Spieler gut kennen und schon ein paar Mal gespielt haben.