Beiträge von Brandigan im Thema „Bundesweiter Test-Warntag 2020“

    Dass die Apps versagt haben, ist ein großartiges Ergebnis des TESTLAUFS. Jetzt kann man schauen, woran es gelegen hat und Fehler beheben, damit im Ernstfall alles klappt.


    Genauso andere Systeme. Wo keine Sirenen mehr installiert sind, kann logischerweise kein Sirenentest stattfinden. Gerade die Hauptstadt sollte mEn aber ein funktionierendes Warnsystem besitzen.


    Das Ganze muss langfristig auf verschiedene Säulen verteilt werden, denn zB Klimaereignisse werden sich drastisch verschärfen. Damit wird auch die Gefahr anderer bedrohlicher Ereignisse höher; aber das ist ein anderes Thema. Erstmal geht es darum, sowohl Omma ohne Smartphone als auch Sören-Kevin mit iPhoneXX und ANC-Kopfhörern zu informieren, wenn was passiert.


    Daher laufen verschiedene Tests für verschiedene Systeme, deren Ergebnisse dann mittelfristig zu diversen Katastrophenschutzinvestitionen führen müssen. Ob Berlin dann die Sirenen zurückbekommen wird, weiß ich nicht, aber sinnvoll ist das Ganze allemal.


    Beim Test darf auch alles schief gehen. Nur im Ernstfall muss es dann laufen. Und da das der erste Test seit zig Jahren war, kann man noch nicht erwarten, dass alles reibungslos funktioniert.


    Aber klar, wer sich sowieso von vornherein als Zombie-Snack versteht, kann das alles natürlich auch unsinnig finden.