Beiträge von VoSch im Thema „Verlage boykottieren, weil Erweiterungen nicht lokalisiert werden?“

    Ich finde auch, dass in unserem Hobby aus unserer Leidenschaft zu Spielen oftmals ein für mich überzogenes Anspruchsdenken erwächst. Diskussionen rund um Neuerscheinungen beschäftigen sich gerne um Materialqualität, Optik etc. bei denen es aus meiner Sicht oft auf "ich hätte es aber gerne anders gehabt" hinaus läuft. Im Falle von abgebrochenen Serien/Erweiterungen geht es in eine ähnliche Richtung. Ich kaufe ein Spiel und nur das. Im Spielkarton ist keine Kaufoption für zukünftige noch nicht existierende Erweiterungen enthalten. Ich habe keinen Anspruch mit dem Kauf eines Spieles erworben, dass internationale Erweiterungen auch hier auf Deutsch veröffentlicht werden. Hoffen kann ich darauf, Garantien gibt es nicht. Enttäuschung über nicht lokalisierte Erweiterungen verstehe ich, Wut o.ä. auf den Verlag allerdings nicht. Der Verzicht auf eine Veröffentlichung dürfte in aller Regel aus den hier zitierten betriebswirtschaftlichen Gründen erfolgen und nicht aus bösartiger Faulheit.

    Hier gibt es Einige, die konsequent auf deutsche Lokalisation verzichten. Das erscheint mir auch die einzige Lösung zu sein, wenn man die Gefahr eines Serienabbruchs vermeiden möchte.

    Ich persönliche lese lieber deutsche Regeln und greife daher zur deutschen Ausgabe. Über mögliche Erweiterungen mache ich mir selten Gedanken. Vielmehr versuche ich häufig den Kauf von Erweiterungen zu vermeiden, da die von mir bislang gekauften Erweiterungen häufig ungespielt/selten gespielt im Regal liegen.