Beiträge von Sepiroth im Thema „Verlage boykottieren, weil Erweiterungen nicht lokalisiert werden?“

    Ist es denn wirklich so schlimm Informiert zu werden heutzutage?

    Ist die Art von Information, die du einforderst wirklich sinnvoll? Ist es nicht teilweise ein Problem der heutigen Zeit, dass so viele News rausgehauen werden, dass man nicht mehr vernünftig zwischen belastbaren und sinnfreien Informationen unterscheiden kann?

    Zumal die nächste Frage ist, für wie viele Kunden dieser Aufwand betrieben werden soll? Wer weiß, dass

    1. Eine Erweiterung auf Englisch vorhanden ist
    2. Diese nicht noch kommt
    3. Er diese unbedingt braucht
    4. Der Verlag/Lokalisierer dafür zuständig ist?

    Wir reden von Auflagen (des Grundspiels!) im vierstelligen Bereich! Wer braucht diese Informationen wirklich? Da ist es doch für die Verlage weit ressourcenschonender, auf die wenigen Anfragen einfach per Support zu antworten.

    Und dann hast du im besten Fall so eine Aussage wie von darkpact. Der kannst du jetzt glauben (bei ihm sicher uneingeschränkt möglich), aber was machst du mit den unüberprüfbaren (!!!) Aussagen von anderen Personen? Was nützt dir, außer einem guten/schlechten Gefühl, so etwas? Selbst wenn ein Verlag sagt, dass er mit Spiel x den Betrag y Verlust gemacht hat und deshalb die Erweiterung nicht kommt, kannst du das glauben oder nicht. Vollständige Transparenz ist weder machbar, noch sinnvoll.

    Ich verstehe auch nicht, warum das Beispiel von Torlok die Diskussion ins Lächerliche zieht. Ich bin da bei H8Man und finde das ein sehr gutes Beispiel.

    Zumal das mit dem Wechsel der Einkaufskette nicht so einfach ist. Statt zu Lidl dann zu Kaufland zu gehen, lässt das Geld halt doch wieder beim gleichen Konzern landen. Außerdem ist das ja oft eine komplexere Entscheidung, da bei Laden A oft nicht nur genau ein Produkt ausschlaggebend war. Um wieder zu Spielen zurückzukommen: Wenn ein Verlag ein Spiel nicht weiter lokalisiert, aber der gleiche Verlag eine neue Erweiterung zu meinem Lieblingsspiel herausbringt. Wen treffe ich mich mit dem Boykott mehr?

    Wobei ich Bender30 schon in einer Sache recht geben möchte: Wir haben als Verbraucher schon die Möglichkeit am Markt mitzugestalten und ich würde es begrüßen, wenn das mehr Leute tun würden. Leider nutzen die meisten nur ein Instrument: Da kaufen, wo es am billigsten ist. Ausgewählter kaufen und auf Qualität achten würde vielerorts (imo auch bei Brettspielen) einen großen Schritt nach vorne darstellen.

    Klingt vielleicht elitär, soll es aber nicht sein. Aber ich hab' in der Schule englisch gelernt, genauso wie Kopfrechnen und sinnerfassend Lesen. Funktioniert wunderbar und alle drei Disziplinen helfen auch im echten Leben ebenfalls ungemein weiter. Kann ich nur empfehlen! :)

    Mit der Grundaussage magst du recht haben, aber ich bin da bei ravn. Wobei es sicher auf das Spiel ankommt. Bei einem symbolgesteuerten Euro ohne Text, bei dem nur die Regel gelesen werden muss, ist das sicher kein Problem. Das gleiche gilt für Spiele mit einfachsten Texten.

    Wenn ich aber Tainted Grail auf Englisch spielen will und vor allem die Atmosphäre mitnehmen möchte, brauche ich Spezialvokabular und das nicht zu knapp.

    Insgesamt bin ich auch da mit meinem aktuellen Weg gut bedient. Ich warte einfach, bis die Spiele länger auf dem Markt sind. Da kann man dann ganz gut abschätzen, ob das für einen persönlich wichtige lokalisiert wird oder nicht. Genug Spiele hat ja jeder von uns. Und wenn es nicht lokalisiert wird und ich es trotzdem unbedingt brauche, dann kann ich es immer noch auf Englisch holen.